COOK Medical IVF Media Instructions For Use Manual page 45

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ALLGEMEINES
Der Gametenpuffer ist mit humanem Serumalbumin (10 mg/mL) und Gentamicin (0,01 mg/mL)
angereichert.
Gebrauchsfertig nach Äquilibrieren auf 37 °C.
LAGERUNG UND STABILITÄT
Der Gametenpuffer muss im ungeöffneten Originalbehälter bei 2-8 °C gekühlt gelagert
werden. Nicht einfrieren.
GEBRAUCHSANWEISUNG
• Aseptische Technik anwenden.
• Der Gametenpuffer ist für sowohl die offene als auch die Mikrotropfen-Kultur geeignet. Bei
Verwendung von Mikrotropfen sicherstellen, dass Kulturöl (K-SICO) verwendet wird, um
Verdunstung zu verhindern.
• Den Gametenpuffer vor Gebrauch auf 37 °C erwärmen.
SYDNEY IVF SPERMIENGRADIENT, K SISG 20 UND K SISG 50
VERWENDUNGSZWECK
Das Spermiengradient-Kit dient zur Trennung von Spermien auf der Basis ihrer Dichte unter
Verwendung von Dichtegradienten-Lösungen.
ALLGEMEINES
Die Lösungen sind mit humanem Serumalbumin (10 mg/mL) und Gentamicin (0,01 mg/mL)
angereichert.
Gebrauchsfertig nach Äquilibrieren auf 37 °C.
LAGERUNG UND STABILITÄT
Das Spermiengradient-Kit muss im ungeöffneten Originalbehälter bei 2-8 °C gekühlt gelagert
werden. Nicht einfrieren.
GEBRAUCHSANWEISUNG
• Aseptische Technik anwenden.
• Sperma sollte innerhalb von einer Stunde nach der Entnahme aufbereitet werden.
• Die Gradienten sollten unmittelbar vor Gebrauch hergestellt werden.
• Unaufbereitetes Sperma zu keiner Zeit zentrifugieren.
• Das Sperma 30 Minuten bei 37 °C sich verflüssigen lassen.
• Das Spermiengradient-Kit vor Gebrauch mindestens vier Stunden auf 37 °C erwärmen.
• Zwei Gradienten herstellen: 1,5 mL der 40%igen Lösung über 1,5 mL der 80%igen Lösung in
Röhrchen mit konischem Boden schichten.
• 60% bzw. bis zu 2,0 mL der Samenflüssigkeit auf einen Gradienten und 40% bzw. bis zu
1,2 mL auf den anderen Gradienten auftragen.
• 20 Minuten bei 300 G zentrifugieren; anschließend das Samenplasma, die obere
Grenzschicht, die 40%-Schicht und die untere Grenzschicht vorsichtig entfernen. Den Rest
der 80%-Schicht unberührt lassen.
• Das Spermienpellet mit einer sauberen Pasteur-Pipette abnehmen und in 3 mL
Gametenpuffer (K-SIGB) resuspendieren.
• 10 Minuten bei 600 G zentrifugieren.
• Den Waschschritt in weiteren 3 mL Gametenpuffer (K-SIGB) wiederholen.
45

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the IVF Media and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents