Tunstall FlamencoIP+ Manual page 52

Table of Contents

Advertisement

4 IP-Netzwerk (Flamenco
5. Für eine reibungslose Funktion der Systemkomponenten, insbesondere in
Bezug auf die Sprachintegration, ist eine funktionierende IPv4 Multicast Integ-
ration erforderlich. Innerhalb der Flamenco Domains muss IGMP in Version 3
unterstützt werden, und in der gesamten Infrastruktur muss IPv4 Multicast
Routing unterstützt werden.
6. Die Erfüllung der Anforderungen an die Übertragungsgüte innerhalb des Netz-
werks (Bandbreite, Latenz, Jitter, Packet Loss) muss gegebenenfalls durch
Implementierung geeigneter QoS-Konfigurationen sichergestellt werden, siehe
Kapitel „4.7.1 QoS-Anforderungen" ab Seite 55.
7. Wenn eine Fernwartung des Systems vorgesehen ist, ist eine uneingeschränkte
Kommunikation zwischen dem Fernwartungsplatz und den Komponenten des
IP-Backbones der Rufanlage notwendig. Endgeräte in der IT-Infrastruktur, auf
denen Systemsoftware betrieben wird, müssen ebenfalls vom Fernwartungs-
platz erreichbar sein. Die Anforderungen an die Übertragungsgüte (Punkt 6.),
müssen für den Fernwartungsplatz nicht eingehalten werden.
8. Eine Übersicht der Kommunikationsbeziehungen und genutzten Ports der Ruf-
anlage befindet sich im Anhang dieses Kapitels, siehe Kapitel „4.7.2 Kommuni-
kationsbeziehungen in der Rufanlage" ab Seite 56.
4.4.3
Netzwerkdienste in der bestehenden Infrastruktur, NTP
Damit in der gesamten Rufanlage eine zentrale und präzise Zeitquelle zur Verfü-
gung steht, können die Komponenten des Rufanlage ihre Zeitinformation von
einen NTP-Server abrufen. Hierfür kommt NTP in der Version 2 (Unicast, No Aut-
hentication) zum Einsatz.
52
IP+
IP
, Flamenco
)
Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Tunstall FlamencoIP+

This manual is also suitable for:

FlamencoipFlamenco

Table of Contents