Motor Ausschalten - Wilo Yonos GIGA2.0-I Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Regelungseinstellung
Sollwert Δp-v
Notbetrieb
Notbetriebsdrehzahl
Fig. 46: Einstellung Notbetriebsdrehzahl
Notbetriebs-
drehzahl
3800 /Min
Fig. 47: Notbetriebsdrehzahl
10.5

Motor ausschalten

Regelungseinstellung
Sollwert n-c
Sollwertquelle
Pumpe EIN/AUS
Fig. 48: Regelungseinstellung Pumpe EIN/AUS
Pumpe EIN/AUS
Ausgeschaltet
Eingeschaltet
Fig. 49: Pumpe ein- oder ausschalten
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos GIGA2.0-I/-D
Regelungseinstellungen
Wenn „Pumpe AN" gewählt wird, kann im Untermenü „Notbetriebsdrehzahl" die ent-
sprechende Drehzahl eingestellt werden:
Universal
Displaytext
1.0
Einstellungen
1.1
Regelungseinstellung
3
1.1.8
Notbetriebsdrehzahl
3
Menüpunkt erscheint nur, wenn Notbetrieb auf „EIN" eingeschaltet ist.
Nach Bestätigung des Sollwerts für die Notbetriebsdrehzahl erscheint erneut das Menü
„Regelungseinstellung".
Im Menü
„Einstellungen" kann der Motor der Pumpe ein- und ausgeschaltet wer-
den. Dazu nacheinander Folgendes wählen:
Universal
Displaytext
1.0
Einstellungen
1.1
Regelungseinstellung
1.1.15
Pumpe EIN/AUS
OFF
Ausgeschaltet
ON
Eingeschaltet
Es ist möglich, die Pumpe durch die manuelle Funktion „Pumpe Ein/Aus" abzuschalten.
Der Motor wird gestoppt und der Regelbetrieb mit der eingestellten Regelungsfunktion
unterbrochen.
Damit die Pumpe wieder im eingestellten Regelbetrieb weiterlaufen kann, muss sie über
„Pumpe Ein" wieder aktiv eingeschaltet werden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Schaltung „Pumpe AUS" übersteuert nur die eingestellte Regelungsfunktion und
stoppt nur den Motor. Die Pumpen ist dadurch nicht spannungsfrei geschaltet.
• Für Wartungsarbeiten die Pumpe immer spannungsfrei schalten!
3
de
57

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Yonos giga2.0-d

Table of Contents