JUKI HZL-F700 Instruction Manual page 147

Computer sewing machine
Table of Contents

Advertisement

Problem
● Der Hebel des Einfädlers
geht nicht in die Ausgang
sposition zurück und die
Maschine kann nicht richtig
laufen. (Wenn der Haken des
Nadeleinfädlers im Nadelöhr
bleibt.)
● Die Maschine startet nicht,
auch nicht mit der Start/
Stop-Taste.
● Faden reißt.
● Stiche werden ausgelassen.
● D i e F a d e n s p a n n u n g i s t
falsch.
● Stoff wird zusammengezo-
gen.
-Zeichen wird im Bild-
schirm gezeigt.
Ursache (Grund)
● Handrad wurde versehentlich ge-
dreht als der Hebel des Einfädlers
unten war (gerade einfädeln wollte).
● Der Fußanlasser ist eingesteckt.
● Die Maschine ist nicht richtig einge-
fädelt.
● Es sind Knoten oder Flusen im
Garn.
● Die Einstellung der manuellen Fa-
denspannung stimmt nicht.
● Die Nadel ist verbogen/die Nadel-
spitze ist abgebrochen.
● Die Nadel ist nicht richtig einge-
setzt.
● Der Unterfaden ist nicht richtig ein-
gefädelt.
● Die Spule dreht sich nicht frei im
Spulenkorb.
● Die Nadelgröße passt nicht zum
Garn.
● Der Fadenspanner ist nicht einge-
fädelt.
● Der Oberfaden ist falsch eingefä-
delt.
● Der Unterfaden ist falsch eingefä-
delt.
● Die Richtung der Spulenkappe ist
anders als die der Spule.
● Stichlänge ist für leichte Stoffe zu
lang eingestellt.
● Die Nadelspitze ist gebrochen.
● Sicherheitsmechanismus hat sich
wegen Motorblockade eingeschal-
tet.
Abhilfe
● Drehen Sie das Handrad leicht nach
hinten (von Ihnen weg).
● Start/Stop-Taste funktioniert, wenn
der Fußanlasser entfernt ist.
● Die Maschine nochmals (richtig)
einfädeln.
● Knoten oder Flusen vom Garn ent-
fernen.
● Die Fadenspannung manuell auf
den Stoff und das Garn einstellen.
● Die Nadel wechseln.
● Nadel richtig einsetzen.
● Nachsehen, wie der Unterfaden
richtig einzufädeln ist.
● Nachsehen, wie der Unterfaden
richtig aufgespult wird.
● Überprüfen Sie die Kombination von
Garn und Nadel.
● Die Maschine nochmals (richtig)
einfädeln.
● Die Maschine nochmals (richtig)
einfädeln.
● Nachsehen, wie der Unterfaden
richtig einzufädeln ist.
● Die Spulenkappe richtig herum auf-
setzen.
● Die Stichlänge kleiner (kürzer) ein-
stellen.
● Die Nadel wechseln.
● Der Sicherheitsmechanismus schal-
tet nach etwa 10 Minuten wieder
aus, dann näht die Maschine wieder
normal. (In diesem Fall leuchtet die
Start/Stop-Taste nicht.)
Refe-
renz-
seite
-
22
43
-
51
47
47
41
-
49
43
43
41
43
63
47
-
146

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents