Wilo Yonos GIGA2.0-I Installation And Operating Instructions Manual page 102

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

de
18.2.2
Motor/Antrieb wechseln
102
Wartung
15. Einstecksatz zur Absicherung mit geeigneten Hebemitteln an den Transportösen
befestigen. Beim Befestigen eine Beschädigung der Kunststoffteile wie Lüfterrad
und Oberteil des Elektronikmoduls vermeiden.
16. Einstecksatz (siehe Fig. 100) in das Pumpengehäuse in der alten oder einer anderen
gewünschten winkligen Lage einführen. Dabei zulässige Einbaulagen der Kompo-
nenten beachten (siehe Kapitel „Zulässige Einbaulagen und Änderung der Kompo-
nentenanordnung vor der Installation" [} 22]).
17. Wenn die Laternenführung spürbar gegriffen hat, (ca. 15 mm vor der Endlage) be-
steht keine Gefahr mehr des Kippens oder Verkantens. Nachdem der Einstecksatz
mit mindestens einer Schraube (Fig. II, Pos. 29) gesichert ist, können die Befesti-
gungsmittel von den Transportösen entfernt werden.
18. Schrauben (Fig. II, Pos.  29) eindrehen. Während des Eindrehens der Schrauben wird
der Einstecksatz ins Pumpengehäuse hereingezogen.
⇒ Beide Ausführungen
⇒ Falls das Elektronikmodul demontiert wurde, muss es jetzt wieder montiert wer-
den. Siehe Kapitel „Elektronikmodul wechseln" [} 104].
VORSICHT
Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung!
Während des Eindrehens der Schrauben die Drehbarkeit der Welle durch leichtes
Drehen überprüfen. Dazu einen Innensechskantschlüssel durch die Öffnung in der
Lüfterhaube führen (Fig. 5). Wenn die Welle schwergängiger wird, Schrauben ab-
wechselnd über Kreuz festziehen.
19. Das Halteblech (Fig. I, Pos. 13) des Differenzdruckgebers unter einem der Schrau-
benköpfe (Fig. I, Pos. 29 oder Fig. II, Pos. 10) auf der dem Elektronikmodul gegen-
überliegenden Seite einklemmen. Die Schrauben (Fig. I, Pos. 29 oder Fig.II, Pos. 10)
endgültig festziehen.
20. Die in Handlungsschritt 7 im Abschnitt „Demontage" versetzten Transportösen
(Fig. I, Pos. 30) vom Motorgehäuse zum Motorflansch wieder versetzen.
HINWEIS
Maßnahmen der Inbetriebnahme beachten (siehe Kapitel „Inbetriebnahme" [} 43]).
21. Anschlusskabel des Differenzdruckgebers/Netzanschlussleitung wieder anklem-
men.
22. Absperreinrichtungen vor und hinter der Pumpe öffnen.
23. Sicherung wieder einschalten.
Erhöhte Lagergeräusche und ungewöhnliche Vibrationen zeigen einen Lagerverschleiß
an. Lager oder Motor müssen dann gewechselt werden. Wechseln des Antriebs nur
durch den Wilo-Kundendienst!
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag! Generator- oder Turbinenbetrieb bei
Durchströmung der Pumpe!
Auch ohne Elektronikmodul (ohne elektrischen Anschluss) kann an den Motorkon-
takten eine berührungsgefährliche Spannung anliegen!
• Spannungsfreiheit überprüfen und benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken!
• Absperreinrichtungen vor und hinter der Pumpe schließen!
WILO SE 2022-05

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Yonos giga2.0-d

Table of Contents