Bestimmungsgemäße Verwendung; Verwendungszweck; Einsatzbedingungen; Kontraindikationen - Otto Bock AxonArm Hybrid 12K500 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for AxonArm Hybrid 12K500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Bestimmungsgemäße Verwendung
Unterarmkabel
Das Unterarmkabel stellt die elektrische Verbindung zwischen dem Produkt und der Greifkomponente her. Das Ka­
bel befindet sich im Lieferzustand aufgerollt im Unterarm des Ellbogengelenks und kann bei Beschädigung ausge­
tauscht werden.
Sperre
Das Lösen und Sperren des Ellbogengelenks erfolgt automatisch in Abhängigkeit von Betriebssituationen, aufge­
brachter Last sowie dem vom Patienten generierten Steuersignal mittels elektronisch gesteuertem Sperrantrieb.
Im gesperrten Zustand ist das Produkt bei einer Unterarmhebellänge von 305 mm mit bis zu 230 N belastbar. Bei
höheren Lasten rutscht die Sperre durch.
Mechanische Entriegelung
Durch leichten Zug am Seil der Entriegelung kann der Ellbogen bei ausgeschaltetem Produkt oder leerem Akku
manuell ent- und wieder verriegelt werden. Der Unterarm kann so in die gewünschte Position gebracht werden.
Die mechanische Entriegelung kann auch unter Last erfolgen.
Elektronische Entriegelung
Das Sperren oder Entriegeln erfolgt durch myoelektrische Elektrodenignale oder Schalter. Diese Steuergeräte
müssen am AxonMaster 13E500 angeschlossen werden. Weitere Informationen zur Steuerung und den Steuerpro­
grammen aus der dazugehörigen Gebrauchsanweisung entnehmen.
Steuerung der elektronischen Sperre
Die Steuerung der elektronischen Sperre kann myoelektrisch auf folgende Arten erfolgen:
Eine lange Kokontraktion auf Kanal 1 und 2 des AxonMasters löst oder verriegelt die Sperre.
Eine kurze Kokonkraktion schaltet die Griffart des Greifgeräts um.
Ein Impuls auf Kanal 3 des AxonMasters löst oder verriegelt die Sperre.
3 Bestimmungsgemäße Verwendung

3.1 Verwendungszweck

Das Produkt ist ausschließlich für die exoprothetische Versorgung der oberen Extremität einzusetzen.

3.2 Einsatzbedingungen

Das Produkt ist für den Einsatz bei ein- oder beidseitig amputierten Patienten geeignet.
Das Produkt ist ausschließlich für den Einsatz an erwachsenen Menschen geeignet.
Das Produkt wurde für Alltagsaktivitäten entwickelt und darf nicht für außergewöhnliche Tätigkeiten eingesetzt wer­
den. Diese außergewöhnlichen Tätigkeiten umfassen z.B. Extremsportarten (Freiklettern, Fallschirmspringen, Pa­
ragleiten, etc.).

3.3 Kontraindikationen

Alle Bedingungen, die den Angaben im Kapitel „Sicherheit" und "Bestimmungsgemäße Verwendung" wider­
sprechen oder darüber hinausgehen.

3.4 Qualifikation

Die Versorgung eines Patienten mit dem Produkt darf nur von Orthopädietechnikern vorgenommen werden, die
von Ottobock durch eine entsprechende Schulung autorisiert wurden.

4 Sicherheit

4.1 Bedeutung der Warnsymbolik

Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT
Warnung vor möglichen technischen Schäden.
HINWEIS
6
AxonArm Hybrid 12K500=*, AxonArm Ergo 12K501=*

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Axonarm ergo 12k501

Table of Contents