Otto Bock 3WR95 Instructions For Use Manual page 6

Hide thumbs Also See for 3WR95:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
VORSICHT
Sturzgefahr bei Fehlbedienung. Der Amputierte muss muskulär und kognitiv in der Lage sein,
ein frei bewegliches Kniegelenk ohne Standphasensicherung zu kontrollieren. Ist er hierzu nicht
in der Lage (meist zutreffend bei Amputierten, die den Mobilitätsgraden 1 und 2 zugerechnet
werden) muss er das Kniegelenk zum Gehen jederzeit sperren.
2.3  Einsatzbedingungen
Das Aqua-Knie dient als Kniegelenkskomponente für den Einsatz in einer wasserfesten Gehhilfe
und ermöglicht ein Gehen und Stehen im Nassbereich. Die wasserfeste Gehhilfe stellt keinen Er-
satz für die Erstprothese dar und dient nur der Nutzung im Nassbereich. Sie darf außerdem nicht
für außergewöhnliche Tätigkeiten wie zum Beispiel Extremsportarten (Wasserski, Kite-Surfen,
etc.) eingesetzt werden.
VORSICHT
Überhitzung der Hydraulikeinheit. Ununterbrochen gesteigerte Aktivitäten können zu einer
Überhitzung der Hydraulikeinheit führen. Achten Sie darauf, dass es bei Berührung überhitzter
Bauteile zu Verbrennungen kommen kann.
2.4  Erforderliche Qualifikation
2.4.1 Qualifikation des Orthopädie-Technikers
Die Versorgung mit dem Kniegelenk 3WR95 darf nur von Orthopädie-Technikern vorgenommen
werden.
2.4.2 Qualifikation des Therapeuten bzw. Pflegepersonals
Die Therapeuten bzw. das Pflegepersonal müssen in der Handhabung mit dem Kniegelenk 3WR95
(und Zubehör) durch den autorisierten Orthopädie-Techniker unterwiesen werden.
3 Sicherheit
3.1  Bedeutung der ANSI-Symbolik
Warnungen vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT
Warnungen vor möglichen technischen Schäden.
HINWEIS
Weitere Informationen zur Versorgung / Anwendung.
INFORMATION
3.2  Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise. Eine Nichtbeachtung der nachstehenden Sicher-
heitshinweise kann zu Fehlfunktionen des Kniegelenks 3WR95 und einem daraus resultierenden
Verletzungsrisiko für den Patienten sowie zu Zerstörungen des Kniegelenks 3WR95 führen.
VORSICHT
Nichteinhalten der Anzugsmomente. Werden die Anzugsmomente der Schraubverbindungen
nicht eingehalten, kann es zu Funktionsverlust durch Strukturversagen kommen. Das kann einen
Sturz des Patienten zur Folge haben.
Für die Betriebssicherheit sind die angegebenen Anzugsmomente unbedingt einzuhalten.
6 | Ottobock
3WR95

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aqua 3wr95

Table of Contents