EMS AIRFLOW EL-185 Reprocessing Instructions page 23

Hide thumbs Also See for AIRFLOW EL-185:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
05
INSPEKTION
Wenn nach der Reinigung/Desinfektion weiterhin Flecken auf dem Produkt zu sehen sind, muss das Reinigungs-/
Desinfektionsverfahren wiederholt werden. Produkte mit sichtbaren Beschädigungen, abgeblättertem/abgesplittertem Material
bzw. korrodierten oder verbogenen Teilen müssen entsorgt werden (eine Weiterverwendung ist unzulässig). Überprüfen Sie
auch die Unversehrtheit von O-Ringen und Dichtungen und ersetzen Sie diese bei Beschädigung oder Verformung.
Überprüfen Sie, ob das Produkt vollständig trocken ist. Falls Wasserreste festgestellt werden, können diese mit einer
Luftpistole (saubere Druckluft) entfernt werden. Das Lumen und das gesamte Produkt vollständig trocknen, bis keine Wasserreste
mehr vorhanden sind (sichtbar oder nachweisbar).
06
VERPACKUNG
Nur zuvor gereinigte und desinfizierte Produkte dürfen sterilisiert werden.
Eine effektive Sterilisation kann nur bei vollständig trockenen Produkten erfolgen. Es ist darauf zu achten, dass jedes Teil
(Innenlumen und Oberflächen) vor dem Zusammenbau und der Verpackung vollständig getrocknet ist.
Vor der Sterilisation müssen die Produkte in eine geeignete Sterilisationsverpackung gelegt werden:
PIEZON
Endochuck:
®
Setzen Sie zuerst den kleinen O-Ring (Dichtung)
wieder ein und schrauben Sie dann die Halteschraube
vorsichtig fest, ohne sie anzuziehen.
Legen Sie die Produkte in einen Einzel- oder Doppelbeutel, die:
• für die Vorvakuum-Sterilisation mit feuchter Wärme geeignet sind,
• ISO-11607-1- oder EN-868-konform sind,
• bis 138 °C beständig sind
• und eine ausreichende Dampfdurchlässigkeit haben (z. B. Wipak STERIKING flache Rollen Typ R43 und R44).
07
STERILISATION
Die Sterilisation ist unmittelbar nach dem Reinigen und
Desinfizieren vorzunehmen.
Das vom Autoklavhersteller festgelegte Behandlungsschema
muss eingehalten werden.
Folgendes darf NICHT überschritten werden:
• die maximal zulässige Anzahl der Sterilisationszyklen.
• eine Sterilisationstemperatur von 138 °C und eine Haltedauer
von 20 min.
KEINE Heißluft- oder Strahlungssterilisations-verfahren
verwenden: Diese führen zur Produkt-beschädigung.
EMS rät von der Verwendung von Sterilisatoren der Klasse
N für die Wiederaufbereitung des PIEZON
ab, sofern diese keinen Trocknungszyklus von mindestens
20 Minuten beinhalten. Die Lebensdauer des PIEZON
Handstücks kann sich dadurch verkürzen.
Eine Sterilisation von Produkten mit feuchter Wärme ist gemäß
ISO 17665 und unter Einhaltung der landesspezifischen
Auflagen durchzuführen.
08
LAGERUNG
Lagern Sie die sterilisierten Produkte bei einer Temperatur von bis zu 40 °C an einem:
• trockenen,
• sauberen
• und staubfreien Ort.
8 Absoluter Druck
PIEZON
-Handstücke:
®
Dieses Produkt muss entweder im zerlegten oder im wieder
zusammengebauten Zustand sterilisiert werden.
Wenn Sie es wieder zusammenbauen möchten, setzen Sie zuerst den
O-Ring ein und dann die Lichtleiterführungshülse in die Nasenkappe
und schrauben Sie sie auf das Handstück.
PIEZON
-Instrumente mit CombiTorque
®
Setzen Sie das Originalinstrument wieder in den
zugehörigen CombiTorque
Das Vorvakuumverfahren mit feuchter Wärme (Dampf) kann
bei jedem EMS-Produkt angewendet werden, das in geeigneten
Einzel- oder Doppelbeuteln verpackt ist:
Parameter des Vorvakuumzyklus mit feuchter Wärme:
• 3 Vorvakuumphasen
• Druck von 3 bar
• Feuchtigkeit von 100 %
• Mindesttemperatur von 132 °C
3 min (mindestens)
20 min (mindestens) Trocknung
Der Anwender ist für die Kapazität der Wiederaufbe-
-Handstücks
®
reitungsprozesse einschließlich Ressourcen, Material und
Personal zuständig, um die erforderlichen Ergebnisse auch
-
®
langfristig zu erreichen. Der Anwender ist dafür verantwortlich,
dass die Validation der Wiederaufbereitungsprozesse immer
auf dem neuesten Stand ist.
:
®
ein.
®
8
Haltedauer (vollständiger Zyklus)
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents