Installation Und Position Von Zusätzlich Anzuschließenden Sensoren - Wilo Yonos GIGA2.0-I Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

de
Fig. 18: Beispiel - Anschluss Differenzdruckge-
ber in Hosenrohrinstallation
6.7
Installation und Position von zu-
sätzlich anzuschließenden Senso-
ren
32
Installation
HINWEIS
Bei Doppelpumpen im Doppelpumpengehäuse ist die in Fließrichtung linke Pumpe
werkseitig als Hauptpumpe konfiguriert. Der Differenzdruckgeber ist an dieser Pum-
pe montiert. Das Buskommunikationskabel Wilo Net ist werkseitig ebenfalls an die-
ser Pumpe montiert und konfiguriert.
Zwei Einzelpumpen als Doppelpumpe im Hosenrohr:
Im Beispiel Fig. 18 ist die Hauptpumpe die in Fließrichtung linke Pumpe. An dieser Pum-
pe den Differenzdruckgeber anschließen!
Die beiden Einzelpumpen müssen zu einer Doppelpumpe miteinander verbunden und
konfiguriert werden. Siehe dazu Kapitel „Bedienung der Pumpe" [} 45] und Kapitel
„Doppelpumpenbetrieb" [} 58].
Die Messpunkte des Differenzdruckgebers müssen im gemeinsamen Sammelrohr auf
der Saug- und Druckseite der Doppelpumpenanlage liegen.
Schlechtpunktregelung - hydraulischer Schlechtpunkt in der Anlage:
Im Auslieferungszustand ist ein Differenzdrucksensor an den Flanschen der Pumpe ver-
baut. Alternativ kann am hydraulisch ungünstigsten Punkt im Rohrleitungsnetz eben-
falls ein Differenzdrucksensor montiert werden. Die Kabelverbindung wird an einen der
Analogeingänge angeschlossen. Im Pumpenmenü wird der Differenzdrucksensor konfi-
guriert. Mögliche Signaltypen an Differenzdrucksensoren:
ƒ
0 ...  10 V
ƒ
2 ...  10 V
ƒ
0 ...  20 mA
ƒ
4 ...  20 mA
WILO SE 2022-05

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Yonos giga2.0-d

Table of Contents