Otto Bock Pheon 3R62 Instructions For Use Manual page 13

Hide thumbs Also See for Pheon 3R62:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
Optional: Feststellschieber auf Arretierungsfunktion anpassen
INFORMATION
Werkseitig ist der Feststellschieber
ausgelegt (siehe Abb. 7). Wird er gezogen
losgelassen
, wird das Prothesenkniegelenk durch Federkraft gesperrt. Wird eine Arretierung
des Feststellschiebers benötigt, so muss er gemäß den folgenden Handlungsanweisungen an­
gepasst werden. Er kann, wenn er gezogen wird, arretiert werden
Arretierung, springt er wieder in Ausgangsstellung
1) Die Plastiknase
2) Den Feststellschieber entgraten.
Montieren des Sperren-Entriegelungszugseils am Feststellschieber
1) VORSICHT! Die Gelenksperre sollte erst nach einem Zugseilhub von ca. 7 mm ent­
sperrt werden. Das Sperren-Entriegelungszugseil muss im Ruhezustand leicht ge­
spannt sein.
Das proximale Ende des Perlondrahts
2) Den Perlondraht durch den Feststellschieber durchfädeln
3) Die Gewindemuffe
4) Den Feststellschieber
schrauben.
5) Den richtigen Sitz der Gewindemuffe im Feststellschieber prüfen.
6) VORSICHT! Die Sperre und der Feststellschieber dienen der Sicherheit des Patienten
und müssen in jeder Situation zuverlässig funktionieren.
Die Funktionalität der Sperre und des Feststellschiebers bei maximaler Extension und Flexion
des Prothesenkniegelenks prüfen.
5.4 Hinweise zur Verwendung einer Kosmetik
VORSICHT
Verwenden von Talkum
Sturz, Beschädigung des Prothesengelenks durch Entzug von Schmierstoff
Verwenden Sie kein Talkum am Prothesengelenk oder weiteren Prothesenkomponenten.
Informieren Sie den Patienten.
► Nur den vom Hersteller zugelassen Schaumstoffüberzug verwenden (Kapitel „Kombinations­
möglichkeiten" - siehe Seite 7).
► Zur Optimierung der Gleiteigenschaften und zur Beseitigung von Geräuschen das Silikon­
spray 519L5 direkt auf die Reibflächen in der Schaumkosmetik sprühen.
► Nach der Anfertigung der Kosmetik die Dynamische Anprobe wiederholen, da die Kosmetik
die Einstellungen der Prothese (z. B. Dämpfungen) beeinflusst.
5.5 Grundaufbau
+ = Vorverlagerung / – = Rückverlagerung (zur Aufbaulinie)
Pos.
siehe Abb. 8
Benötigte Geräte:
Aufbaugerät (z. B. L.A.S.A.R. Assembly 743L200 oder PROS.A. Assembly 743A200), 50:50 Leh­
re 743A80, Absatzhöhenmessgerät 743S12
Den Prothesenfuß gemäß den nachfolgenden Werten im Aufbaugerät positionieren:
   
Absatzhöhe:
effektive Absatzhöhe (x) + 5 mm
für die temporäre Entsperrung des Prothesenkniegelenks
des Feststellschiebers
auf das Ende des Perlondrahts schrauben.
mit Hilfe des Pelottenknopfs
Ablauf des Grundaufbaus
, ist das Prothesenkniegelenk entsperrt. Wird er
.
entfernen (siehe Abb. 7).
auf die erforderliche Länge kürzen (siehe Abb. 7).
.
. Nach dem Lösen aus der
an der Eingussscheibe
Ottobock | 13
fest­

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents