Reinigung Und Pflege; Wartung - Otto Bock DynamicArm Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Stufe 4
6.5 Ladestecker
Der Ladestecker ist für doppelamputierte Patienten geeignet. Er ist so gestaltet, dass er mit einer
Handprothese oder mit dem Mund in die Ladebuchse eingeführt werden kann.
Beim Laden des Akkus sind folgende Punkte zu beachten:
Für den alltäglichen Gebrauch des Produkts durch den Patienten wird tägliches Laden emp­
fohlen.
Vor der erstmaligen Verwendung sollte der Akku mindestens 3 Stunden geladen werden.
Beachten Sie den zulässigen Temperaturbereich zum Laden des Akkus (siehe Seite 11).
INFORMATION
Das Produkt kann am Ladegerät angesteckt bleiben, wenn der Ladevorgang beendet ist und die
grüne LED-Anzeige leuchtet. Eine Schädigung des Akkus durch Überladen ist ausgeschlossen.
Auch Teilladungen haben keine schädlichen Einfluss auf die Akku-Lebensdauer (kein Memory-
Effekt).

7 Reinigung und Pflege

HINWEIS
Unsachgemäße Pflege des Produkts
Beschädigung des Produkts durch Verwendung falscher Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem feuchten Tuch und milder Seife (z.B. Ot­
tobock DermaClean 453H10=1-N).
1) Bei Verschmutzungen das Produkt mit einem feuchten Tuch und milder Seife (z.B. Ottobock
Derma Clean 453H10=1-N) reinigen.
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit in die Systemkomponente/Systemkomponenten ein­
dringt.
2) Das Produkt mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen und an der Luft vollständig trocknen las­
sen.
8 Entsorgung
Dieses Produkt darf nicht überall mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden. Eine nicht
den Bestimmungen Ihres Landes entsprechende Entsorgung kann sich schädlich auf die
Umwelt und die Gesundheit auswirken. Bitte beachten Sie die Hinweise der für Ihr Land
zuständigen Behörde zu Rückgabe- und Sammelverfahren.

9 Wartung

Im Interesse der eigenen Sicherheit sowie, aus Gründen der Aufrechterhaltung der Betriebssi­
cherheit und Garantie müssen regelmäßige Serviceinspektionen (Wartungen) durchgeführt wer­
den.
Diese Serviceinspektionen beinhalten die Überprüfung der Sensorik und den Austausch von Ver­
schleißteilen.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie ihren Orthopädietechniker.
10
Der Patient wird mit einer Tonfolge über den
leeren Akku informiert. Danach stellen auch die
übrigen Prothesenkomponenten ihre Funktion
ein.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dynamicarm plus12k100n12k110n

Table of Contents