Otto Bock Pheon 3R62 Instructions For Use Manual page 21

Hide thumbs Also See for Pheon 3R62:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
► Bei der normalen Konsultation und den jährlichen Sicherheitskontrollen die Abstimmung der
Einstellungen der Prothese kontrollieren.
Den Patienten darauf hinweisen, die Prothese bei Funktionsveränderungen kontrollieren zu
lassen.
5.8 Fertigstellung der Prothese
Notwendige Werkzeuge:
>
Drehmomentschlüssel
1) Alle Schrauben der Prothesenkomponenten mit den vorgegebenen Montage-Anzugsmomen­
ten festziehen.
2) Die Prothese auf einwandfreie Funktion prüfen.
6 Gebrauch
6.1 Hinweise zum Gebrauch
HINWEIS
Mechanische Überbelastung
Funktionseinschränkungen durch mechanische Beschädigung
Prüfen Sie das Produkt vor jeder Verwendung auf Beschädigungen.
Verwenden Sie das Produkt nicht bei Funktionseinschränkungen.
Sorgen Sie im Bedarfsfall für geeignete Maßnahmen (z. B. Reparatur, Austausch, Kontrolle
durch den Kunden-Service des Herstellers, etc.).
Informieren Sie den Patienten.
INFORMATION
Bei einem Flexionswinkel > ca. 110° bewegt der Vorbringer das Prothesenkniegelenk automa­
tisch gegen den Flexionsanschlag. Diese Funktion tritt besonders beim Knien auf.
Informieren Sie den Patienten.
6.2 Gebrauch des Feststellschiebers
VORSICHT
Fehlfunktionen und unsachgemäßer Gebrauch der Sperre
Sturz durch unvorhergesehene Aktivierung oder Deaktivierung der Sperre des Prothesenkniege­
lenks
Strecken Sie das Prothesenkniegelenk vollständig durch, wenn Sie die Sperre aktivieren
wollen. Prüfen Sie anschließend vorsichtig, ob die Sperre auch wirklich eingerastet ist.
Deaktivieren Sie die Sperre nur, wenn Sie in der Lage sind, die Beugung des Prothesen­
kniegelenks zu kontrollieren.
Achten Sie darauf, dass beim Gehen die Sperre nicht unabsichtlich aktiviert oder deaktiviert
wird.
Prüfen Sie bei Verwendung der Arretierung, ob der Feststellschieber wirklich arretiert ist.
Informieren Sie den Patienten.
6.3 Reinigung
VORSICHT
Verwendung falscher Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel
Funktionseinschränkungen und Schäden durch falsche Reinigungsmittel oder Desinfektionsmit­
tel
Ottobock | 21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents