Otto Bock 8E38 8 Series Instructions For Use Manual page 22

Hide thumbs Also See for 8E38 8 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
6.3.1.2 Störungsbeseitigung
Ladeschacht
leer
leer oder Akku
eingesetzt
Akku eingesetzt
6.3.2 Ladegerät 757L35 und Akku 757B35=*
6.3.2.1 Ladegerät mit dem Produkt verbinden
6.3.2.2 Sicherheitsabschaltung
Die Sicherheitsabschaltung des Prothese dient zum Schutz des Akkus und aktiviert sich bei:
Über- und Untertemperatur
Über- und Unterspannung
Kurzschluss
Nach einem verursachten Kurzschluss muss der Ladestecker an die Ladebuchse angelegt und
wieder abgenommen werden, um die Elektronik zu aktivieren.
6.3.2.3 Anzeige des aktuellen Ladezustands
Der Ladezustand kann jederzeit abgefragt werden.
1) Bei eingeschaltetem Prothese, die Taste der Ladebuchse kürzer als eine Sekunde drücken.
2) Die LED-Anzeige an der Ladebuchse gibt Auskunft über den aktuellen Ladezustand.
Ladebuchse Ereignis
 
Akku voll (grün leuchtend)
 
Akku 50% geladen (gelb leuchtend)
 
Akku leer (orange leuchtend)
22
LED des La­
Ereignis
deschachts
oder
Das Ladegerät ist defekt
oder
Das Ladegerät und das Netzteil müssen von einer autorisier­
ten Ottobock Servicestelle überprüft werden.
Der Akku wird geladen
Der Akku ist vollständig geladen
Die Temperatur des Akkus ist zu hoch
Akku entnehmen und abkühlen lassen
Der eingesetzter Akku ist defekt
Der Akku muss von einer autorisierte Ottobock Servicestelle
überprüft werden.
1) Ladestecker an die Ladebuchse Prothesenschaft anlegen.
→ Die korrekte Verbindung vom Ladegerät zur Prothese wird
durch Rückmeldungen angezeigt (Statussignale).
2) Der Ladevorgang wird gestartet.
→ Die Prothese wird automatisch ausgeschaltet.
3) Nach abgeschlossenem Ladevorgang Verbindung zur Prothese
trennen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents