Tunstall FlamencoIP+ Manual page 430

Table of Contents

Advertisement

DE - Installationsanleitung
Installationsanleitung
Installieren Sie das Gerät in einem Gehäuse, das vor elektrischen, me-
chanischen und Brandgefahren schützt.
Installieren Sie das Gerät so auf eine DIN-Schiene nach EN 60715, dass
sich die Eingangsklemmen an der Unterseite des Gerätes befinden.
Verwenden Sie geschirmte oder ungeschirmte Kabel, verdrillte oder
nicht verdrillte Kabel beliebiger Länge. Stellen Sie sicher, dass die Ver-
kabelung korrekt ist, indem Sie alle lokalen und nationalen Vorschriften
befolgen. Verwenden Sie geeignete Kupferkabel, die für eine Mindest-
betriebstemperatur von 90°C ausgelegt sind. Verwenden Sie Aderend-
hülsen für Litzendrähte an den Eingangsklemmen.
Achten Sie darauf, dass alle Einzeldrähte einer Litze in den Klemmenan-
schluss gelangen.
Das Gerät ist für Bereiche des Verschmutzungsgrades 2 in kontrollier-
ten Umgebungen ausgelegt. Kondensation oder Frostbildung sind nicht
erlaubt.
Das Gehäuse des Gerätes bietet eine Schutzart von IP20. Das Gehäuse
bietet keinen Schutz vor verschütteten Flüssigkeiten.
Das Gerät ist für Zonen der Überspannungskategorie II ausgelegt.
Das Gerät ist als Gerät der "Schutzklasse I" nach IEC 61140 ausgeführt.
Nicht ohne ordnungsgemäßen PE (Protective Earth)-Anschluss verwen-
den.
Das Netzgerät kann mit den Netzformen TN, TT oder IT versorgt wer-
den. Die Dauerspannung zwischen der Eingangsklemme und dem PE-
Potential darf 300Vac nicht überschreiten.
An der Eingangsseite des Gerätes muss eine Trennvorrichtung vorgese-
hen werden.
Das Gerät ist für Konvektionskühlung ausgelegt und benötigt keinen ex-
ternen Lüfter. Behindern Sie die Luftzirkulation nicht, und verdecken
Sie die Lüftungsgitter nicht!
Das Gerät ist für Höhen bis zu 3000m ausgelegt.
Halten Sie die folgenden minimalen Einbauabstände ein: 40mm oben,
20mm unten, 5mm auf der linken und rechten Seite. Erhöhen Sie diesen
Abstand von 5mm auf 15mm, wenn das benachbarte Gerät eine Wär-
mequelle ist. Wenn das Gerät dauerhaft mit weniger als 50% belastet
wird, können die 5mm auf Null reduziert werden.
Das Gerät ist für Abzweigstromkreise bis 32A (IEC) und 30A (UL) ohne
zusätzliche Schutzeinrichtung ausgelegt, getestet und zugelassen.
Wenn eine externe Sicherung verwendet wird, verwenden Sie keine
Schutzschalter, die kleiner als 6A B- oder C-Kennlinie sind, um ein stö-
rendes Auslösen des Schutzschalters zu vermeiden.
Die maximale Umgebungslufttemperatur beträgt +60°C. Die Betriebs-
temperatur ist dieselbe wie die Umgebungs- oder Umgebungslufttem-
peratur und ist definiert 2 cm unter dem Gerät.
Das Gerät ist für den Betrieb in Bereichen zwischen 5% und 95% relati-
ver Luftfeuchtigkeit ausgelegt.
Tragbare Hochfrequenz-Kommunikationsgeräte sollten nicht näher als
30 cm zu dem Netzgerät oder den Anschlusskabeln des Netzgerätes
verwendet werden.
WARNUNG: Die Verwendung dieses Geräts in der Nähe von oder über-
einandergestapelt mit anderen Geräten sollte vermieden werden, da
dies zu unsachgemäßem Betrieb führen kann. Wenn eine solche Ver-
wendung erforderlich ist, sollten dieses und die anderen Geräte beob-
achtet werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß
funktionieren.
Beachten Sie: Dieses Gerät verfügt über eine einzelne Sicherung im Ein-
gang für den L-Leiter. Für den medizinischen Einsatz kann je nach Art
des medizinischen Geräts eine zusätzliche externe Sicherung im Ein-
gang für den N-Leiter erforderlich sein.
00 8804 54, 01/21 (Rev. 1.0)
EN - Installation Instructions
Installation Instructions
Install device in an enclosure providing protection against electrical,
mechanical and fire hazards.
Install the device onto a DIN-rail according to EN 60715 with the input
terminals on the bottom of the device.
Use shielded or unshielded cables, twisted or untwisted cables of any
length. Make sure that the wiring is correct by following all local and na-
tional codes. Use appropriate copper cables that are designed for a
minimum operating temperature of 90°C. Use ferrules for wires on the
input terminals.
Ensure that all strands of a stranded wire enter the terminal connec-
tion.
The device is designed for pollution degree 2 areas in controlled envi-
ronments. No condensation or frost is allowed.
The enclosure of the device provides a degree of protection of IP20. The
housing does not provide protection against spilled liquids.
The device is designed for overvoltage category II zones.
The device is designed as "Class of Protection I" equipment according
to IEC 61140. Do not use without a proper PE (Protective Earth) connec-
tion.
The device is suitable to be supplied from TN, TT or IT mains networks.
The continuous voltage between the input terminal and the PE poten-
tial must not exceed 300Vac.
A disconnecting means shall be provided for the input of the device.
The device is designed for convection cooling and does not require an
external fan. Do not obstruct airflow and do not cover ventilation grid!
The device is designed for altitudes up to 3000m (9840ft).
Keep the following minimum installation clearances: 40mm on top,
20mm on the bottom, 5mm left and right side. Increase the 5mm to
15mm in case the adjacent device is a heat source. When the device is
permanently loaded with less than 50%, the 5mm can be reduced to ze-
ro.
The device is designed, tested and approved for branch circuits up to
32A (IEC) and 30A (UL) without additional protection device. If an exter-
nal fuse is utilized, do not use circuit breakers smaller than 6A B- or C-
Characteristic to avoid a nuisance tripping of the circuit breaker.
The maximum surrounding air temperature is +60°C (+140°F). The op-
erational temperature is the same as the ambient or surrounding air
temperature and is defined 2cm below the device.
The device is designed to operate in areas between 5% and 95% relative
humidity.
Portable RF communication equipment should be used no closer than
30cm (12 inch) to the power supply or the power supply connection ca-
bles.
WARNING: Use of this equipment adjacent to or stacked with other
equipment should be avoided because it could result in improper oper-
ation. If such use is necessary, this equipment and the other equipment
should be observed to verify that they are operating normally.
Please note: This device incorporates a single fuse in the L-input. For
medical use an additional external fuse in the N-input may be neces-
sary, depending on the type of medical equipment.
- 3 -
Verpackungsbeilagen 03/22, Seite 179

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Tunstall FlamencoIP+

This manual is also suitable for:

FlamencoipFlamenco

Table of Contents