Otto Bock Pheon 3R62 Instructions For Use Manual page 15

Hide thumbs Also See for Pheon 3R62:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
+ = Vorverlagerung / – = Rückverlagerung (zur Aufbaulinie)
Pos.
siehe Abb. 8
   
Mit Hilfe der 50:50 Lehre 743A80 auf der anterioren Seite des Prothesenschafts jeweils einen
Punkt im distalen und proximalen Bereich anzeichnen.
Anhand dieser Punkte die anteriore Mittellinie des Prothesenschafts anzeichnen.
Den anterioren Schaftreferenzpunkt
deutlich anzeichnen.
Den Prothesenschaft so positionieren, dass der anteriore Schaftreferenzpunkt
Aufbaulinie
Den Winkel γ der Schaftflexion entsprechend dem Adduktionswinkel des Patienten einstellen.
5.5.1 Kürzen des Rohradapters
VORSICHT
Falsches Bearbeiten des Rohrs
Sturz durch Beschädigung am Rohr
Spannen Sie das Rohr nicht in einen Schraubstock ein.
Kürzen Sie das Rohr nur mit einem Rohrabschneider.
Benötigtes Werkzeug:
>
Rohrabschneider 719R3, Rohrentgrater 718R1
1) VORSICHT! Die Länge des Rohrs darf die für den Patienten erforderliche Länge nicht
unterschreiten, weil ein Längenausgleich im Einschubbereich des Prothesenkniege­
lenks verboten ist.
Das Rohr mit dem Rohrabschneider auf die erforderliche Länge kürzen (siehe Abb. 3).
2) Die Schnittkante mit dem Rohrentgrater innen und außen entgraten (siehe Abb. 4).
3) Das Reststück entsorgen.
5.5.2 Montieren des Rohradapters
VORSICHT
Falsche Montage des Rohrs
Sturz durch Bruch tragender Teile
Schieben Sie das Rohr bei der Montage vollständig, bis zum Anschlag in die dafür vorgese­
hene Prothesenkomponente.
VORSICHT
Fehlerhafte Montage der Schraubverbindungen
Sturz durch Bruch oder Lösen der Schraubverbindungen
Reinigen Sie die Gewinde vor jeder Montage.
Halten Sie die vorgegebenen Montage-Anzugsmomente ein.
Beachten Sie die Anweisungen in Bezug auf die Sicherung der Schraubverbindungen und
die Verwendung der richtigen Länge.
Montieren am Prothesenkniegelenk
Benötigtes Werkzeug und Materialien:
>
Drehmomentschlüssel 710D4, entfettender Reiniger (Auf Materialverträglichkeit achten!)
1) Die Zylinderschraube mit 2 Umdrehungen lösen (siehe Abb. 5).
2) Die Kontaktflächen des Prothesenkniegelenks und des Rohradapters mit einem entfettenden
Reiniger reinigen.
3) Das Rohr mit einer leichten Drehung bis zum Anschlag in das Prothesenkniegelenk einschie­
ben (siehe Abb. 5).
Ablauf des Grundaufbaus
liegt.
(Kreuzungspunkt von Schaftrand und anteriorer Mittellinie)
auf der frontalen
Ottobock | 15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents