Tunstall FlamencoIP+ Manual page 405

Table of Contents

Advertisement

DE - Installationsanleitung
Anschließen
1. Die Anschlusskabel auf geeignete Länge abmanteln. Ka-
belschirm und Beidraht bis zum Kabelmantel entfernen.
Adern 7 mm abisolieren.
VORSICHT! Wenn der IP-SystemManager ohne Ein-
legebrücken an den Spannungsanschlüssen betrie-
ben wird, fließen hohe Betriebsströme des Systems
über den IP-SystemManager. Die Elektronik des Gerätes
kann dadurch zerstört werden. Die beiden Einlegebrücken
müssen gemäß Abb. E eingelegt werden!
2. Adern gemäß Abb. D an den Anschlussklemmen (steck-
bare Schraubklemmen) anschließen.
3. Den RJ45-Stecker des Patchkabels in die Ethernet-Buch-
se einstecken.
LED-Anzeigen
Grüne LED „Power"
LED leuchtet dauerhaft. = Stromversorgung am IP-System-
Manager vorhanden.
Grüne LED „Status"
LED blinkt einmal pro Sekunde. = IP-SystemManager ist ok.
LED leuchtet dauerhaft oder ist aus. = Störung! IP-SystemMa-
nager ist nicht betriebsbereit.
Rote LED „Störung" unter „Fault Relay"
LED leuchtet dauerhaft. = Mindestens eine Störung liegt vor.
Anzeige parallel zu Ausgang „Fault Relay".
Es handelt sich um eine Sammelanzeige. Die zugeordneten
Störungsorte hängen von der Betriebsart (Operating Mode,
siehe Geräteetikett) des IP-SystemManagers ab:
- Betriebsart „System" oder „System + Local"
Sammelanzeige für Störungen in der gesamten Rufanlage.
Angezeigte Störungsarten:
OSYnet-Busteilnehmer defekt oder abgezogen.
RAN-Busteilnehmer defekt oder abgezogen.
Stromversorgung auf einer Station fehlt. Erkannt wird die-
se Störung indirekt aufgrund des Ausfalls beim OSYnet-
Teilnehmer-Polling.
Stromversorgung an einem IP-SystemManager fehlt. Er-
kannt wird diese Störung indirekt aufgrund des Ausfalls
beim OSYnet-Teilnehmer-Polling.
OSYnet-Busleitung unterbrochen.
LAN-Verbindung zu einem IP-SystemManager unterbro-
chen.
Ein IP-SystemManager ist nicht betriebsbereit.
Das Netzgerät arbeitet im Pufferbetrieb. Anzeige parallel
zu der roten LED „Fault" unter „UPS Input".
- Betriebsart „Local"
Sammelanzeige für Störungen der Station, die an diesem IP-
SystemManager angeschlossen ist. Angezeigte Störungsar-
ten:
OSYnet-Busteilnehmer defekt oder abgezogen.
RAN-Busteilnehmer defekt oder abgezogen.
Das Netzgerät arbeitet im Pufferbetrieb. Anzeige parallel
zu der roten LED „Fault" unter „UPS Input".
HINWEIS! Bei IP-SystemManagern mit den Betriebsarten
„BMA/MED", „Voice Gateway" und „Voice Gateway Master"
sind die rote LED „Störung" (unter „Fault Relay") und der An-
schluss „Fault Relay" inaktiv.
00 8803 42, 02/21 (Rev. 6.0)
EN - Installation Instructions
Connecting
1. Strip the connection cables to a suitable length. Remove
the cable shield and drain wire up to the cable sheath.
Strip off the wires 7 mm.
CAUTION! If the IP-SystemManager is operated
without insertion bridges at the power connections,
high operating currents from the system flow through
the IP-SystemManager. This may damage the device. The
two insertion bridges must be inserted according to fig. E!
2. Connect the wires to the connectors (pluggable screw-
type connectors) according to fig. D.
3. Insert the patch cable's RJ45 plug into the Ethernet sock-
et.
LED displays
Green LED "Power"
LED lights up permanently. = Power supply available at the IP-
SystemManager.
Green LED "Status"
LED flashes once a second. = IP-SystemManager is ok.
LED lights up permanently or is off. = Fault! IP-SystemManag-
er is not operational.
Red LED "Fault" below "Fault Relay"
LED lights up permanently. = There is at least one fault.
Signalling in parallel to "Fault Relay" output.
This is a collective indicator. The assigned fault locations de-
pend on the operating mode (see device label) of the IP-Sys-
temManager:
- Operating mode "System" or "System + Local"
Collective indicator for faults in the complete nurse call sys-
tem. Indicated fault types:
An OSYnet bus user is defective or disconnected.
A RAN bus user is defective or disconnected.
The power supply on a ward is interrupted. This fault is
recognized indirectly by a failure in OSYnet bus user poll-
ing.
The power supply at an IP-SystemManager is interrupted
This fault is recognized indirectly by a failure in OSYnet
bus user polling.
An OSYnet bus line is interrupted.
LAN connection to an IP-SystemManager is interrupted.
An IP-SystemManager is not operational.
The power supply unit is in buffer mode. Indication in par-
allel to the red LED "Fault" below "UPS Input".
- Operating mode "Local"
Collective indicator for faults in the ward connected to this IP-
SystemManager. Indicated fault types:
An OSYnet bus user is defective or disconnected.
A RAN bus user is defective or disconnected.
The power supply unit is in buffer mode. Indication in par-
allel to the red LED "Fault" below "UPS Input".
NOTE! The red LED "Fault" (below "Fault Relay") and the
"Fault Relay" connection of IP-SystemManagers with operat-
ing mode "BMA/MED", "Voice Gateway" and "Voice Gateway
Master" are inactive.
- 4 -
Verpackungsbeilagen 03/22, Seite 154

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Tunstall FlamencoIP+

This manual is also suitable for:

FlamencoipFlamenco

Table of Contents