ZOLL Quattro IC-4593AE/8700-0783-40 Operation Manual page 19

Intravascular heat exchange catheter kit
Table of Contents

Advertisement

Führungsdraht-
Gebrauchsanweisung
Hinweis. Die nachstehenden Informationen gelten ausschließlich
für Führungsdrähte, die mit der Seldinger-Katheterisierungstechnik
im Gefäßsystem verwendet werden.
Warnhinweise
Der im Lieferumfang enthaltene Führungsdraht ist ausschließlich
für den Einmalgebrauch bestimmt. Nicht erneut sterilisieren oder
wiederverwenden. Nach dem Entfernen aus dem Patienten nicht
erneut einführen.
Sollte beim Einführen oder Herausziehen Widerstand spürbar sein,
den Führungsdraht nicht weiter bewegen. Die Ursache unter
Durchleuchtungskontrolle ermitteln und entsprechende Maßnahmen
ergreifen.
Beim Bewegen eines Führungsdrahts durch einen Stent ist äußerste
Vorsicht geboten. Die Verwendung eines Führungsdrahts in
gestenteten Gefäßen stellt ein zusätzliches Risiko für den
Patienten dar.
Vorsichtshinweise
Den Führungsdraht nach Möglichkeit nicht durch Metallnadeln
zurückziehen; es könnte zu Abscherungen am Führungsdraht
kommen.
Aufgrund der Empfindlichkeit und Fragilität von Führungsdrähten
muss bei ihrer Handhabung besonders vorsichtig vorgegangen
werden. Nicht biegen oder knicken. Keine beschädigten
Führungsdrähte verwenden.
Wird der Führungsdraht zu Lagerungs- oder Verfahrenszwecken
aufgewickelt, darf der Durchmesser der Schlaufen nicht weniger
als 20,32 cm (8 Zoll) betragen, weil der Führungsdraht andernfalls
unnötig belastet wird. Der im Lieferumfang enthaltene Spender ist
die optimale Vorrichtung für die Lagerung und Handhabung des
Führungsdrahts.
Es muss ein ausreichender Teil des Führungsdrahts exponiert
bleiben, sodass dieser stets gut und sicher festgehalten
werden kann.
Spender
Jeder Führungsdraht wird in einer Spenderpackung geliefert. Vor der
Entnahme des Führungsdrahts aus dem Spender den Führungsdraht-
Fixierclip entfernen. Die Schutzkappe des Führungsdrahts erst
unmittelbar vor dem Gebrauch des Führungsdrahts abnehmen.
Den Führungsdraht vor dem Einführen vorbereiten. Es wird
angeraten, den Spender mit heparinisierten Lösungen zu füllen
(bspw. Kochsalzlösung oder Dextrose), damit der Führungsdraht
während des Einführens von Flüssigkeit umgeben ist.
Der „J"-förmig vorgeformte Führungsdraht nimmt nach der
Entnahme aus der Spenderpackung seine Form wieder an.
1.
Führungsdraht-Schutzkappe
2.
Führungsdraht-Fixierclip
Inspektion
Den Führungsdraht vor Gebrauch inspizieren und entsorgen,
sollte er irgendwelche Verformungen aufweisen. Die Führungsdraht-
platzierung ist grundsätzlich per Röntgen- oder Durchleuchtungs-
kontrolle zu überwachen.
Technik
1.
Das Gefäß punktieren.
2.
Den Führungsdraht in das Nadel-Ansatzstück einführen und
behutsam 5–10 cm des Führungsdrahts in das punktierte
Gefäß vorschieben. Den Führungsdraht zur gewünschten
Stelle steuern.
Vorsichtshinweis. Beim Manipulieren des Führungsdrahts
rohen oder übermäßigen Kraftaufwand vermeiden, damit Draht
oder Gefäß nicht beschädigt werden.
3.
Die Nadel vom Führungsdraht abnehmen.
4.
Das Gewebe und das Gefäß durch leichte Drehbewegung mit
dem Dilatator dilatieren.
5.
Den Dilatator entfernen (der Gefäßdilatator ist ausschließlich für
die Gefäßdilatation vorgesehen).
6.
Den Katheter durch Schieben über den Führungsdraht
einführen.
7.
Den Führungsdraht entfernen.
19/129

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Quattro ic-4593co/8700-0783-14

Table of Contents