Steuerung Der Elektronischen Sperre; Elektroden Anschließen; Axonmaster Im Oberarmschaft Montieren; Abdichten Der Prothese - Otto Bock AxonArm Hybrid 12K500 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for AxonArm Hybrid 12K500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Gebrauchsfähigkeit herstellen
An den AxonMaster 13E500 können 2 MyoBock-Elektroden z.B. 13E200/202=* oder falls erforderlich ein Zug­
schalter z.B. 9X18 angeschlossen werden. Informationen der Gebrauchsanweisung 647G590 des AxonMasters
13E500 entnehmen
Eingang am Axon Master
Eingang 1
Eingang 2
Eingang 3
► Abdeckkappen von den benötigten Eingängen entfernen. Die restlichen Eingänge können derzeit nicht verwen­
det werden und bleiben daher mit Abdeckkappen verschlossen.

6.2.1 Steuerung der elektronischen Sperre

Die Steuerung der elektronischen Sperre kann myoelektrisch auf folgende Arten erfolgen, die werksseitig konfigu­
riert wurden:
Eine lange Kokontraktion auf Kanal 1 und 2 des AxonMasters löst oder verriegelt die Sperre.
Eine kurze Kokontraktion schaltet die Griffart des Greifgeräts um.
Ein Impuls auf Kanal 3 des AxonMasters löst oder verriegelt die Sperre.
6.2.2 Elektroden anschließen

6.2.3 AxonMaster im Oberarmschaft montieren

Der AxonMaster kann mit Klebeband oder Klettband fixiert werden. Als zusätzlicher Schutz vor Feuchtigkeit kann
der AxonMaster mit Folie geschützt werden.
Sollte der verfügbare Platz im Oberarmschaft zu gering sein, muss bei der Laminierung des Innenschafts ein Be­
reich für den AxonMaster berücksichtigt werden (Laminierdummy).

6.2.4 Abdichten der Prothese

1) Nach dem Laminieren des Eingussrings Fett und eventuellen Schmutz entfernen.
2) Nut und innenliegende Kante sowie das Gewinde des Eingussringes mit Spezialfett 633F30 einfetten.
10
Elektrode
Schließen der Hand
Öffnen der Hand
Zugschalter (optional)
1) Abdeckkappen von den benötigten Eingängen ent­
fernen.
2) Steckplätze am AxonMaster mit Silikonfett abdich­
ten.
3) Elektrodenkabel am AxonMaster anstecken. Dabei
auf die richtige Zuordnung der Steckplätze achten:
Steckplatz 1: Schließen
Steckplatz 2: Öffnen
Steckplatz 3: Zugschalter (optional)
AxonArm Hybrid 12K500=*, AxonArm Ergo 12K501=*

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Axonarm ergo 12k501

Table of Contents