Otto Bock AxonArm Hybrid 12K500 Instructions For Use Manual page 13

Hide thumbs Also See for AxonArm Hybrid 12K500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
VORSICHT
Gelöste Sperre beim An-/Ablegen und Lagern des gestreckten Arms
Verletzungen durch plötzliches Anwinkeln des Unterarms oder des Oberarmschafts infolge gelöster Sperre.
► Legen Sie das Axon-Bus Prothesensytem nur im gebeugten Zustand an oder ab.
► Lagern Sie das Axon-Bus Prothesensystem nur im gebeugten Zustand.
VORSICHT
Lösen der Sperre bei waagrecht oder senkrecht gehobenem Arm
► Verletzungen durch plötzliches Anwinkeln des Arms infolge gelöster Sperre und fehlender Belastung, vor al­
lem bei hoch eingestellter Kompensationskraft.
→ Weisen Sie den Patienten auf diese Gefahr hin!
AxonArm Hybrid 12K500=*, AxonArm Ergo 12K501=*
Bereich 1
niedrige Kompensation, um das Freischwingen des
Arms beim Gehen zu ermöglichen.
Bereich 2
die Kompensation steigt beim Beugen des Arms pro­
gressiv an und fällt beim Strecken ab.
Bereich 3
die Kompensation bleibt konstant. Bei richtiger Einstel­
lung wird das Gewicht des Unterarms durch die Kom­
pensation ausbalanciert, der Unterarm „schwebt".
Bereich 4
niedrige Kompensation vor dem Beugeanschlag.
1) AxonArm Ergo beugen und die Kompensation mit
dem Handrad auf Minimum stellen.
2) AxonArm Ergo soweit beugen, bis mit dem Finger
eine Schlaufe des Bandes gebildet werden kann
(ca. 45°) und das Gelenk mit dem Seilzug sperren.
Gebrauchsfähigkeit herstellen
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Axonarm ergo 12k501

Table of Contents