Reinigung Und Pflege; Wartung; Rechtliche Hinweise - Otto Bock 8E38 8 Series Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for 8E38 8 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
6.3.2.4 Piepsignale
Piepsignal
1 x lang
2 x kurz
3 x kurz
7 Lagerung
Sollte die System-Elektrohand nicht benutzt werden, ist zum Schutz der Sensorik und der Mecha­
nik darauf zu achten, dass die System-Elektrohand im geöffneten Zustand aufbewahrt wird.

8 Reinigung und Pflege

1) Bei Verschmutzungen das Produkt mit einem feuchten Tuch und milder Seife (z.B. Ottobock
Derma Clean 453H10=1-N) reinigen.
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit in die Systemkomponente/Systemkomponenten ein­
dringt.
2) Das Produkt mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen und an der Luft vollständig trocknen las­
sen.
INFORMATION
Vermeiden Sie, das Produkt ohne Prothesenhandschuh längere Zeit direkter Sonneneinstrah­
lung oder UV-Licht (Solarium) auszusetzen.
Pflegehinweise für den Prothesenhandschuh entnehmen Sie bitte der dem Handschuh beiliegen­
den Information. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Orthopädie-Techniker.

9 Wartung

Zur Vermeidung von Verletzungen und der Aufrechterhaltung der Produktqualität wird empfohlen,
eine regelmäßige Wartung (Serviceinspektion) alle 24 Monate durchzuführen.
Generell gilt für alle Produkte eine verpflichtende Einhaltung der Wartungsintervalle während der
Garantielaufzeit. Nur so bleibt der volle Garantieschutz aufrecht.
Im Zuge der Wartung kann es zu zusätzlichen Serviceleistungen, wie zum Beispiel einer Repara­
tur kommen. Diese zusätzlichen Serviceleistungen können je nach Garantieumfang und -gültigkeit
kostenfrei oder nach einem vorhergehenden Kostenvoranschlag kostenpflichtig durchgeführt wer­
den.

10 Rechtliche Hinweise

10.1 Haftung
Der Hersteller haftet, wenn das Produkt gemäß den Beschreibungen und Anweisungen in diesem
Dokument verwendet wird. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieses Dokuments, insbe­
sondere durch unsachgemäße Verwendung oder unerlaubte Veränderung des Produkts verur­
sacht werden, haftet der Hersteller nicht.
Zusätzliche Anzei­
gen
-
LED auf Ladebuchse
leuchtet kurz auf
-
Ereignis
Prothese über Ladebuchse ausschalten
Ladung beginnt (Ladestecker mit Ladebuch­
se verbunden)
Ladung wird beendet (Ladestecker von La­
debuchse getrennt)
Prothese einschalten
Akkuspannung zu gering, Prothese schaltet auto­
matisch ab
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents