Lieferumfang - Wilo Yonos GIGA2.0-I Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.3

Lieferumfang

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos GIGA2.0-I/-D
Beschreibung der Pumpe
Eigenschaft
5)
Zulässige Fördermedien
Tab. 5: Technische Daten
1)
TN und TT Netze mit geerdetem Außenleiter sind nicht zulässig.
2)
Detailliertere, produktspezifische Angaben wie Leistungsaufnahmen, Abmaße und
Gewichte der technischen Dokumentation dem Katalog oder online Wilo-Select ent-
nehmen.
3)
Over Voltage Category III + Surge Protective Device/Metall Oxid Varistor
4)
Mittelwert der Schalldruckpegel auf einer räumlichen quaderförmigen Messfläche in
1 m Abstand von der Pumpenoberfläche gemäß DIN EN ISO 3744.
5)
Weitere Informationen zu zulässigen Fördermedien stehen unter dem Abschnitt „För-
dermedien".
6)
Bei den Pumpentypen DN 100 und DN 125 mit den Motorleistungen 2,2 und 3 kW
kann es bei geringer elektrischer Leistung im leitungsgeführten Bereich unter ungünsti-
gen Umständen bei einem Einsatz im Wohnbereich (C1) zu EMV-Auffälligkeiten kom-
men. In diesem Fall bitte WILO SE kontaktieren, um gemeinsam eine schnelle und ge-
eignete Abstellmaßnahme zu finden.
Ergänzende Angaben
Zulässige Fördermedien
CH
Heizungspumpen
Heizungswasser
(gem. VDI 2035/VdTÜV Tch 1466/CH: gem. SWKI BT
102-01)
...
Keine Sauerstoffbindemittel, keine chemischen Dichtmittel
(auf korrosionstechnisch geschlossene Anlage entspre-
chend VDI 2035 (CH: SWKI BT 102-01) achten; undichte
Stellen überarbeiten).
Fördermedien
Wasser-Glykol-Gemische oder Fördermedien mit anderer Viskosität als reines Wasser
erhöhen die Leistungsaufnahme der Pumpe. Nur Gemische mit Korrosionsschutzinhibi-
toren verwenden. Zugehörige Herstellerangaben beachten!
ƒ
Das Fördermedium muss sedimentfrei sein.
ƒ
Bei Verwendung anderer Medien ist die Freigabe durch Wilo erforderlich.
ƒ
Gemische mit einem Glykolanteil > 10 % beeinflussen die Δp‑v-Kennlinie und die
Durchflussberechnung.
ƒ
Die Kompatibilität der Standarddichtung/ Standard-Gleitringdichtung mit dem För-
dermedium ist unter normalen Anlagenbedingungen in der Regel gegeben.
Besondere Umstände erfordern gegebenenfalls Sonderdichtungen, zum Beispiel:
Feststoffe, Öle oder EPDM-angreifende Stoffe im Fördermedium,
Luftanteile im System u. ä.
Sicherheitsdatenblatt des zu fördernden Mediums beachten!
HINWEIS
Bei Verwendung von Wasser-Glykol-Gemischen wird generell der Einsatz einer S1
Variante mit entsprechender Gleitringdichtung empfohlen.
ƒ
Pumpe
ƒ
Einbau- und Betriebsanleitung und Konformitätserklärung
Wert
Heizungswasser nach VDI
2035 Teil 1 und Teil 2
Kühl-/Kaltwasser
Wasser-Glykol-Gemisch bis
40 % Vol.
Wasser-Glykol-Gemisch bis
50 % Vol.
Wärmeträgeröl
Andere Medien
de
Anmerkung
Standardausführung
Standardausführung
Standardausführung
nur bei Sonderausführung
nur bei Sonderausführung
nur bei Sonderausführung
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Yonos giga2.0-d

Table of Contents