Vorwort; Produktbeschreibung; Konstruktion Und Funktion; Begriffsbestimmung - Otto Bock AxonArm Hybrid 12K500 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for AxonArm Hybrid 12K500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21

1 Vorwort

INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2021-03-23
► Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch und beachten Sie die Sicher­
heitshinweise.
► Weisen Sie den Benutzer in den sicheren Gebrauch des Produkts ein.
► Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder Probleme auftreten.
► Melden Sie jedes schwerwiegende Vorkommnis im Zusammenhang mit dem Produkt, insbesondere eine Ver­
schlechterung des Gesundheitszustands, dem Hersteller und der zuständigen Behörde Ihres Landes.
► Bewahren Sie dieses Dokument auf.
Der AxonArm Hybrid 12K500 und der AxonArm Ergo 12K501 werden im Folgenden nur noch der AxonArm oder
das Produkt genannt.
Diese Gebrauchsanweisung gibt Ihnen wichtige Informationen zur Verwendung, Einstellung und Handhabung des
Produkts.
Nehmen Sie das Produkt nur gemäß den Informationen in den mitgelieferten Begleitdokumenten in Betrieb.

2 Produktbeschreibung

2.1 Konstruktion und Funktion

AxonArm Hybrid 12K500
Der AxonArm Hybrid 12K500 ist ein mechanisch gesperrtes Ellbogengelenk. Das Sperren und Entriegeln erfolgt
mechanisch z.B. über Kraftzugbandagen.
AxonArm Ergo 12K501
Der AxonArm Ergo 12K501 ist ein myoelektrisch gesperrtes Ellbogengelenk. Das Sperren und Entriegeln erfolgt
myoelektrisch durch Elektrodensignale oder mit Schalter.
In Kombination mit anderen Prothesenkomponenten des Axon-Bus Prothesensystems wie z.B. der Michelangelo
Hand 8E500, unterstützt der AxonArm Hybrid oder der AxonArm Ergo den Patienten bei der Erledigung alltäglicher
Aufgaben.
Als Energiequelle dient ein im Produkt integrierter Li-Ion Akku.
Ein Sperren und Entriegeln des Ellbogengelenks ist bei ausgeschaltetem Ellbogengelenk oder leerem Akku durch
Betätigung des Seilzuges in jeder Position, auch unter Last, möglich.

2.2 Begriffsbestimmung

AFB (Automatic Forearm Balance)
Das AFB ist eine Beugehilfe in Form eines mechanischen Getriebes im Unterarm des Ellbogengelenks. Das AFB
ermöglicht eine harmonische Bewegungsregelung, einen Freischwung, sowie eine Reduktion des Energiebedarfs.
Sie speichert die beim Strecken des Armes freigesetzte Energie und verwendet diese zur Unterstützung der Beu­
gung. Die Stärke der Beugeunterstützung lässt sich mittels Handrad auf das individuelle Gewicht des Prothesen­
unterarms und unterschiedliche Kleidung einstellen.
Der Freischwung des Unterarms entspricht dem natürlichen Bewegungsverhalten der oberen Extremität während
des Gehens. Nach Streckung des Unterarms entkoppelt das Variogetriebe den Unterarm automatisch vom Antrieb,
sodass dieser frei schwingen kann. Das AFB dämpft den Freischwung leicht und ermöglicht so eine starke Annä­
herung an das physologische Bewegungsverhalten eines Unterarms.
Während des Freischwungs benötigt das Produkt keine elektrische Energie. Ein kurzes Muskelsignal zum Beugen
des Produkts beendet den Freischwung.
Easy Plug
Easy Plug ist eine in das Ellbogengelenk integrierte Durchkontaktierung für myoelektrische Prothesen.
An das Easy Plug werden die Anschlusskabel der Elektroden, Schalter und Akkus angeschlossen. Durch die in­
nenliegende Kabelführung wird die Gefahr eines Kabelbruchs minimiert.
Beim AxonArm wird im Bereich der Ellbogenkugel ausschließlich der AxonMaster 13E500 angesteckt, alle anderen
Steckplätze haben keine Funktion und sind daher mit Abdeckkappen verschlossen.
AxonArm Hybrid 12K500=*, AxonArm Ergo 12K501=*
Vorwort
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Axonarm ergo 12k501

Table of Contents