Otto Bock 8E38 8 Series Instructions For Use Manual page 20

Hide thumbs Also See for 8E38 8 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
Setzen Sie das Produkt keinen starken Wärmequellen aus (Feuer, Herdplatte, Heizkanone,
Radiator, etc.).
Greifen und halten Sie mit dem Produkt keine glühenden Gegenstände.
VORSICHT
Unbeabsichtigtes Entriegeln der Greifkomponente
Verletzung durch Lösen der Greifkomponente vom Unterarm (z.B. beim Tragen von Gegenstän­
den).
Achten Sie bei der Verbindung der Hand mit dem Schaft bzw. den Passteilen, dass die Ver­
bindung korrekt durchgeführt wurde.
VORSICHT
Ungenügender Hautkontakt der Elektroden
Verletzung durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge unkontrollierter Ansteuerung der
Prothesenkomponente.
Achten Sie darauf, dass die Kontaktflächen der Elektroden nach Möglichkeit vollflächig auf
unversehrter Haut aufliegen.
Achten Sie darauf, dass beim Tragen von schweren Lasten der Hautkontakt der Elektroden
weiter gegeben ist.
Kann das Produkt nicht korrekt über die Muskelsignale gesteuert werden, schalten Sie die
gesamte Prothese aus und suchen Sie Ihren Orthopädietechniker auf.
VORSICHT
Verwendung der Prothese mit spitzen oder scharfen Gegenständen (z.B. Messer in der
Küche)
Verletzung durch nicht beabsichtigte Bewegungen.
Verwenden Sie die Prothese beim Hantieren mit spitzen oder scharfen Gegenständen unter
erhöhter Vorsicht.
5 Lieferumfang
1 St. SensorHand Speed 8E38=8*, 8E39=8*, 8E43=8*
oder
1 St. MyoHand VariPlus Speed 8E38=9*, 8E39=9*, 8E41=9*
1 St. Gebrauchsanweisung (Benutzer)
6 Gebrauch
6.1 Greifkomponente ein-/ausschalten
Der EIN/AUS Taster befindet sich direkt unter der Innenhand.
Durch Drücken am Prothesenhandschuh kann der EIN/AUS Taster betätigt werden.
Bereich
Handrücken
Daumen
6.2 Handgelenkverschluss
Der Handgelenkverschluss dient zum einfachen und schnellen Wechsel zwischen dem Produkt
und dem Elektrogreifer.
Ist das Produkt mit einem Handgelenkverschluss ausgerüstet, so bieten sich folgende Möglich­
keiten an:
20
Funktion
EIN (siehe Abb. 1)
AUS (siehe Abb. 2)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents