Otto Bock 8E38 8 Series Instructions For Use Manual page 3

Hide thumbs Also See for 8E38 8 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
1 Vorwort
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2022-03-23
Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch und beachten
Sie die Sicherheitshinweise.
Lassen Sie sich durch das Fachpersonal in den sicheren Gebrauch des Produkts einwei­
sen.
Wenden Sie sich an das Fachpersonal, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder Proble­
me auftreten.
Melden Sie jedes schwerwiegende Vorkommnis im Zusammenhang mit dem Produkt, insbe­
sondere eine Verschlechterung des Gesundheitszustands, dem Hersteller und der zuständi­
gen Behörde Ihres Landes.
Bewahren Sie dieses Dokument auf.
Die System-Elektrohände „8E38=8*, 8E38=9*, 8E39=8*, 8E39=9*, 8E43=8* und 8E41=9*" wer­
den im Folgenden Produkt/Greifkomponente genannt.
Diese Gebrauchsanweisung gibt Ihnen wichtige Informationen zur Verwendung, Einstellung und
Handhabung des Produkts.
Nehmen Sie das Produkt nur gemäß den Informationen in den mitgelieferten Begleitdokumenten
in Betrieb.
2 Produktbeschreibung
2.1 SensorHand Speed mit SUVA-Sensorik
2.1.1 Griffstabilisierungssystem
Das Griffstabilisierungssystem der SensorHand Speed verhindert ein Rutschen des gehaltenen
Gegenstands indem die Griffkraft automatisch erhöht wird. Sobald der Gegenstand fixiert ist,
wird dieser Vorgang unterbrochen. Ermöglicht wird dies durch eine in die SensorHand Speed
eingebaute Sensorik.
Das Nachgreifen ist nur bis zum maximalen Wert der automatischen Griffkraft-Nachregelung
möglich und für die Programme 1-4 vorgesehen. Für das Greifen von weichen Schaumstoffen
oder Werkzeugen ist das Programm 6 vorgesehen.
Die automatische Griffkraft-Nachregelung kann jederzeit mit einen kurzen "ÖFFNEN" Impuls ge­
stoppt werden.
2.1.2 FlexiGrip
Die FlexiGrip-Funktion ermöglicht einen ergriffenen Gegenstand in der Hand zu verdrehen oder
zu verschieben, ohne den Griff über Elektrodensignale zu lockern und anschließend wieder nach­
greifen zu müssen.
Die SensorHand Speed folgt den Lageänderungen des ergriffenen Gegenstands, wie es eine na­
türliche Hand auch tun würde. Der Griff wirkt daher flexibel.
Die FlexiGrip-Funktion kann jederzeit mit einen kurzen "ÖFFNEN" Impuls gestoppt werden.
Deutsch
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents