Wilo Yonos GIGA2.0-I Installation And Operating Instructions Manual page 25

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.4.4
Drehung des Antriebs (DN 100,
DN 125)
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos GIGA2.0-I/-D
Installation
HINWEIS
Wird der Differenzdruckgeber gedreht Druck- und Saugseite am Differenzdruckge-
ber nicht vertauschen!
Weitere Informationen zum Differenzdruckgeber siehe Kapitel „Elektrischer An-
schluss" [} 32].
Der Antrieb besteht aus Motor und Elektronikmodul.
Drehung des Antriebs relativ zum Pumpengehäuse
Die Laternenposition wird beibehalten, das Entlüftungsventil zeigt nach oben.
HINWEIS
Die folgenden Arbeitsschritte sehen eine Demontage der Gleitringdichtung vor. Da-
bei kann es in Einzelfällen zu Beschädigungen der Gleitringdichtung sowie des Later-
nen-O-Rings kommen. Es wird empfohlen, vor der Drehung ein Service-Kit Glei-
tringdichtung zu bestellen.
Eine unbeschädigte Gleitringdichtung kann wiederverwendet werden.
1.
Zwei Transportösen (Fig. I, Pos. 30) am Motorflansch belassen.
2.
Antrieb zur Absicherung mit geeigneten Hebemitteln an den Transportösen befes-
tigen. Damit die Einheit nicht kippt, eine Gurtschleife um den Motor herum legen.
Beim Befestigen eine Beschädigung des Elektronikmoduls vermeiden (Fig. 6/7).
3.
Eine Neuausrichtung kann für die Befestigung des Differenzdruckgebers eine um-
gekehrte Orientierung des Halteblechs erfordern. Dazu beide Schrauben des Halte-
blechs (Fig. I, Pos. 13) lösen und ausdrehen.
4.
Schrauben (Fig. II, Pos. 29) lösen und entfernen.
HINWEIS
Zum Ausdrehen der Schrauben (Fig. II, Pos. 29) je nach Typ einen Maul-, Winkel-
oder Steckschlüssel mit Kugelkopf verwenden.
5.
Den Einstecksatz (siehe Fig. 4) vom Pumpengehäuse abdrücken. Dafür die zwei
Gewindebohrungen (siehe Fig. 11) nutzen. Zum Lösen des Sitzes Schrauben M10
mit geeigneter Länge in die Gewindebohrungen eindrehen.
6.
Den Einstecksatz inkl. montiertem Elektronikmodul auf einem geeigneten Arbeits-
platz ablegen und sichern.
7.
Die zwei unverlierbaren Schrauben am Schutzblech (Fig. II, Pos. 27) lösen und das
Schutzblech entfernen.
8.
Einen Maulschlüssel Schlüsselweite 27 mm in das Laternenfenster einführen und
die Welle an den Schlüsselflächen festhalten (Fig. II, Pos. 16). Laufradmutter (Fig. II,
Pos. 22) ausdrehen. Das Laufrad (Fig. II, Pos. 21) mit einem Abzieher von der Welle
entfernen.
9.
Durch Lösen der Schraube (Fig. II, Pos. 10) das Halteblech des Differenzdruckgebers
(Fig. I, Pos. 13) vom Motorflansch lösen. Differenzdruckgeber (Fig. I, Pos. 8) mit
Halteblech (Fig. I, Pos. 13) an den Druckmessleitungen (Fig. I, Pos. 7) hängen lassen.
Anschlusskabel des Differenzdruckgebers im Elektronikmodul gegebenenfalls ab-
klemmen.
10. Die Schrauben (Fig. II, Pos. 10  und Pos. 10a) lösen.
11. Laterne mit Zweiarmabzieher (Universalabzieher) von der Motorzentrierung lösen
und von der Welle abziehen. Die Gleitringdichtung (Fig. I, Pos. 25) wird dabei mit
entfernt. Ein Verkanten der Laterne vermeiden.
12. Falls die Gleitringdichtung beschädigt wurde, den Gegenring (Fig. I, Pos. 26) der
Gleitringdichtung aus dem Sitz in der Laterne herausdrücken. Neuen Gegenring in
die Laterne einsetzen.
de
25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Yonos giga2.0-d

Table of Contents