Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............Zu diesem Kapitel .
Page 4
Station mit ComTerminals und Terminals ohne Sprechen ..... . . 71 ComStation auf Flamenco Station......... . 73 ComTerminal auf Flamenco Station .
Rufanlagen im Sinne dieser Norm sind Personen, die geschultes Fachwissen haben, um eine Rufanlage nach den geltenden Normen aufzubauen, zu prüfen und deren Funktionstüchtigkeit zu bescheinigen. Die Tunstall GmbH ermöglicht die Qualifizierung zur Fachkraft für Rufanlagen. Informationen unter www.tunstall.de. Dieses Handbuch wendet sich an die Elektrofachkräfte mit der Qualifikation „Fach- kraft für Rufanlagen“.
1 Sicherheitshinweise gen gesetzlichen und sonstigen verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz. Alle Teile, die installiert werden, müssen den von der Tunstall GmbH festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalteilen immer gewähr- leistet. IP-Infrastruktur Die Beschreibung der Installation der IP-Infrastruktur für Flamenco und Flamen- Rufanlagen ist nicht Bestandteil dieses Handbuchs.
Page 9
1 Sicherheitshinweise ✔ Ein Häkchen vor dem Text bedeutet: „Dies ist das Ergebnis einer Handlung“. Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
Flamenco sind nur zum Ein- bau in die Rufanlage bestimmt und auch nur in der in diesem Handbuch beschrie- benen Weise. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die Tunstall GmbH nicht. Allgemeine Sicherheitsregeln ▪...
1 Sicherheitshinweise Normen Beachten Sie unbedingt folgende für Rufanlagen relevanten Normen: ▪ DIN VDE 0834-1:2016-06, Rufanlagen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen - Teil 1: Geräteanforderungen, Planen, Errichten und Betrieb ▪ DIN VDE 0834-2:2019-02, Rufanlagen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen - Teil 2: Umweltbedingungen und Elektromagnetische Verträglichkeit ▪...
Nötiges Vorwissen Rufanlagen der Flamenco-Systemfamilie Dieses Technische Handbuch beschreibt die folgenden drei Rufanlagen der Fla- menco-Systemfamilie der Firma Tunstall: ▪ Flamenco ▪ Flamenco ▪ Flamenco Flamenco Flamenco Flamenco Dezentrale Dezentrale Zentrale Steuereinheiten: Steuereinheiten: Steuereinheit: IP-SystemManager IP-SystemManager OSY-ControlCenter Raumterminals Raumterminals Raumterminals...
Page 14
2 Nötiges Vorwissen Die Steuerung von Rufanlagen Flamenco erfolgt über eine zentrale Steuereinheit, das OSY-ControlCenter. Das OSY-ControlCenter enthält mehrere Embedded-PCs, die die Systemsteuerung übernehmen. 2.1.2 Raumterminals der Rufanlagen Die Raumterminals der Rufanlage sind entweder über Gruppenbusleitungen OSY- net an die Steuereinheiten (IP-SystemManager oder OSY-ControlCenter) ange- schlossen, oder sie sind an das Ethernet der Station angeschlossen und funktional einer Steuereinheit (IP-SystemManager) zugeordnet.
2 Nötiges Vorwissen Aufbau einer Rufanlage Flamenco Störmeldeausgang Störmeldeausgang Personensuchanlage oder DECT Personensuchanlage oder DECT Betriebsart „System“ Betriebsart „System“ Brandmeldeanlage Brandmeldeanlage Medizinisches elektrisches System Medizinisches elektrisches System = IP-SystemManager = IP-SystemManager Telefonie Telefonie Abb. 2: Systemübersicht einer Flamenco Rufanlage Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
Page 16
2 Nötiges Vorwissen 2.2.1 Systemaufbau Flamenco Ethernet Sta on 2 IP-SystemManager Betriebsart „Local“ Ethernet Sta on 1 IP-SystemManager Betriebsart „Local“ ..IP-SystemManager Betriebsart „System“ Abb. 3: Systemaufbau Flamenco In den Zimmern sind alle Geräte über einen intelligenten Zimmerbus RAN (Room Area Network) miteinander vernetzt.
Page 17
2 Nötiges Vorwissen stationsübergreifenden Funktionen wie z.B. Stationszusammenschaltung. Hierbei kann das Netzwerk exklusiv für die Rufanlage oder als Teil der bauseits vorhande- nen IP-Infrastruktur aufgebaut werden. Zur Anbindung externer Systeme, wie z.B. Brandmeldeanlage, werden zusätzliche IP-SystemManager in das IP-Netzwerk eingebunden. Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev.
2 Nötiges Vorwissen Aufbau einer Rufanlage Flamenco Störmeldeausgang Personensuchanlage oder DECT Betriebsart „System“ Brandmeldeanlage Medizinisches elektrisches System = IP-SystemManager Telefonie Abb. 4: Systemübersicht einer Flamenco Rufanlage Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
Page 19
2 Nötiges Vorwissen 2.3.1 Systemaufbau Flamenco OSYnet-Gruppe IP-SystemManager Betriebsart „Local“ OSYnet-Gruppe IP-SystemManager Betriebsart „Local“ ..IP-SystemManager Betriebsart „System“ Abb. 5: Systemaufbau Flamenco In den Zimmern sind alle Geräte über einen intelligenten Zimmerbus RAN (Room Area Network) miteinander vernetzt. Der Zimmerbus RAN ist am Raumterminal (z.B.
2 Nötiges Vorwissen Aufbau einer Rufanlage Flamenco Störmeldeausgang Personensuchanlage oder DECT Betriebsart „System“ Telefonie Telefonie Störmeldeausgang Störmeldeausgang Personensuchanlage oder DECT Personensuchanlage oder DECT Brandmeldeanlage Brandmeldeanlage Brandmeldeanlage Medizinisches elektrisches System Medizinisches elektrisches System OSY-ControlCenter OSY-ControlCenter Medizinisches elektrisches System = IP-SystemManager = OSYnet-SafetyController = OSYnet-SafetyController Telefonie Abb.
Page 21
2 Nötiges Vorwissen 2.4.1 Systemaufbau Flamenco OSYnet-Gruppe OSYnet- SafetyController OSYnet-Gruppe OSYnet- SafetyController OSY-ControlCenter Abb. 7: Systemaufbau Flamenco In den Zimmern sind alle Geräte über einen intelligenten Zimmerbus RAN (Room Area Network) miteinander vernetzt. Der Zimmerbus RAN ist am Raumterminal (z.B. ComTerminal Flamenco, ZimmerTerminal Flamenco, ControlTerminal Fla- menco) angeschlossen.
2 Nötiges Vorwissen Steuereinheiten 2.5.1 IP-SystemManager (Flamenco , Flamenco Abb. 8: IP-SystemManager (76 2100 00) Die Steuerung der Rufanlagen Flamenco und Flamenco erfolgt über mehrere dezentral installierte IP-SystemManager. Alle IP-SystemManager der Rufanlage kommunizieren über ein IP-Netzwerk (LAN) miteinander sowie mit externen Gerä- ten oder Systemen (z.B.
Page 23
2 Nötiges Vorwissen Betriebsart Einsatzzweck Betriebsarten „System“ und „Local“ in einem IP- System + Local SystemManager. Anschaltung eines medizinischen elektrischen Gerätes oder BMA/MED einer Brandmeldeanlage. Verbindung des Sprechkanals eines ManagementCenters mit einer Rufanlage Flamenco oder Verbindung des Voice Gateway Sprechkanals einer Rufanlage Flamenco mit einem OSY- ControlCenter (System Flamenco).
Page 24
2 Nötiges Vorwissen Betriebsart Betriebsart „Local“ „Local“ Sta on 5 Sta on 6 Betriebsart Betriebsart „Local“ „Local“ Sta on 3 Sta on 4 Betriebsart Betriebsart „Local“ „Local“ Sta on 1 Sta on 2 TK-Anlage Betriebsart „BMA/MED“ Betriebsart „System“ Brandmelde- ESPA 4.4.4 anlage PSA oder DECT Störmeldeausgang...
Page 25
Ein- und Ausgabe von Daten, Sprechverbindungen und Systemmeldungen. Abb. 10: OSY-ControlCenter Das OSY-ControlCenter ist mit Einschubkarten ausgestattet. Maximal drei Ein- schubkarten sind jeweils mit bis zu 2 Embedded-PCs bestückt. Jedes OSY-Control- Center wird projektspezifisch im Tunstall-Werk zusammengestellt. Embedded-PCs 1 - 6 VS-Karte 1 VS-Karte 2...
Page 26
2 Nötiges Vorwissen Die Embedded-PCs haben jeweils eine IP-Adresse und eine ID. Die ID ist an einem DIP-Schalter auf dem Embedded-PC fest eingestellt. Die ID darf nicht verändert werden! VS-Karten (VoiceSwitch-Karten) werden in Anlagen mit Sprechkommunikation benötigt. Auf allen Embedded-PCs ist dieselbe projektspezifische Datenbank gespeichert, die die Konfiguration der Rufanlage enthält.
Die Bedienung der Software SystemOrganizer ist in der integrierten Online-Hilfe beschrieben. Die Benutzung der Software SystemOrganizer setzt eine 1-tägige Schulung durch die Tunstall GmbH voraus. Mit dem SystemOrganizer wird die Konfiguration der gesamten Rufanlage zentral durchgeführt. Für die Benutzung sind mehrere Benutzergruppen mit unterschiedli- chen Zugriffsrechten definiert.
2 Nötiges Vorwissen IP-Netzwerk Die Rufanlagen Flamenco, Flamenco und Flamenco unterscheiden sich in dem Ausmaß ihrer Nutzung von IP-Netzwerken. Bei Flamenco ist nur die Kommunikation innerhalb der zentralen Steuereinheit OSY-ControlCenter IP-basiert. Die Verbindung der Komponenten erfolgt über einen externen Switch. Bei den Rufanlagen Flamenco und Flamenco werden die dezentralen Steuer-...
2 Nötiges Vorwissen Stromversorgung Die Stromversorgung von Rufanlagen der Flamenco-Systemfamilie erfolgt grund- sätzlich mit +24 V Gleichspannung. 24-V-DC-Netzgeräte werden dezentral, d.h. auf den Stationen, installiert. Die Stromversorgungsleitung (Ipwr = NYM 2x2,5 mm²) wird als Ring verlegt, an den die Geräte der Station angeschlossen werden. In Rufanlagen Flamenco kann die Hauptlast der Stromversorgung optional per Power over Ethernet (PoE+) erfolgen.
) ist bei entsprechender Verkabelung und Konfiguration auch mehr als eine Sprechverbindung pro Station zur gleichen Zeit mit dem Prinzip der Segmen- tierung möglich. Wenden Sie sich an Tunstall, um die Möglichkeiten für ein einzel- nes Projekt prüfen und freigeben zu lassen.
Page 31
2 Nötiges Vorwissen 2.9.3 Station Eine Station wird von einem IP-SystemManager Betriebsart „Local“ oder „System + Local“ (Flamenco , Flamenco ) oder einem Embedded-PC im OSY- ControlCenter (Flamenco) gesteuert. Jeder dieser Steuerkomponenten, jeder Station, können maximal 99 Standorte zugeordnet werden. Jeder Standort ist in der Regel charakterisiert durch ein installiertes Gerät.
Page 32
2 Nötiges Vorwissen ▪ OSYlink-Durchsage (77 0804 00) zum Anschluss von max. vier 1-Kanal-ELA-Ver- stärkern 100 V / 25 W (00 0647 13). Je 1-Kanal-ELA-Verstärker 100 V / 25 W können max. vier Lautsprecher (05 0024 04) angeschlossen werden. ▪ OSYlink AS-CCS (77 0870 00) (+ Geräte eines Altsystems, die am OSYlink AS-CCS angeschlossen sind) ▪...
Schnittstellen Die Rufanlagen bieten Schnittstellen im Zimmer, in der Station und zentrale Schnittstellen. Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
3 Schnittstellen Schnittstellen im Patientenzimmer Birntaster mit Ruf- und Lich aste 70 0710 0x ®lite ePat Birntaster mit PBK Hand 77 0370 00 Ruf- und 2 Lich asten 74 0747 00 70 0712 00 Abb. 14: Patientengeräte mit Nutzung von Schnittstellen 3.1.1 Lichtsteuerung ®lite...
Page 37
TV-Geräts mit Kopfhörerbuchse über das Patientengerät ePat (77 0370 00) oder PBK Hand (74 0747 00). Bei dieser Anwendung wird das TV nicht mit dem Patientengerät gesteuert. Tunstall bietet selbst TV-Geräte an (LED-TV Professional), die über die Patientenge- ®lite räte ePat (77 0370 00) oder PBK Hand (74 0747 00) in Verbindung mit der RAN- Schnittstelle (77 0840 00) gesteuert werden.
Page 38
Finde- und Beruhigungslichtfunktion sowie eine Bettenkennung bereitstellt. 3.1.5 Patientengeräte Am Patientenbett können statt der Patientengeräte von Tunstall wahlweise Geräte anderer Hersteller verwendet werden. Geeignet sind z.B. Patiententelefone mit eingebauter Ruftaste für Lichtruf. Die Anbindung der Ruftaste und die Anbindung des Telefonsprechweges kann im Zimmer über die RAN-Schnittstelle mit Sprechen (77 0880 00) erfolgen.
3 Schnittstellen Schnittstellen auf der Station 3.2.1 OSYlink-Universal Als Schnittstelle zur Anschaltung von Fremdanlagen und/oder technischen Einrich- tungen steht die universelle Schnittstelle OSYlink-Universal (77 0803 00) zur Verfü- gung. OSYlink-Universal wird an den Gruppenbus OSYnet angeschlossen. Abb. 15: OSYlink-Universal (77 0803 00) Ein- und Ausgänge ▪...
3 Schnittstellen Zentrale Schnittstellen der Rufanlage 3.3.1 Personensuchanlage, DECT ohne Sprechen An die Rufanlage können bis zu 4 Personensuchanlagen (PSA) oder DECT-Telefon- anlagen angebunden werden. Das Protokoll basiert auf ESPA 4.4.4. So können anstehende Rufmeldungen aus der Rufanlage an das mit PSA-Empfängern oder DECT-Telefonen ausgestattete Pflegepersonal weitergeleitet werden.
Page 41
Die Kommunikation erfolgt mittels ESPA 4.4.4-Protokoll über eine serielle Schnitt- stelle RS-232. Die Festlegung der zu übertragenden Informationen und die Priorisierung erfolgt in enger Abstimmung zwischen Tunstall und dem Kunden. Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco Einführung IP+, 4.1.1 Unterschiede zwischen Flamenco Flamenco und Flamenco Die Systeme Flamenco , Flamenco und Flamenco unterscheiden sich in dem Ausmaß, wie sie IP-Netzwerke für die Kommunikation der Geräte nutzen. Flamenco Die Steuereinheiten IP-SystemManager der Rufanlage Flamenco sind über ein IP-Netzwerk miteinander verbunden.
Page 44
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco IP-Netzwerk der Sta on 2 IP-SystemManager IP-Netzwerk der Sta on 1 IP-SystemManager . . . Flamenco IP-Backbone IP-SystemManager IP-Netzwerke der Sta onen IP-SystemManager IP-SystemManager . . . Flamenco IP-SystemManager Nur IP-Backbone Flamenco: . . . Kein IP-Netzwerk OSY-ControlCenter Abb.
Page 45
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco 4.1.2 IP-Backbone der Rufanlage (Flamenco , Flamenco Die Verbindung der Stationen, d.h. der IP-SystemManager, der Anschluss von IP- SystemManagern mit speziellen Funktionen sowie der Anschluss von externen IP- basierten Geräten und Systemen (z.B. TK-Anlage) und eines möglichen Manage- mentCenters erfolgt über den sog.
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco Allgemeine Anforderungen, Zuständigkeiten und Systemsicherheit 4.2.1 Zweckbestimmung Die Zweckbestimmung der Rufanlage ist das Herbeirufen oder Suchen von Perso- nen durch Auslösung und Anzeige von Rufen. Hierzu werden unterschiedliche Aus- lösegeräte und Signalgeber eingesetzt. Aufgrund der mehr oder minder großen Gefährdung von Rufenden als Folge einer Systemstörung ist eine verlässliche Systemüberwachung integriert.
Page 47
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco 4.2.2 Zuständigkeitsvereinbarung (Responsibility Agreement) Als Hersteller übernimmt Tunstall für folgende Aufgaben die Zuständigkeit und Verantwortung innerhalb der Zuständigkeitsvereinbarung, sofern eine Vereinba- rung abgeschlossen wurde: ▪ Lieferung von Komponenten einer Rufanlage zum Aufbau eines Systems nach jeweils bei Auslieferung gültiger DIN VDE 0834...
Page 48
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco 4.2.5 Grundsätzlicher Systemaufbau und Struktur Die Rufanlage ist ein eigenständiges und eigensicheres System und kann zur Kom- munikation zwischen Teilsystemen und/oder Komponenten vorhandene oder neu zu schaffende Netzwerke verwenden. Hierbei ist das verwendete Medium (Kupfer, Glasfaser) für die Funktion unerheblich.
Page 49
Durch die Verwendung von Netzwerken und möglicher Remote-Zugänge für Updates, Fernwartung und System-Services sollte ein besonderes Augenmerk auf die Cybersicherheit gelegt werden. Zur Sicherstellung der Systemintegrität und des Datenschutzes innerhalb der Rufanlage stellt Tunstall kostenpflichtige Software- pflege in Form eines Softwarepflegevertrags mit entsprechenden Sicherheitspat- ches zur Verfügung.
Beim Einsatz aktiver Netzwerkkomponenten ist Folgendes zu beachten: ▪ Es dürfen nur von Tunstall zertifizierte Geräte mit Zulassung für den geplanten Verwendungsbereich verwendet werden. ▪ Eine Nutzung dieser Geräte ist ausschließlich für die Rufanlage zulässig und sie sind als Rufanlagenkomponenten zu kennzeichnen.
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco Voraussetzungen zur Integration in Netzwerke Flamenco und Flamenco Rufanlagen sind Rufanlagen entsprechend der Norm DIN VDE 0834. Der IP-Backbone der Rufanlage kann in bestehende Netzwerk-Infra- strukturen integriert werden kann, sofern in diesen die notwendigen Standards unterstützt werden.
Page 52
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco 5. Für eine reibungslose Funktion der Systemkomponenten, insbesondere in Bezug auf die Sprachintegration, ist eine funktionierende IPv4 Multicast Integ- ration erforderlich. Innerhalb der Flamenco Domains muss IGMP in Version 3 unterstützt werden, und in der gesamten Infrastruktur muss IPv4 Multicast Routing unterstützt werden.
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco Rufanlagen-Systemsoftware auf beigestellten Endgeräten 4.5.1 SystemOrganizer Die Software SystemOrganizer ist das Konfigurationswerkzeug für die Rufanlage. Sie ermöglicht die gesamte Parametrierung des Systems. ▪ Betriebssystem: Microsoft Windows 10 ▪ CPU: 1 Gigahertz (GHz), 32-Bit(x86) - Prozessor ▪...
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco Vernetzung mit Fremdsystemen 4.6.1 Telefoniesysteme Durch die Anschaltung an ein vorhandenes Telefoniesystems können Sprachver- bindungen zwischen Geräten der Rufanlage und Telefonie-Endgeräten hergestellt werden. Für die Anbindung der TK-Anlage im Netz wird zusätzlich ein Alarmserver benötigt, der die Verbindung zwischen der Rufanlage und der TK-Anlage managt. Die physikalische Anbindung des Alarmservers und der TK-Anlage an die Rufanlage erfolgt über das LAN, siehe Kapitel „4.7.3 Sprachvernetzung der Rufanlage“...
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco Anhänge 4.7.1 QoS-Anforderungen Für die Übertragung von Sprache zwischen den Flamenco Domains gelten folgende Anforderungen: ▪ Paketverlust: < 1% ▪ Latenz (Ein-Weg): < 150 ms ▪ Durchschnittlicher Jitter (Ein-Weg): < 30 ms ▪ Bandbreite: 100 Kbit pro Sprachverbindung Sprachdaten und Signalisierungsdaten werden bereits durch die Systemkompo- nenten der Rufanlage markiert, um sie innerhalb der Netzwerkinfrastruktur priori- siert behandeln zu können.
Page 56
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco 4.7.2 Kommunikationsbeziehungen in der Rufanlage Quelle Ziel System- System- Applika- kompo- Port kompo- Port tion Bemerkung nente nente IP-SysM ≥ 1024 NTP-Ser- Synchronisierung mit einem externen Zeitser- IP-SysM ≥ 1024 IP-SysM 4700 Message- Die IP-SystemManager Server bauen untereinander ein Netz von Client/Server...
Page 57
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco Quelle Ziel System- System- Applika- kompo- Port kompo- Port tion Bemerkung nente nente IP-Devi- ≥ 1024 IP-SysM DHCP Anfordern von IP-Adres- sen für Rufanlage IP-SysM ≥ 1024 IP-Devi- DHCP Vergeben von IP-Adres- sen für die IP-Geräte in der Rufanlage Tab.
Page 59
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco 4.7.4 Beispiel für Integration in allgemeine IT-Infrastruktur IP-SystemManager IP-SystemManager Flamenco Domain 1 IP-SystemManager Flamenco Domain 2 Zentrale Infrastruktur & Dienste Wide Area Network ManagementCenter SystemOrganizer TK-Anlage & Rufprotokollierung Service ... KIS, Alarmserver ... Abb. 18: Beispiel für Integration von Flamenco in allgemeine IT-Infrastruktur (ebenso Flamenco Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev.
Page 60
4 IP-Netzwerk (Flamenco , Flamenco 4.7.5 Notwendige Portfreigaben für die Fernwartung Die Remoteeinwahl durch Tunstall erfolgt über einen VPN-Zugang oder direkt über TeamViewer. Für die Fernwartung werden je nach Zugang folgende Ports benötigt: Zugang Protokoll Port TeamViewer TCP (UDP) 80/443/(5938) Tab.
Das Mischen ist jedoch nicht beliebig möglich. In diesem Kapitel werden einige Anwendungsbeispiele vorgestellt. Bevor Sie eine bestimmte Anwendung umset- zen, besprechen Sie diese mit Ihrem Ansprechpartner von Tunstall und lassen klä- ren, ob diese technisch umsetzbar ist. ▪ Flamenco Station an OSY-ControlCenter ▪...
Page 62
Station und den Stationen am OSY-ControlCenter wird ein IP-SystemManager Betriebsart „Voice Gate- way” sowie zusätzliche Hardware im OSY-ControlCenter benötigt. Fragen Sie Ihren Ansprechpartner bei Tunstall. ▪ Auf der Flamenco Station wird kein OSYnet-SafetyController installiert, weil die Steuereinheit IP-SystemManager vor Ort auf der Station installiert wird. Ein...
Page 63
5 Gemischte Systeme / Sanierung OSYnet-SafetyController wird nur benötigt für Stationen, deren Steuereinheit (Embedded-PC) im OSY-ControlCenter eingebaut ist. Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
Station und den Stationen am OSY-ControlCenter wird ein IP-SystemManager Betriebsart „Voice Gate- way” sowie zusätzliche Hardware im OSY-ControlCenter benötigt. Fragen Sie Ihren Ansprechpartner bei Tunstall! ▪ Auf der Flamenco Station wird kein OSYnet-SafetyController installiert, weil die Steuereinheit IP-SystemManager vor Ort auf der Station installiert wird. Ein...
Page 65
5 Gemischte Systeme / Sanierung OSYnet-SafetyController wird nur benötigt für Stationen, deren Steuereinheit (Embedded-PC) im OSY-ControlCenter eingebaut ist. Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
5 Gemischte Systeme / Sanierung ComStation an OSY-ControlCenter Es ist möglich, die ComStation als Abfragestelle auf einer Station zu installieren, die zuvor an einem OSY-ControlCenter angeschlossen war, d.h. eine Flamenco Sta- tion. Für die Verwendung der ComStation muss ein IP-SystemManager mit der Betriebsart „Local”...
Page 67
▪ Für Sprechverbindungen zwischen der Station mit ComStation und den Stati- onen am OSY-ControlCenter wird ein IP-SystemManager Betriebsart „Voice Gateway” sowie zusätzliche Hardware im OSY-ControlCenter benötigt. Fragen Sie Ihren Ansprechpartner bei Tunstall. Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
5 Gemischte Systeme / Sanierung ComTerminal an OSY-ControlCenter Es ist möglich, ComTerminals auf einer Station zu installieren, auf der andere Raumterminals am Gruppenbus OSYnet angeschlossen sind, die bisher direkt an dem OSY-ControlCenter angeschlossen waren. Für die Verwendung der ComTerminals muss ein IP-SystemManager mit der Betriebsart „Local”...
Page 69
▪ Für Sprechverbindungen zwischen der Station mit ComTerminal und den Sta- tionen am OSY-ControlCenter wird ein IP-SystemManager Betriebsart „Voice Gateway” sowie zusätzliche Hardware im OSY-ControlCenter benötigt. Fragen Sie Ihren Ansprechpartner bei Tunstall! Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
5 Gemischte Systeme / Sanierung Rufanlage mit Flamenco und Flamenco Stationen Es ist möglich, in einer Rufanlage Stationen mit Flamenco und Stationen mit Fla- menco zu betreiben. Die IP-SystemManager der Systeme Flamenco und Fla- menco sind identisch, d.h. mit identischer Hardware und Software ausgestattet. Ob die Terminals und weitere Komponenten auf der Station am Ethernet (Flamen- ) oder am Gruppenbus OSYnet (Flamenco ) angeschlossen sind, spielt für die...
5 Gemischte Systeme / Sanierung Station mit ComTerminals und Terminals ohne Sprechen Es ist möglich, Terminals ohne Sprechen auf Flamenco Stationen, d.h. auf Statio- nen mit ComTerminals zu installieren. Die ComTerminals werden per Ethernet an den Switch der Station angeschlossen. Die Terminals ohne Sprehen (z.B. Con- trolTerminals Flamenco, 77 0550 00) werden über den Gruppenbus OSYnet and den IP-SystemManager der Station angeschlossen.
Page 72
5 Gemischte Systeme / Sanierung Rahmenbedingungen ▪ Die Systemgrenzen, z.B. max. Anzahl Standorte pro Station, müssen eingehal- ten werden, siehe Kapitel „2.9 Systemgrenzen“ ab Seite 30. ▪ Für den Switch auf der Station und die Verbindung zu den ComTerminals gel- ten die Anforderungen für ein IP-Netzwerk der Station, siehe Kapitel „4 IP- Netzwerk (Flamenco , Flamenco...
5 Gemischte Systeme / Sanierung ComStation auf Flamenco Station Die Steuereinheiten IP-SystemManager der Systeme Flamenco und Flamenco sind identisch, d.h. mit identischer Hardware und Software ausgestattet. Die IP- SystemManager mit der Betriebsart „Local” und „System + Local” beider Systeme bieten somit die Möglichkeit, Geräte auf der Station über Ethernet und andere Geräte über den Gruppenbus OSYnet anzuschließen.
5 Gemischte Systeme / Sanierung ComTerminal auf Flamenco Station Die Steuereinheiten IP-SystemManager der Systeme Flamenco und Flamenco sind identisch, d.h. mit identischer Hardware und Software ausgestattet. Die IP- SystemManager mit der Betriebsart „Local” und „System + Local” beider Systeme bieten somit die Möglichkeit, Geräte auf der Station über Ethernet und andere Geräte über den Gruppenbus OSYnet anzuschließen.
Ankopplung von Altsystemen (OSYlink AS) Viele Einrichtungen werden stationsweise von alter auf moderne Lichtruftechnik umgerüstet. Dieser Prozess wird von den Rufanlagen Flamenco , Flamenco Flamenco in folgender Weise unterstützt: Der Stationsbus der Altanlage EccoLine oder NewLine wird über ein Schnittstellenmodul OSYlink AS an die Rufanlage der Flamenco-Familie angeschlossen.
6 Ankopplung von Altsystemen (OSYlink AS) OSYlink AS-CCS OSYlink AS-CCS setzt die Daten- und Sprachsignale der ComTerminals des Altsys- tems EccoLine mit Sprechen, NewLine C201 oder NewLine in kompatible Signale für die Flamenco-Systemfamilie um. Hierdurch wird ermöglicht, einzelne Statio- nen, auf denen noch ComTerminals der Systeme EccoLine mit Sprechen, NewLine C201 oder NewLine installiert sind, gemeinsam in einer Systemumgebung Fla- menco kompatibel zu betreiben.
Page 79
6 Ankopplung von Altsystemen (OSYlink AS) 6.1.1 Flamenco , Flamenco Um die ComTerminals einer Station mit Altsystem an Flamenco oder Flamenco anzukoppeln, wird auf der Station eine Steuereinheit IP-SystemManager und ein Schnittstellenmodul OSYlink AS-CCS (77 0870 00) installiert. Der IP-SystemMana- ger wird über das IP-Netzwerk mit den anderen Steuereinheiten der Flamenco- Rufanlage verbunden.
Page 80
6 Ankopplung von Altsystemen (OSYlink AS) Sta on mit System Flamenco BUS-C ComSta on ComTerminals Flamenco IP-SystemManager Betriebsart „Local“ Ethernet Gruppenbus OSYnet Sta on mit Altsystem mit Sta onsbus CCS BUS-C ComSta on ComTerminals des Altsystems IP-SystemManager Betriebsart „Local“ Ethernet OSYlink AS-CCS Gruppenbus OSYnet...
Page 81
6 Ankopplung von Altsystemen (OSYlink AS) 6.1.2 Flamenco Um die ComTerminals einer Station mit Altsystem an Flamenco anzukoppeln, wird auf der Station ein Schnittstellenmodul OSYlink AS-CCS (77 0870 00) installiert. An OSYlink AS-CCS wird die Stationsbusleitung CCS mit den alten ComTerminals ange- schlossen.
6 Ankopplung von Altsystemen (OSYlink AS) OSYlink AS-L200 OSYlink AS-L200 setzt die Datensignale der Raumterminals und Universalschnitt- stellen L200 der Altsysteme EccoLine L200 oder NewLine L200 in kompatible Sig- nale für die Flamenco-Systemfamilie um. Hierdurch wird es möglich, einzelne Stationen EccoLine 200 oder NewLine L200 gemeinsam in einer Systemumgebung Flamenco kompatibel zu betreiben.
Page 83
6 Ankopplung von Altsystemen (OSYlink AS) 6.2.1 Flamenco , Flamenco Um die Raumterminals und die Universalschnittstellen einer Station mit Altsystem L200 an Flamenco oder Flamenco anzukoppeln, wird auf der Station eine Steu- ereinheit IP-SystemManager und ein Schnittstellenmodul OSYlink AS-L200 (77 0872 00) installiert. Der IP-SystemManager wird über das IP-Netzwerk mit den anderen Steuereinheiten der Flamenco-Rufanlage verbunden.
Page 84
6 Ankopplung von Altsystemen (OSYlink AS) Sta on mit System Flamenco ComSta on ZimmerTerminals Flamenco IP-SystemManager Betriebsart „Local“ Ethernet Gruppenbus OSYnet ComSta on Sta on mit Altsystem L200 IP-SystemManager Betriebsart „Local“ Raumterminals des Altsystems Ethernet OSYlink AS-L200 Gruppenbus OSYnet Sta onsbus WCB0 * Universalschni stelle * Komponenten des Altsystems Abb.
Page 85
6 Ankopplung von Altsystemen (OSYlink AS) 6.2.2 Flamenco Um die Raumterminals und Universalschnittstellen einer Station mit Altsystem L200 an Flamenco anzukoppeln, wird auf der Station ein Schnittstellenmodul OSY- link AS-L200 (77 0872 00) installiert. An OSYlink AS-L200 wird die Stationsbuslei- tung WCB0 mit den alten Raumterminals und alten Universalschnittstellen angeschlossen.
Installationsablauf Flamenco und Flamenco Wenn die Rufanlage von dezentral angeordneten IP-SystemManagern gesteuert wird, wird folgende Installationsreihenfolge empfohlen: Arbeitsschritt Beschreibung Montageorte festlegen Kapitel „8 Montageorte“ ab Seite 89. Einbaudosen setzen Kapitel „9 Einbaudosen setzen“ ab Seite 107. Leitungen verlegen Kapitel „10 Leitungen verlegen“ ab Seite 111. Werkseitig konfigurierten IP-System- Kapitel „21 Verpackungsbeilagen“...
7 Installationsablauf Flamenco Wenn die Rufanlage von einem OSY-ControlCenter gesteuert wird, wird folgende Installationsreihenfolge empfohlen: Arbeitsschritt Beschreibung Montageorte festlegen Kapitel „8 Montageorte“ ab Seite 89. Einbaudosen setzen Kapitel „9 Einbaudosen setzen“ ab Seite 107. Leitungen verlegen Kapitel „10 Leitungen verlegen“ ab Seite 111. Geräte montieren und anschließen Kapitel „21 Verpackungsbeilagen“...
Montageorte Raumterminals Abbildung Beschreibung ComTerminal , PoE; ComTerminal , 24V, ComTerminal Flamenco Bestell-Nr. 76 0510 00, 76 0510 10, 77 0510 00 – Montage auf 2-teilige Einbaudose. ACHTUNG! Vom Dosenmittelpunkt aus muss nach oben und unten ein Platzbedarf von mindestens 120 mm für das ComTermi- nal vorgesehen werden.
Page 90
8 Montageorte Abbildung Beschreibung ZimmerTerminal Flamenco Bestell-Nr. 77 0520 00 – Montage auf 2-teilige Einbaudose. ACHTUNG! Vom Dosenmittelpunkt aus muss nach oben und unten ein Platzbedarf von mindestens 120 mm für das Zimmer- Terminal vorgesehen werden. – Montage an einer akustisch günstigen Position, damit eine spätere Aufrüstung des Zimmers auf ein Terminal mit Sprechen möglich ist.
Page 91
8 Montageorte Abbildung Beschreibung 150 mm ControlTerminal mit Türschild 55 mm Bestell-Nr. 77 0551 00 – Montage auf 2-teiliger Einbaudose, waagerecht. HINWEIS! Die Einbaudose sitzt hinter der Leuchte und nicht hinter dem Türschild. – Die Zimmerleuchte mit Türschild muss dem Zimmer eindeutig zuzuordnen sein.
Page 93
8 Montageorte Abbildung Beschreibung Gruppenleuchte Bestell-Nr. 77 0112 02, 77 0113 02, 77 0114 02 – Montage auf 1-teilige Einbaudose. Die Einbaudose sitzt mittig unter der Gruppenleuchte. Abmessungen (HxBxT) ohne Montagerahmen: - 2-teilig: 160 x 86 x 70 mm - 3-teilig: 240 x 86 x 70 mm - 4-teilig: 320 x 86 x 70 mm –...
Page 94
8 Montageorte Abbildung Beschreibung Flurdisplay Alpha 16, doppelseitig Bestell-Nr.: 76 0160 00 – Deckenaufhängung an zwei mitgelieferten Drahtseilen. – Die freie Sicht auf das Flurdisplay muss bis zu einer Entfernung von 20 m gewährleistet sein. – Links und rechts vom Flurdisplay muss mindestens ein Abstand von 50 cm zur Wand eingehalten werden, weil in beiden Gehäusekappen Lautsprecher integriert sind.
Page 95
8 Montageorte Abbildung Beschreibung Flurdisplay Alpha 16, doppelseitig Bestell-Nr.: 77 0160 00 – Deckenmontage, Deckenhalterung im Lieferumfang. – 1,8 m lange Anschlussleitung (75 cm ab Rohrende) mit freien Drahtenden zum bauseitigen Anschluss an den Gruppenbus OSYnet. – Die freie Sicht auf das Flurdisplay muss bis zu einer Ent- fernung von 20 m gewährleistet sein.
8 Montageorte Taster Für alle Taster gilt: ▪ Für den Fall, dass mehr als ein Taster übereinander oder nebeneinander instal- liert werden sollen, stehen Mehrfachrahmen zur Verfügung. ▪ Geräte der Rufanlage und Geräte der Niederspannungsanlage (z.B. Schalter oder Steckdosen) dürfen nicht mit einer gemeinsamen Abdeckplatte abge- deckt werden.
Page 97
8 Montageorte Abbildung Beschreibung Alarmtaster Bestell-Nr. 77 0214 00 ... – Montage auf 1-teiliger Einbaudose. – Der Alarmtaster muss für das Pflegepersonal gut zu erreichen sein. – Montagehöhe über dem Fußboden gemäß DIN VDE 0834-1 = 70 – 150 cm. –...
Page 98
8 Montageorte Abbildung Beschreibung Pneumatischer Ruftaster Bestell-Nr. 77 0216 00 ..., 77 0216 01... – Montage auf 1-teiliger Einbaudose. 1750 mm – In WCs und Nasszellen müssen die besonderen Bestim- mungen der DIN VDE 0100 beachtet werden. – Der Gummiball muss gut zu erreichen sein. Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev.
8 Montageorte Steckvorrichtungen Abbildung Beschreibung Steckvorrichtung Kombi (Wandeinbau) Bestell-Nr. 70 0424 00, 70 0425 00 Be 1 Be 2 – Montage auf 2-teiliger Einbaudose. 100 mm – Montagehöhe über dem Fußboden gemäß DIN VDE 0834-1 = 70 – 150 cm. Steckvorrichtung Kombi Kanal (Einbau in medizinische Versorgungseinheit) Medizinische...
8 Montageorte Systemsteuerung 8.5.1 IP-SystemManager Bestell-Nr. 76 2100 00 Abmessungen (HxBxT): 132 x 216 x 48 mm ▪ Installation nur in trockenen Räumen. ▪ Für Befugte jederzeit gut zugänglich (Revisionsgang mindestens 60 cm Breite). ▪ Der IP-SystemManager muss vor unbeabsichtigter Berührung geschützt wer- den, z.B.
Page 101
8 Montageorte 8.5.3 OSYlink-Module OSYlink-Universal Bestell-Nr. 77 0803 00 Abmessungen (HxBxT): 90 x 160 x 58 mm OSYlink-Durchsage Bestell-Nr. 77 0804 00 Abmessungen (HxBxT): 90 x 106 x 58 mm OSYlink AS-CCS Bestell-Nr. 77 0870 00 Abmessungen (HxBxT): 90 x 160 x 58 mm OSYlink AS-L200 Bestell-Nr.
8 Montageorte 24-V-DC-Stromversorgung 8.6.1 Netzgerät 10A, DIN-Schiene Bestell-Nr. 77 3410 00 Abmessungen (HxBxT): 124 x 39 x 117 mm ▪ Installation nur in trockenen Räumen. ▪ Für Befugte jederzeit gut zugänglich (Revisionsgang mindestens 60 cm Breite). ▪ Wärmeabfuhr darf nicht behindert werden. ▪...
Page 103
8 Montageorte 8.6.3 USV-Steuergerät 10A Bestell-Nr. 77 3411 00 Abmessungen (HxBxT): 124 x 49 x 117 mm ▪ Installation nur in trockenen Räumen. ▪ Für Befugte jederzeit gut zugänglich (Revisionsgang mindestens 60 cm Breite). ▪ Wärmeabfuhr darf nicht behindert werden. ▪...
Page 105
8 Montageorte 8.6.5 DC-USV mit Kondensatorspeicher 24V, 6kWs Bestell-Nr. 77 3413 00 Abmessungen (HxBxT): 124 x 126 x 117 mm ▪ Installation nur in trockenen Räumen. ▪ Für Befugte jederzeit gut zugänglich (Revisionsgang mindestens 60 cm Breite). ▪ Wärmeabfuhr darf nicht behindert werden. ▪...
Einbaudosen setzen Setzen Sie die Einbaudosen an den festgelegten Montageorten, siehe Kapitel „8 Montageorte“ ab Seite 89. Einbaudosen Anschluss- Mauer- Hohl- klemmen werk wand 77 0211 00... ● ● ● Ruftaster ... = A, C, F 77 0211 01... ● ●...
Page 108
9 Einbaudosen setzen Einbaudosen Anschluss- Mauer- Hohl- klemmen werk wand 77 0216 00... ● ● ● Pneumatischer Ruftaster ... = A, C, F 77 0216 01.. Pneumatischer ● ● ● ... = A, C, F Ruftaster/WC 00 0211 37 70 0171 60... Steckvorrichtung mit ●...
Leitungen verlegen 10.1 Leitungslegende Zur Vereinfachung des Umgangs mit Installationsplänen hat Tunstall eine erwei- terte Leitungslegende eingeführt. Die Leitungen werden nach ihren Anwendungs- bereichen eingeteilt. Jedem Anwendungsbereich sind entsprechende Leitungstypen zugeordnet. Diese sind Mindestanforderungen. Kennung Bezeichnung Leitungstyp Ethernet IP-Netzwerk der –...
Page 112
10 Leitungen verlegen Kennung Bezeichnung Leitungstyp Allgemeine Leitungen J-Y(St)Y 2x2x0,8 Allgemeine Leitungen J-Y(St)Y 2x2x0,6 Allgemeine Leitungen J-Y(St)Y 4x2x0,6 Tab. 9: (Fortsetzung) Leitungslegende WARNUNG! Beachten Sie bei der Leitungsverlegung unbedingt die geltenden VDE- Vorschriften! 10.1.1 Aderfarben Kurzzeichen Farbe blau braun gelb grün grau orange...
Störungen durch den Einbau von Entstörgliedern (Varistor-Schal- tungen) vermeiden. Die Varistor-Schaltungen sind bei den Herstellern zu beziehen. Tunstall bietet hierfür das Überspannungsschutzfilter 230 V (70 0890 97) an. Das EMV-Verhalten von verschiedenen medizinischen Versorgungseinheiten kann sehr unterschiedlich sein. Sogar zwei Versorgungseinheiten des gleichen Typs kön- nen sich unterschiedlich verhalten, wenn sie unterschiedlich verkabelt wurden.
Überlastung der Leitungen kommen. ▶ Zwei Netzgeräte dürfen nicht parallel geschaltet werden. Ausnahmen nur nach schriftlicher Freigabe durch Tunstall. ▶ Bei Installation eines zweiten Netzgerätes muss der Stromversorgungsring in zwei separate Ringe getrennt werden.
Page 115
10 Leitungen verlegen 10.3.1 Installation von zwei Netzgeräten pro Station Wenn zwei Netzgeräte zur Versorgung der Geräte auf einer Station benötigt wer- den, muss ein zweiter Stromversorgungsring installiert werden. 77 3410 00 77 3410 00 +77 3411 00 +77 3411 00 +77 3412 00 +77 3412 00 77 0803 00...
10 Leitungen verlegen 10.4 Gruppenbus OSYnet 10.4.1 Anwendungsbereiche Flamenco Die Gruppenbusleitung OSYnet verbindet folgende Schnittstellenmodule auf der Station mit dem IP-SystemManager der Station. ▪ OSYlink-Universal (77 0803 00) ▪ OSYlink-Durchsage (77 0804 00) ▪ OSYlink AS-CCS (77 0870 00) Flamenco Die Gruppenbusleitung OSYnet verbindet die Raumterminals und Schnittstellen- module OSYlink auf der Station mit dem IP-SystemManager der Station.
Page 117
NF 1a Abb. 38: OSYnet - Kabelquerschnitt HINWEIS! In vielen Sanierungsprojekten ist das Systemkabel CCS32 aus dem Hause Tunstall verlegt. Dieses kann für den Gruppenbus OSYnet weiterhin verwendet werden. HINWEIS! Für den Gruppenbus OSYnet dürfen keine Stichleitungen verlegt werden. Alle Geräte müssen direkt am Bus liegen.
Page 118
HINWEIS! * NF 1a und NF 1b werden für die Sprachübertragung benutzt. NF 2a und NF 2b dienen in der Regel nur als Klemmstützpunkte. 10.4.4 CCS 32-Kabel In vielen Sanierungsprojekten ist das Systemkabel CCS32 aus dem Hause Tunstall verlegt. Dieses kann für den Gruppenbus OSYnet weiterhin verwendet werden: schwarz**) Schirm DG CCS 32 weiß...
Page 119
10 Leitungen verlegen 10.4.5 Halogenfreie Kabel Alternativ können auch die halogenfreien Varianten der empfohlenen Kabeltypen verwendet werden. Die halogenfreien Kabel müssen dieselben Eigenschaften wie die nicht halogen- freien Kabel haben. Insbesondere Kabelaufbau und Leitungsquerschnitte müssen eingehalten werden. Beispiel J-H(St)H 4x2x0,8 BD oder J-H(St)H 4x2x0,6 BD 1.
Page 120
10 Leitungen verlegen 10.4.6 Maximal zulässige Leitungslänge OSYnet Die maximal zulässige Leitungslänge des Gruppenbusses OSYnet beträgt 700 m. Sta on 1 OSYnet max. 700 m OSYnet Sta on 2 IP-SystemManager = Bus-Abschluss am letzten Teilnehmer (= 120 Ohm-Widerstand) Abb. 42: Maximal zulässige Leitungslänge OSYnet zum IP-SystemManager OSYnet Sta on 1 max.
Page 121
10 Leitungen verlegen 10.4.7 Servicefreundliche Verlegung als Ring bei Flamenco Bei Flamenco verbindet die Gruppenbusleitung OSYnet die Raumterminals und Schnittstellenmodule OSYlink auf der Station mit dem IP-SystemManager der Sta- tion. Folgende Verlegung der OSYnet-Leitung ist besonders servicefreundlich: ▪ Der Gruppenbus OSYnet wird als Ring auf der Station verlegt mit Anfang und Ende am IP-SystemManager im Technikraum.
Page 122
10 Leitungen verlegen IP-SystemManager 120 Ω OSYnet Anfang Klemme OSYnet Ende 77 0803 00 Ipwr OSYnet OSYnet Ipwr = Abschlusswiderstand 120 Ω Abb. 44: Servicefreundliche Verlegung des OSYnet als Ring bei Flamenco Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
Das Ethernet der Rufanlage jeder Station muss ein eigenes Leitungsnetz besitzen. Für das eigene IP-Netz der Rufanlage können Leitungen der strukturierten Gebäu- deverkabelung benutzt werden, jedoch sind die Vorgaben von Tunstall bezüglich Kabeltypen, Leitungsquerschnitt und Leitungslänge zu beachten. Anschlussdosen und Patchkabel müssen eindeutig gekennzeichnet werden, um eine sichere Zuord- nung zu der Rufanlage dauerhaft zu gewährleisten.
10 Leitungen verlegen 10.6 Zimmerbus RAN Der Zimmerbus RAN (room area network (engl.) = Zimmernetzwerk; Leitungstyp RAN) verbindet alle Komponenten innerhalb eines Zimmers. Als Datenverbindung sind 3 Adern von J-Y(St)Y 2x2x0,8 (Leitung = RAN) erforderlich. +24V-Si R(ed) = +24V-Si (rot) Y(ellow) = RAN (gelb) B(lack) = 0V (schwarz) Abb.
Page 125
10 Leitungen verlegen Zimmerbus RAN mit zusätzlicher Sprechleitung (Leitungstyp RAN+Sp): ▪ 2x CAT5/CAT6, geschirmt, Ø min. 0,57 mm (23 AWG) ▪ 1x CAT5/CAT6 S/FTP, Ø min. 0,57 mm (23 AWG) ▪ 1x CAT7, Ø min. 0,57 mm (23 AWG) Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
Page 127
10 Leitungen verlegen 10.6.4 Zimmerbus RAN ohne Sprechen (Leitungstyp RAN) Für den Zimmerbus RAN, der Zimmergeräte verbindet, die nicht zur Sprachübertra- gung dienen, wird ein Kabel J-Y(St)Y 2x2x0,8 verwendet. unbenutzt J-Y(ST)Y 2x2x0,8 +24V-Si Raumterminal Abb. 48: Zimmerbus RAN ohne Sprechen (Leitungstyp RAN) WARNUNG! Gefahr von Funktionsstörungen in der Rufanlage! ▶...
Page 128
10 Leitungen verlegen WARNUNG! Gefahr von Funktionsstörungen in der Rufanlage! ▶ Die Leitung für die Sprachübertragung, d.h. mit den Adern „MIC“, „LS“ und „SCH-B“, darf max. 30 mm abgemantelt werden, damit die Schirmfunktion erhalten bleibt. Sonst kann es zu Kurzschlüssen oder Leitungsübersprechen kommen.
Stromversorgung einschalten Voraussetzung: Sie haben sämtliche Leitungen verlegt und alle Geräte bis auf die Stromversorgungsgeräte gemäß den beiliegenden Verpackungsbeilagen ange- schlossen. Hinweis: Sämtliche Verpackungsbeilagen finden Sie auch im Kapitel „21 Verpa- ckungsbeilagen“ ab Seite 251. 11.1 24-V-DC-Stromversorgung einschalten 11.1.1 Netzgerät installieren Bevor Sie die Netzgerätekomponenten anschließen, prüfen Sie die Leitungen Ipwr zum Netzgerät auf Kurzschluss und Erdschlussfreiheit.
Page 130
11 Stromversorgung einschalten Stellen Sie durch Spannungsmessung fest, an welchem Raumterminal (ComTer- minal , 24V, ComTerminal Flamenco, ZimmerTerminal Flamenco, ControlTerminal Flamenco oder ControlTerminal mit Türschild Flamenco) die Spannung am gerings- ten ist. Dieser Punkt ist die elektrische Mitte der Ringleitung. An diesem Punkt darf die Spannungsdifferenz zum vom Netzgerät aus gesehen ersten Raumterminal nicht größer als 4 V sein.
11 Stromversorgung einschalten 11.3 230-V-AC-Stromversorgung einschalten Folgende Geräte werden mit 230 V Wechselspannung versorgt: ▪ ComStation (76 0605 50) (optional Versorgung mit PoE) ▪ ComStation (77 0602 00) ▪ ManagementCenter (77 0610 00) Die deutsche Norm DIN VDE 0834 schreibt vor, dass bei Störung der allgemeinen Stromversorgung die Rufanlage aus einer Stromquelle für Sicherheitszwecke ver- sorgt werden muss.
Funktionsprüfung HINWEIS! Wenn die Rufanlage die deutsche Norm DIN VDE 0834 erfüllen soll, müssen sämtliche in der Norm vorgeschriebenen Prüfungen durchgeführt werden. Beachten Sie, dass die in der DIN VDE 0834 vorgeschriebenen Prüfungen über die Prüfungen hinausgehen, die in diesem Handbuch beschrieben sind. 12.1 Zimmerinstallation prüfen 12.1.1...
Page 134
12 Funktionsprüfung Abfragestellen ▪ ComStation (76 0605 50) ▪ ComStation (77 0603 00) BUS-C ▪ ComStation (77 0605 50) ▪ ComStation (77 0602 00) ▪ ComStation Flamenco (77 0602 00) ▪ ComStation Flamenco (77 0606 20) ▪ ManagementCenter (77 0610 00) Entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung oder integrierten Hilfe zu der Abfrage- stelle, wie Störungen angezeigt werden.
Page 135
12 Funktionsprüfung 12.1.2 Lichtruffunktion von jedem Zimmer prüfen Zimmer prüfen Führen Sie für alle Rufgeräte im Zimmer folgenden Test durch: Start LED zu Fehler der Ru aste (rot) nein leuchtet besei gen. schwach. LED zu der Zimmerleuchte: Ru aste (rot) Ru aste (rot) Rot blinkt.
Page 136
12 Funktionsprüfung WC zu dem Zimmer prüfen Führen Sie für alle Rufgeräte in dem WC zu dem Zimmer folgenden Test durch: Start Start LED zu Fehler der WC-Ru aste besei gen. (rot) leuchtet schwach. Zimmerleuchten 77017000, 77017100: WC-Ru aste LED zu der LED zu der Rot blinkt.
Page 137
12 Funktionsprüfung Alarm prüfen Führen Sie für die Alarmtaste im ComTerminal (wenn vorhanden), im ZimmerTer- minal und für alle separaten Alarmtaster folgenden Test durch: Start Start Zimmerleuchten 77017000, 77017100, LED zu der 77017110: Anwesenheitstas- Anwesenheit 1 Grün leuchtet. te (grün) leuch- (grün) tet.
Page 138
12 Funktionsprüfung 12.1.3 Zusätzliche Rufgeräte Prüfen Sie, ob die Rufe von zusätzlichen Rufgeräten (z.B. Birntaster und Funksen- der) wie gewünscht angezeigt werden. Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
12 Funktionsprüfung 12.2 Funktionen der Station prüfen 12.2.1 Rufnachsendung Wenn ein Ruf nicht innerhalb einer (im SystemOrganizer festgelegten) Überlaufzeit an einer Abfragestelle abgefragt wird, wird er an alle Zimmer mit eingeschalteter Anwesenheit nachgesendet. Nachgesendete Rufe werden im Display von ComTer- minals und ZimmerTerminals angezeigt und akustisch über einen Rufton signali- siert.
Page 140
12 Funktionsprüfung Zimmer mit ControlTerminal Flamenco, ControlTerminal mit Türschild ▪ ControlTerminal Flamenco (77 0550 00) ▪ ControlTerminal mit Türschild Flamenco (77 0551 00) ▪ ControlTerminal Flamenco, Glasdekor (77 0555 00) Prüfen Sie für jedes Zimmer: Ist der Rufnachsendungston an der Anwesenheits- Kombination mit Rufton (77 0219 00...) oder dem Anwesenheitstaster (77 0212 00...) zu hören? 12.2.2...
Page 142
12 Funktionsprüfung 4. Der Ruf darf nicht per Rufnachsendung in dieses Zimmer nachgesendet wer- den, d.h. der Ruf darf in diesem Zimmer nicht angezeigt werden. (Rufnachsen- dung, siehe Kapitel „12.2.1 Rufnachsendung“ ab Seite 139) 5. Die Person geht in ein Zimmer derselben Zone wie der Rufort und schaltet dort die Anwesenheit ein.
12 Funktionsprüfung 12.4 Gruppenleuchten prüfen Gruppenleuchten zeigen auf dem Flur die Rufe anderer Stationen an, wenn diese mit der aktuellen Station zusammengeschaltet sind (Stationszusammenschaltung). 1. Schalten Sie eine Stationszusammenschaltung an der Abfragestelle ein. 2. Jemand muss in einem Zimmer einer der zusammengeschalteten Stationen einen Ruf auslösen.
12 Funktionsprüfung 12.5 Prüfung der Anbindung externer Geräte und Systeme Prüfen Sie alle Verbindungen der Rufanlage mit externen Geräten und Systemen, die zur Rufsignalisierung oder Rufauslösung dienen, auf korrekte Funktion. Wie Sie die Geräte und Systeme bedienen, entnehmen Sie den entsprechenden Dokumen- ten.
Elektrische Sicherheit Die DIN VDE 0834:2016-06 schreibt vor, dass Rufanlagen die Forderungen der DIN EN 60601-1 (2 x MOPP, Ableitstrom) bezüglich der elektrischen Sicherheit erfüllen müssen. MOPP (Means of Patient Protection) bedeutet „Maßnahme zum Patien- tenschutz“ und ist eine Schutzmaßnahme, die das Risiko eines elektrischen Schla- ges für den Patienten vermindern soll.
14 Elektrische Sicherheit 14.1 Systemtrennung bei der Flamenco-Systemfamilie Rufanlagen der Flamenco-Systemfamilie werden nach dem Prinzip der Systemtren- nung aufgebaut. Ausnahme siehe Kapitel „14.2 Lokale Trennung bei Flamenco mit PoE“ ab Seite 163. Die Netzgeräte zum Erzeugen der Kleinspannung, d.h. Netzgerät 10A, DIN-Schiene (77 3410 00) und Netzgerät 5A, DIN-Schiene (77 3410 50), sind mit einer sicheren Trennung nach DIN EN 60601-1 (2 x MOPP, Ableitstrom) ausgestattet.
Page 161
14 Elektrische Sicherheit 14.1.1 Anschluss von anlagenfremden Geräten an das Raumterminal Anlagenfremde Geräte, die mit der allgemeinen Stromversorgung verbunden sind, dürfen mit dem Raumterminal (ComTerminal, ZimmerTerminal, ControlTerminal) nur über Schnittstellen verbunden werden, die die sichere Trennung nach DIN EN 60601-1 (2 x MOPP, Ableitstrom) beinhalten. Relais zur Lichtsteuerung Bei der Auswahl der Relais zur Lichtsteuerung muss die sichere Trennung nach DIN EN 60601-1 (2 x MOPP, Ableitstrom) eingehalten werden, Details siehe Kapitel „15...
Page 162
14 Elektrische Sicherheit der Schnittstellen-Isolator RS232 (76 5010 00). Die seriellen Anschlüsse werden benötigt für den Anschluss von: ▪ PSA / DECT ▪ Brandmeldeanlage ▪ Medizinisches elektrisches System Als Trennvorrichtung eignet sich der Schnittstellen-Isolator RS232 (76 5010 00). 14.1.4 OSY-ControlCenter RS-232 Wenn die seriellen Anschlüsse (z.B.
14 Elektrische Sicherheit 14.2 Lokale Trennung bei Flamenco mit PoE Rufanlagen Flamenco , bei denen alle Raumterminals als ComTerminal , PoE (76 0510 00) ausgeführt sind, können nach dem Prinzip der lokalen Trennung auf- gebaut werden. VORSICHT! Wenn mindestens ein Raumterminal (ComTerminal, ZimmerTerminal, ControlTerminal) an den Gruppenbus OSYnet des IP-SystemManagers angeschlossen ist oder mindestens ein Raumterminal eines Altsystems über ein Modul OSYlink AS-CCS oder AS-L200 an den Gruppenbus OSYnet des IP-...
Page 164
14 Elektrische Sicherheit Relais Relais Externes Externes Gerät Gerät PoE+ Rufanlage PSA/ DECT Medizinisches Brand- elektrisches meldeanlage System Sichere Trennung nach DIN EN 60601-1 (2 x MOPP, Ableitstrom) Trennvorrichtung Abb. 67: Lokale Trennung bei Flamenco mit ComTerminal , PoE (76 0510 00) 14.2.1 Anschluss von anlagenfremden Geräten an das ComTerminal PoE (76 0510 00)
Page 165
14 Elektrische Sicherheit Diagnostikruf Medizinische elektrische Geräte können zur Auslösung von Diagnostikrufen über die Verbindungsleitung für Diagnostikgeräte (70 0812 10) an die Buchse für Birn- taster von Steckvorrichtungen angeschlossen werden. Medizinische elektrische Geräte sind eigenversorgt nach DIN EN 60601-1 und intern galvanisch getrennt. Eine galvanische Trennung zur Rufanlage ist deshalb nicht erforderlich.
Lichtsteuerung ®lite Die Patientengeräte ePat (77 0370 00), PBK Hand (74 0747 00) und der Birntas- ter mit Ruf- und 2 Lichttasten (70 0712 00) sind mit zwei Tasten zum Schalten von zwei Lichtquellen (Leselicht, Raumlicht) ausgestattet. Der Birntaster mit Ruf- und Lichttaste (70 0710 00, 70 0710 01) bietet eine Taste zur Lichtschaltung.
15 Lichtsteuerung 15.1 Anwendung: Licht ein-/ausschalten (ohne Dimmen) WARNUNG! Die Verwendung von unzulässigen Relais kann das Leben von Personen gefährden. ▶ Nur Lichtrelais verwenden, die alle Anforderungen dieses Kapitels erfüllen. ▶ Bei der Sanierung von Patientenzimmern ist zu beachten, dass viele Relais in Altanlagen die heutigen Anforderungen nicht mehr erfüllen und deshalb ersetzt werden müssen.
15 Lichtsteuerung 15.2 Anwendung: Licht dimmen WARNUNG! Die Verwendung von unzulässigen Relais kann das Leben von Personen gefährden. ▶ Nur Lichtrelais verwenden, die alle Anforderungen dieses Kapitels erfüllen. ▶ Bei der Sanierung von Patientenzimmern ist zu beachten, dass viele Relais in Altanlagen die heutigen Anforderungen nicht mehr erfüllen und deshalb ersetzt werden müssen.
Überspannungsschutz Die Norm DIN VDE 0834-1 schreibt vor, dass Leitungen der Rufanlage, die das Gebäude verlassen, an der Austrittsstelle mit einem Überspannungsschutz nach DIN EN 50468 versehen werden müssen. Für den Überspannungsschutz ist besonders zu beachten: VDE 0845-4-2: 2002-07; DIN EN 61663-2: Blitzschutz Telekommunikationsleitun- gen - Teil 2: Leitungen mit metallischen Leitern (IEC 61663-2: 2001).
Page 174
16 Überspannungsschutz Abb. 72: Überspannungsschutz der OSYnet-Leitungen zwischen zwei Gebäuden (Flamenco) Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
Controller angeschlossen. Jeder Standort der OSYnet-Gruppe muss per Konfigura- tion dem OSYnet-SafetyController zugewiesen werden. Hierzu benötigen Sie das OSYnet-SafetyController-ConfigSet, das bei Tunstall GmbH erhältlich ist. Im OSYnet-SafetyController-Betrieb steht nur ein beschränkter Umfang der Funkti- onen der Rufanlage Flamenco zur Verfügung.
Page 176
17 OSYnet-SafetyController (Flamenco) Gerät Funktion im OSYnet-SafetyController-Betrieb ComTerminal – Steuerung der Funktionen der Geräte im Raum, die über EccoLine den Zimmerbus RAN an das ComTerminal EccoLine ange- (74 0510 00) schlossen sind. – Anzeige und Abfrage von nachgesendeten Rufen der eige- nen OSYnet-Gruppe.
Page 177
17 OSYnet-SafetyController (Flamenco) Gerät Funktion im OSYnet-SafetyController-Betrieb ComStation – Anzeige und Abfrage von Rufen der eigenen OSYnet- (77 0602 00) Gruppe. – Keine Anzeige und Abfrage von Rufen anderer OSYnet- Gruppen. – Es wird immer nur ein Ruf angezeigt. Das ist der älteste Ruf der höchsten Priorität (Rufklasse).
Page 178
17 OSYnet-SafetyController (Flamenco) Gerät Funktion im OSYnet-SafetyController-Betrieb ComStation Funktionen wie ZimmerTerminal Flamenco (77 0520 00). Flamenco Zusätzlich: (77 0606 20) – Ein- und Ausschalten von Schichten nicht möglich. Eintei- lung in Schichten ist aufgehoben. – Ein- und Ausschalten von Stationszusammenschaltung nicht möglich.
Wartung 18.1 Wartungsarbeiten Fachkräfte für Rufanlagen müssen einmal jährlich eine Wartung der Rufanlage durchführen. Diese umfasst: ▪ Pflege und Reinigung von Anlagenteilen, Reinigung von Lüftungsöffnungen. ▪ Ersetzen von Bauelementen mit begrenzter Lebensdauer (z. B. Batterien) ▪ Installieren von notwendigen Systemupdates. ▪...
Verpackungsbeilage zu dem Batteriemodul beschrieben, siehe Kapitel „21 Verpackungsbeilagen“ ab Seite 251. Die Ersatzbatterie ist bei Tunstall zu beziehen. Batterien müssen regelmäßig ersetzt werden. Das Zeitintervall ist abhängig von der Umgebungstemperatur, in der die Batterie verwendet wird, sowie von der Anzahl und Tiefe der Entladezyklen.
Page 181
18 Wartung ger nicht mit Strom versorgt wird, z.B. bei Lagerung des Geräts, kann wegen der Beanspruchung der Batterie ein früherer Ersatz erforderlich sein. Ersatzbatterie: Hochwertige Li-Batterie, 3 V, CR2032 Verhalten der Rufanlage bei leerer Batterie Eine leere Batterie führt zu folgender Situation: Nach einem Ausfall der Versor- gungsspannung am IP-SystemManager startet die interne Uhr neu bei 00:00 Uhr.
Page 182
OSY-ControlCenter (77 2x0x 20) WARNUNG! Nicht fachgerecht ausgeführte Arbeiten an der Steuertechnik des OSY-ControlCenters können zu Ausfällen und Funktionsstörungen der Rufanlage führen. Deshalb dürfen Arbeiten an der Steuertechnik nur von Tunstall-Technikern durchgeführt werden. Die Steuerung der Rufanlage erfolgt über Embedded-PCs, die auf Einschubkarten installiert sind.
Page 183
18 Wartung 18.2.5 Funksender Funkempfänger-T (Z 00 8202 33) oder Funkempfänger-T UP (Z 00 8202 35) dienen dazu, verschiedene Funksender an die Rufanlage anzuschließen. Die Funksender werden von Batterien versorgt. Funkempfänger-T Funkempfänger-T UP Abb. 73: Funkempfänger-T und Funkempfänger-TUP Wenn die Batterie eines Funksenders schwach ist, blinkt die LED an dem Funkemp- fänger-T oder Funkempfänger-T UP rot, um dem Pflegepersonal anzuzeigen, dass die Batterie bzw.
Sie es zur Entsorgung zurückgeben. 18.3.2 Altbatterien, Altakkus Altbatterien und Altakkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Die Altbatte- rien und Altakkus müssen an einer Sammelstelle für Altbatterien oder an Tunstall zurückgegeben werden. Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
Inspektionsmaßnahmen Fachkräfte für Rufanlagen müssen die Rufanlage regelmäßig alle 3 Monate auf bestimmungsgemäße Funktion prüfen und wenn erforderlich instand setzen. Inspektion alle 3 Monate ▪ Ruftasten und bewegliche Geräte zur Rufauslösung, die für die Benutzung durch Patienten vorgesehen sind ▪ Signalleuchten und akustische Signalgeber ▪...
19 Inspektionsmaßnahmen 19.1 Signalleuchten, Flurdisplays Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Zimmerleuchte, 3-teilig 77 0170 00 Prüfintervall: 3 Monate 77 0171 00 – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von 77 0175 00 Verunreinigungen? – Blinkt oder leuchtet das rote Leuchtfeld, wenn ein Ruf in dem zugehörigen Zimmer ausgelöst wurde? –...
Page 187
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Zimmerleuchte Universal, 2-teilig 77 0182 10 Prüfintervall: 3 Monate 77 0185 20 – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von Verunreinigungen? – Leuchtet das grüne Leuchtfeld, wenn die ComStation in Benutzung ist? – Blinkt oder leuchtet das weiße Leuchtfeld, wenn ein Telefonruf in dem zugehörigen Zimmer ausgelöst wurde? 77 0182 10...
Page 188
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Flurdisplay Alpha 16 77 0150 00 Prüfintervall: 12 Monate – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von Verunreinigungen? – Zeigt das Flurdisplay die korrekte Uhrzeit an, wenn keine Meldung vorliegt? – Zeigt das Flurdisplay nach einer Überlauf- zeit einen Ruf an, der auf der Station aus- gelöst wurde? Überlaufzeit gemäß...
19 Inspektionsmaßnahmen 19.2 Taster Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Ruftaster 77 0211 00 A Prüfintervall: 3 Monate 77 0211 00 C – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von 77 0211 00 F Verunreinigungen? – Kann ein Ruf durch Drücken der roten Ruf- taste ausgelöst werden? Beide Tasten prü- fen.
Page 190
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Abstelltaster/WC 77 0213 00 A Prüfintervall: 12 Monate 77 0213 00 C – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von 77 0213 00 F Verunreinigungen? – Kann ein WC-Ruf mit der grauen Abstell- taste abgestellt werden? Beide Tasten prü- fen.
Page 191
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Rufzugtaster 77 0215 00 A Prüfintervall: 3 Monate 77 0215 00 C – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von 77 0215 00 F Verunreinigungen? – Ist der Sicherheitsverschluss an der Zug- schnur sicher verschlossen? – Hat die Zugschnur die erforderliche Länge, d.h.
Page 192
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Zugtaster-Einsatz 29 0707 20 F Prüfintervall: 3 Monate – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von Verunreinigungen? – Ist der Sicherheitsverschluss an der Zug- schnur sicher verschlossen? – Hat die Zugschnur die erforderliche Länge, d.h. befindet sich der Rufgriff zwischen 10 cm und 20 cm über dem Fußboden? –...
Page 193
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Pneumatischer Ruftaster 77 0216 00 A Prüfintervall: 3 Monate 77 0216 00 C – Sind das Gehäuse und der Luftschlauch 77 0216 00 F unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Ist sichergestellt, dass der Luftschlauch nicht abgeknickt wird? –...
Page 194
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Ruftaster/WC mit Abstelltaste 77 0217 00 A Prüfintervall: 3 Monate 77 0217 00 C – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von 77 0217 00 F Verunreinigungen? – Kann ein Ruf durch Drücken der roten Ruf- taste ausgelöst werden? –...
Page 195
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Anwesenheits-Kombination mit 77 0219 00 A Rufton 77 0219 00 C Prüfintervall: 3 Monate 77 0219 00 F – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von Verunreinigungen? – Kann ein Ruf durch Drücken der roten Ruf- taste ausgelöst werden? –...
19 Inspektionsmaßnahmen 19.3 Raumterminals Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ComTerminal 76 0510 00 Prüfintervall: 3 Monate 76 0510 10 – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von Verunreinigungen? – Kann ein Ruf durch Drücken der roten Ruf- taste ausgelöst werden? – Funktioniert das Findelicht und das Beruhi- gungslicht der roten Ruftaste? –...
Page 197
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ComTerminal 76 0510 00 - Fortsetzung - 76 0510 10 Prüfintervall: 12 Monate – Kann man den Ruf abfragen, indem man die entsprechende Taste am ComTermin- drückt? – Bei Rufen mit Sprechmöglichkeit: Wird bei dem Abfragen des Rufes eine Sprechver- bindung zu dem Rufort hergestellt? –...
Page 198
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ComTerminal Flamenco 77 0510 00 - Fortsetzung - Prüfintervall: 12 Monate – Kann mit der gelben Anwesenheitstaste die Anwesenheit 2 ein- und ausgeschaltet werden? Funktioniert das Erinnerungs- licht? – Bei eingeschalteter Anwesenheit: Kann ein Alarm durch Drücken der blauen Alarm- taste ausgelöst werden? Voraussetzung: Die Alarmtaste ist per Konfiguration am ComTerminal Flamenco aktiviert.
Page 199
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ComTerminal Flamenco, 77 0511 00 Tischaufstellung Prüfung wie ComTerminal Flamenco (77 5100 00), jedoch zusätzlich: – Sitzt der Stecker der Anschlussleitung fest in der Buchse und ist mit den beiden Schrauben fixiert? ZimmerTerminal Flamenco 77 0520 00 Prüfintervall: 3 Monate –...
Page 200
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ZimmerTerminal Flamenco 77 0520 00 - Fortsetzung - Prüfintervall: 12 Monate – Bei eingeschalteter Anwesenheit: Gibt das ZimmerTerminal Flamenco nach einer Überlaufzeit einen Rufton aus, wenn ein Ruf in einem anderen Zimmer der Station ausgelöst wurde? Überlaufzeit gemäß Betriebsart und Konfiguration im System- Organizer.
19 Inspektionsmaßnahmen 19.4 Steckvorrichtungen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Steckvorrichtung mit Ruftaste 70 0171 60 A Prüfintervall: 3 Monate 70 0171 60 C – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von 70 0171 60 F Verunreinigungen? – Kann ein Ruf durch Drücken der roten Ruf- taste ausgelöst werden? –...
Page 202
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Steckvorrichtung Kombi 70 0424 00 Prüfintervall: 12 Monate 70 0425 00 – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von 70 0424 50 Verunreinigungen? – Sitzen die Steckbuchsen passgenau und fest? – Ist die Steckverbindung stabil, wenn man ®lite ein ePat oder eine PBK Hand an die...
Page 203
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Steckvorrichtung ComStation 77 0452 60 A Prüfintervall: 12 Monate 77 0452 60 F – Ist das Gehäuse unbeschädigt und frei von 74 0452 60 A Verunreinigungen? – Sitzen die Steckbuchsen passgenau und fest? – Sind die Steckverbindungen stabil, wenn die ComStation an die Steckbuchsen angeschlossen ist?
19 Inspektionsmaßnahmen 19.5 Patientengeräte Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ®lite ePat 77 0370 00 Prüfintervall: 3 Monate – Sind das Gehäuse, die rote Ruftaste, die Bedienoberfläche, die Anschlussleitung und der Stecker unbeschädigt und frei von Verunreinigungen? – Kann ein Ruf durch Drücken der roten Ruf- taste ausgelöst werden? –...
Page 205
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. PBK Hand 74 0747 00 Prüfintervall: 3 Monate – Sind das Gehäuse, die Tasten, die Anschlussleitung und der Stecker unbe- schädigt und frei von Verunreinigungen? – Kann ein Ruf durch Drücken der roten Ruf- taste ausgelöst werden? –...
Page 206
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Birntaster mit 2 Ruftasten 70 0711 00 Prüfintervall: 3 Monate 70 0711 01 – Sind das Gehäuse, die Tasten, die Anschlussleitung und der Stecker unbe- schädigt und frei von Verunreinigungen? – Kann ein Ruf durch Drücken der roten Ruf- taste ausgelöst werden? Beide Tasten prü- fen.
Page 207
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Schallwächter 70 0790 01 Empfehlung des Herstellers: Wöchentliche Besichtigung mit Prüfruf-Auslösung und Kont- rolle der Einstell- und Anzeigefunktionen. Darauf achten, dass die Mikrofonöffnung immer frei ist. Anschlussleitung auf Beschädi- gungen prüfen. – Sind das Gehäuse, die Tasten, die Regler, die Anschlussleitung und der Stecker unbe- schädigt und frei von Verunreinigungen? –...
Page 208
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Großflächen-Pneumatiktaster Z 00 8201 13 Prüfintervall: 3 Monate Empfehlung des Herstellers: Mindestens eine wöchentliche optische Besichtigung mit Prüf- ruf-Auslösung der Rufanlage. – Sind das Gehäuse, die Taste, die Anschluss- leitung und der Stecker unbeschädigt und frei von Verunreinigungen? –...
19 Inspektionsmaßnahmen 19.6 Funkbasierte Rufgeräte Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Funkempfänger-T Z 00 8202 33 Empfehlung des Herstellers: Wöchentliche Besichtigung mit Prüfruf-Empfang unter Beobachtung der Anzeigeelemente und Ruf- weiterleitung. Bei Verdacht auf Funkemp- fangsstörungen ist die Funkreichweite wie bei einer Erstinbetriebnahme zu prüfen. –...
Page 210
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. MyAmie P68007/02 Verwendung mit Funkempfänger-T und -T UP Empfehlung des Herstellers des Funkempfän- gers: Wöchentliche Besichtigung mit Prüfruf- Empfang unter Beobachtung der Anzeigeele- mente und Rufweiterleitung. – Sind das Gehäuse und die Taste unbeschä- digt und frei von Verunreinigungen? –...
Page 211
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. iVi™ P68005/47 Verwendung mit Funkempfänger-T und -T UP Empfehlung des Herstellers des Funkempfän- gers: Wöchentliche Besichtigung mit Prüfruf- Empfang unter Beobachtung der Anzeigeele- mente und Rufweiterleitung. – Sind das Gehäuse und die Tasten unbe- schädigt und frei von Verunreinigungen? –...
Page 212
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Universalsensor 61005/30 Verwendung mit Funkempfänger-T und -T UP Empfehlung des Herstellers des Funkempfän- gers: Wöchentliche Besichtigung mit Prüfruf- Empfang unter Beobachtung der Anzeigeele- mente und Rufweiterleitung. – Sind das Gehäuse und die Anschlussleitung unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? –...
Page 213
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Funk-Sensormatte 869 MHz Z 00 8002 01 Empfehlung des Herstellers des Funkempfän- gers: Wöchentliche Besichtigung mit Prüfruf- Empfang unter Beobachtung der Anzeigeele- mente und Rufweiterleitung. – Ist die Matte unbeschädigt und frei von Verunreinigungen? – Wird ein Ruf ausgelöst, wenn man auf die Matte tritt oder drückt? –...
Page 214
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Funk-Trittsensormatte NM Z 00 8003 02 Prüfung wie Funk-Trittsensormatte CM (Z 00 8003 01). Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
19 Inspektionsmaßnahmen 19.7 Abfragestellen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ComStation 76 0605 50 Prüfintervall: 3 Monate Hinweis: Die Bedienung des Gerätes ist in der Hilfe (Symbol „?”) des Gerätes beschrieben. – Sind das Gehäuse und die Anschlussleitun- gen unbeschädigt und frei von Verunreini- gungen? –...
Page 216
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ComStation 76 0605 50 - Fortsetzung Prüfintervall: 3 Monate – Bei Rufart „Tür-Ruf“: Können Sie den Tür- öffnungsmechanismus auslösen, um die Person an der Tür hereinzulassen? – Bei anderen Rufarten: Können Sie die Sprechverbindung zu dem Rufort schlie- ßen? Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev.
Page 217
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ComStation 77 0603 00 Prüfintervall: 3 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlussleitun- gen unbeschädigt und frei von Verunreini- gungen? – Sind die Rastnasen beider RJ-Stecker des Netzwerkkabels eingerastet? – Falls die ComStation an eine Schuko- Steckdose angeschlossen ist: Ist der Warn- hinweis, dass man den Stecker nicht abzie- hen darf, deutlich sichtbar?
Page 218
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. BUS-C ComStation 77 0605 50 Prüfintervall: 3 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlussleitung unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Sitzen beide Stecker der Anschlussleitung fest und sind die Schrauben eingedreht? – Ist das Display gut lesbar? –...
Page 219
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ComStation 77 0602 00 Prüfintervall: 3 Monate – Sind PC, Bildschirm, USV, Sprechstelle und Maus unbeschädigt und frei von Verunrei- nigungen? – Sind die Anschlussleitungen unbeschädigt und frei von Verunreinigungen? – Sitzen alle Stecker der Anschlussleitungen fest und sind vorhandene Schrauben ein- gedreht? –...
Page 220
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ComStation Flamenco 77 0602 00 Prüfintervall: 3 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlussleitung unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Sitzt der Stecker der Anschlussleitung fest in der Buchse und ist mit den beiden Schrauben fixiert? –...
Page 221
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ComStation Flamenco 77 0602 00 - Fortsetzung Prüfintervall: 12 Monate – Kann man einen angezeigten Ruf abfragen, indem man die entsprechende Taste an der ComStation drückt? – Bei Rufen mit Sprechmöglichkeit: Wird bei dem Abfragen des Rufes eine Sprechver- bindung zu dem Rufort hergestellt? –...
Page 222
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ComStation Flamenco 77 0606 20 Prüfintervall: 3 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlussleitung unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Sitzt der Stecker der Anschlussleitung fest in der Buchse und ist mit den beiden Schrauben fixiert? –...
Page 223
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. ManagementCenter 77 0610 00 Prüfintervall: 12 Monate – Sind PC, Bildschirm, USV, Sprechstelle und Maus unbeschädigt und frei von Verunrei- nigungen? – Sind die Anschlussleitungen unbeschädigt und frei von Verunreinigungen? – Sitzen alle Stecker der Anschlussleitungen fest und sind vorhandene Schrauben ein- gedreht? –...
19 Inspektionsmaßnahmen 19.8 Anwendersoftware und PC Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Rufprotokollierung Flamenco, 50 1027 00 Komplettset – Sind PC, Bildschirm, USV und Maus unbe- schädigt und frei von Verunreinigungen? – Sind die Anschlussleitungen unbeschädigt und frei von Verunreinigungen? – Sitzen alle Stecker der Anschlussleitungen fest und sind vorhandene Schrauben ein- gedreht? –...
19 Inspektionsmaßnahmen 19.9 Systemergänzungen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Türsprechstelle 77 0350 00 Prüfintervall: 3 Monate – Sind das Gehäuse und die Tasten unbe- schädigt und frei von Verunreinigungen? – Sind die Tasten der Türsprechstelle hinter- leuchtet? – Kann ein Ruf durch Drücken der roten Ruf- taste ausgelöst werden? –...
Page 226
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Lautsprecher mit Durchsage- 05 0024 02 Anschaltung Prüfintervall, wenn der Lautsprecher nur für die Rufanlage verwendet wird: 12 Monate. Wenn der Lautsprecher auch für Notfall- durchsagen (Alarmierung) verwendet wird, ist das Prüfintervall evtl. öfter. Das Prüfinter- vall wird dann von den entsprechenden Regelwerken festgelegt.
19 Inspektionsmaßnahmen 19.10 Schnittstellen 19.10.1 Schnittstellen auf der Station Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. OSYlink-Universal 77 0803 00 Prüfintervall: 12 Monate – Ist das angeschlossene Fremdgerät unbe- schädigt und frei von Verunreinigungen? – Wenn ein Rufgerät angeschlossen ist: Wird ein Ruf in der Rufanlage ausgelöst, wenn das Rufgerät ausgelöst wird? –...
Page 228
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. OSYlink AS-L200 77 0872 0 Prüfintervall: 12 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Zeigen die System Status LEDs einen stö- rungsfreien Betrieb an, siehe Verpackungs- beilage zu OSYlink AS-L200? –...
Page 229
19 Inspektionsmaßnahmen 19.10.2 Schnittstellen im Zimmer Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. RAN-Schnittstelle 77 0840 00 Prüfintervall: 3 Monate, wenn die das ange- schlossene Fremdgerät von Patienten benutzt wird, sonst 12 Monate – Ist das angeschlossene Fremdgerät unbe- schädigt und frei von Verunreinigungen? – Wenn das Fremdgerät ein Rufgerät ist: Wird ein Ruf in der Rufanlage ausgelöst, wenn das Rufgerät ausgelöst wird? –...
Page 230
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Telefonanschaltrelais 11 5350 00 Prüfintervall: 12 Monate – Wird ein Ruf in der Rufanlage ausgelöst, wenn das angeschlossene Telefon klingelt? Flamenco-Systemfamilie - Technisches Handbuch - 00 8803 97, 03/22 (Rev. 1.0)
19 Inspektionsmaßnahmen 19.11 Systemsteuerung Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. IP-SystemManager, Betriebsart 76 2100 00 „System“ Prüfintervall: 12 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Die grüne LED „Status” muss einmal pro Sekunde blinken, d.h. IP-SystemManager ist ok.
Page 232
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. IP-SystemManager, Betriebsart 76 2100 00 „System + Local“ Prüfintervall: 12 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Die grüne LED „Status” muss einmal pro Sekunde blinken, d.h. IP-SystemManager ist ok.
Page 233
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. IP-SystemManager, Betriebsart 76 2100 00 „System” oder „System + Local“ mit + 76 0740 00 Software „Funktionsbaustein UM/A” Prüfintervall: 12 Monate Prüfung wie IP-SystemManager, Betriebsart „System” bzw. „System + Local”, jedoch zusätzlich: – Werden Rufe aus der Rufanlage gemäß Unified Messaging Konfiguration an den mobilen Endgeräten der Firma Ascom angezeigt?
Page 234
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. IP-SystemManager, Betriebsart 76 2100 00 „System” oder „System + Local“ mit + 76 0740 10 Software „Funktionsbaustein UMS/T“ Prüfintervall: 12 Monate Prüfung wie IP-SystemManager, Betriebsart „System” bzw. „System + Local”, jedoch zusätzlich: – Werden Rufe aus der Rufanlage gemäß Konfiguration an den mobilen Endgeräten der Firma Tetronik angezeigt? –...
Page 235
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. IP-SystemManager, Betriebsart 76 2100 00 „Local“ Prüfintervall: 12 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Die grüne LED „Status” muss einmal pro Sekunde blinken, d.h. IP-SystemManager ist ok. Wenn die LED dauerhaft leuchtet oder aus ist, ist der IP-SystemManager nicht betriebsbereit.
Page 236
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. IP-SystemManager, Betriebsart 76 2100 00 „BMA/MED“ mit Software + 76 0741 00 „Funktionsbaustein MED“ Prüfintervall: Zeitintervall ist evtl. von ande- ren Regelwerken festgelegt, wenn nicht: 12 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? –...
Page 237
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. IP-SystemManager, Betriebsart 76 2100 00 „BMA/MED“ mit Software 76 0742 00 „Funktionsbaustein FAS“ Prüfintervall: Zeitintervall ist evtl. von ande- ren Regelwerken festgelegt, wenn nicht: 12 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? –...
Page 238
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. IP-SystemManager, Betriebsart „Voice 76 2100 00 Gateway“ oder „Voice Gateway + 76 0743 00 Master“ mit Software „Funktionsbaustein VOIP GATE“ Prüfintervall: 12 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? –...
Page 239
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. OSYnet-SafetyController 77 2100 00 Prüfintervall: 12 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Zeigt die Kontroll-LED an, dass der OSYnet- SafetyController ohne Stromversorgung oder defekt ist, d.h. die Kontroll-LED ist AUS? Wenn ja, Störung beseitigen.
Page 240
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. OSY-ControlCenter 77 2000 00 Prüfintervall: 12 Monate – Sind das Gehäuse, der Netzwerk-Switch und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigungen? – Zeigen die Kontroll-LEDs eine oder meh- rere Störungen an? – Zeigt das an dem Störmeldeausgang ange- schlossene Gerät eine Störung an? –...
Page 241
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. OSY-CC DIA Interface 77 0741 00 Elektromedizinische Geräte Prüfintervall: Zeitintervall ist evtl. von ande- ren Regelwerken festgelegt, wenn nicht: 12 Monate – Werden die Meldungen aus dem medizini- DIA Server schen elektrischen System gemäß der Kon- RS232 ESPA figuration in der Rufanlage angezeigt?
19 Inspektionsmaßnahmen 19.12 Stromversorgung Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Netzgerät 10A, DIN-Schiene 77 3410 00 Prüfintervall: 3 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Sind die Lüftungsgitter frei von Staubabla- gerungen? – Zeigen die DC-ok-LED durch grünes Leuch- ten und der DC-ok-Relaiskontakt eine Spannung über 90% der eingestellten Spannung an? [Hinweis: Das DC-ok-Relais...
Page 243
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. Netzgerät 5A, DIN-Schiene 77 3410 50 Prüfintervall: 3 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Sind die Lüftungsgitter frei von Staubabla- gerungen? – Zeigen die DC-ok-LED durch grünes Leuch- ten und der DC-ok-Relaiskontakt eine Spannung über 90% der eingestellten Spannung an? [Hinweis: Das DC-ok-Relais...
Page 244
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. USV-Steuergerät 10A 77 3411 00 Prüfintervall: 3 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Sind die Lüftungsgitter frei von Staubabla- gerungen? – Zeigen die Kontroll-LEDs auf der Front- blende und die Relaiskontakte einen stö- rungsfreien Betrieb an? –...
Page 245
19 Inspektionsmaßnahmen Inspektionsmaßnahmen Bestell-Nr. DC-USV mit Kondensatorspeicher 77 3413 00 24V, 6kWs Prüfintervall: 3 Monate – Sind das Gehäuse und die Anschlüsse unbeschädigt und frei von Verunreinigun- gen? – Sind die Lüftungsgitter frei von Staubabla- gerungen? – Zeigen die Kontroll-LEDs auf der Front- blende und die Relaiskontakte einen stö- rungsfreien Betrieb an? –...
Verpackungsbeilagen Jedem Gerät liegt eine Verpackungsbeilage bei, auf der die Montage und der Anschluss dieses Gerätes beschrieben ist. Zusätzlich finden Sie die Verpackungsbei- lagen auf den folgenden Seiten dieses Technischen Handbuchs: HINWEIS! Achten Sie darauf, dass die Bestell-Nummern auf den Produkten mit den Bestell-Nummern in den Installationsplänen übereinstimmen.
Page 252
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Flurdisplay Alpha 16, Best.-Nr. 76 0150 00 Corridor display Alpha 16, order no. 76 0150 00 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1. Intended use Das Flurdisplay ist vorgesehen zum Anschluss an das IP-Netz- The corridor display is designed for connection to the IP net- werk einer Flamenco -Rufanlage.
Page 253
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 3. Wandmontage ( Abb. C) 3. Wall mounting ( fig. C) Wandmontage an den Schlüssellochöffnungen auf der Rückseite Wall mounting using the keyhole openings on the back of the des Flurdisplays unit.
Page 254
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 7. Deaktivierbare Funktionen (Option) 7. Functions that can be disabled (option) Folgende wichtige Funktionen sind in der Werkseinstellung des The following main functions are active in the factory settings of Flurdisplays aktiv, können jedoch deaktiviert werden. Das De- the corridor display , but can be disabled.
Page 255
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Fortsetzung von der vorigen Seite: Continued from previous page: 10. Programmiertaste ca. 1,5 Sekunden gedrückt halten. 10. Press and hold the programming button for approx. 1.5 sec- onds. Display zeigt die Einstellung der Funktion „Durchsagen“ ...
Page 256
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Flurdisplay Alpha 16, doppelseitig, Corridor display Alpha 16, double-sided, order no. 76 0160 00 Best.-Nr. 76 0160 00 1. Intended use 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch The corridor display is designed for connection to the IP net- Das Flurdisplay ist vorgesehen zum Anschluss an das IP-Netz- work of a Flamenco...
Page 257
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 4. Deckenaufhängung ( Abb. C – F) 4. Ceiling suspension ( fig. C – F) 1. Zwei Löcher in die Decke bohren (Abstand: 525 mm). Die Dü- 1. Drill two holes in the ceiling (distance: 525 mm). Insert the bel [5] einsetzen.
Page 258
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 6. Anschließen ( Abb. B) 6. Connecting ( fig. B) 1. RJ45-Stecker des Patchkabels in die RJ45-Buchse des Flurdis- 1. Plug the RJ45 plug of the patch cable into the RJ45 socket of plays einstecken.
Page 259
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 8. Deaktivierbare Funktionen (Option) 8. Functions that can be disabled (option) Folgende wichtige Funktionen sind in der Werkseinstellung des The following main functions are active in the factory settings of Flurdisplays aktiv, können jedoch deaktiviert werden. Das De- the corridor display , but can be disabled.
Page 260
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Fortsetzung von der vorigen Seite: Continued from previous page: 10. Programmiertaste ca. 1,5 Sekunden gedrückt halten. 10. Press and hold the programming button for approx. 1.5 sec- onds. Display zeigt die Einstellung der Funktion „Durchsagen“ ...
Page 261
Installationsanleitung Installation Instructions Gruppenleuchte, 2‐teilig, Best.‐Nr. 77 0112 02 Group lamp, 2 groups, order no. 77 0112 02 Gruppenleuchte, 3‐teilig, Best.‐Nr. 77 0113 02 Group lamp, 3 groups, order no. 77 0113 02 Gruppenleuchte, 4‐teilig, Best.‐Nr. 77 0114 02 Group lamp, 4 groups, order no. 77 0114 02 Signalleuchte für mehrere Gruppen zur gruppenbezogenen Signalisierung von Rufen.
Page 262
Installationsanleitung Installation Instructions Flurdisplay Alpha 16, Best.‐Nr. 77 0150 00 Corridor Display Alpha 16, order no. 77 0150 00 Display zur alphanumerischen Anzeige von Rufen und allgemeinen Systeminformationen. Display for alphanumeric indication of calls and general system information. l 16 Zeichen, alphanumerisch l 16 digits, alphanumeric l Automatische Anzeige als Laufschrift bei längeren Texten l Longer texts are automatically displayed as ticker...
Page 263
Test ok, if... Was wird getestet? What is being tested? Start Test Funktionstest startet. Start Test Functional test starts. Tunstall GmbH Tunstall GmbH Die 3 Texte werden The 3 texts are displayed one Display Check Optische Anzeige. Display Check Optical display.
Page 264
Installationsanleitung Installation Instructions Flurdisplay Alpha 16, doppelseitig, Best.‐Nr. 77 0160 00 Corridor Display Alpha 16, double‐sided, order no. 77 0160 00 Doppelseitiges Display zur Anzeige von Rufen und allgem. Systeminformationen. Double-sided display for indication of calls and general system information. l 16 Zeichen alphanumerisch l 16 digits, alphanumeric l Automatische Anzeige als Laufschrift bei längeren Texten...
Page 265
Test ok, if... Was wird getestet? What is being tested? Start Test Funktionstest startet. Start Test Functional test starts. Tunstall GmbH Tunstall GmbH Die 3 Texte werden The 3 texts are displayed one Display Check Optische Anzeige. Display Check Optical display.
Page 266
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Zimmerleuchte, 3-teilig, Best.-Nr. 77 0170 00 Room lamp, 3 sections, order no. 77 0170 00 Signalling of all call types and staff presences. Anzeige von allen Rufarten und Personalanwesenheiten. Zimmerleuchte, 3-teilig, Glasdekor, Best.-Nr. 77 0175 00 Room lamp, 3 sections, glass decor order no.
Page 268
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Zimmerleuchte, 3-teilig, mit Türschild, Room lamp, 3 sections, with doorplate, Best.-Nr. 77 0171 00 order no. 77 0171 00 Anzeige von allen Rufarten und Personalanwesenheiten. Tür- Signalling of all call types and staff presences. Doorplate as schild als Beschriftungsfeld für die Raumbezeichnung.
Page 269
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Montage Mounting Im Auslieferungszustand ist die Zimmerleuchte zusammenge- At the point of delivery the room lamp is assembled and must baut und muss wie folgt auseinander gebaut werden, siehe be dismantled as follows, see fig. D: Abb.
Page 270
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 77 0180 10: Zimmerleuchte Universal, 3-teilig 77 0180 10: Room lamp universal, 3 sections 77 0185 10: Zimmerleuchte Universal, 3-teilig, Glasdekor 77 0185 10: Room lamp universal, 3 sections, glass decor zur Anzeige von allen Rufarten (rot), Anwesenheit Personal 1 (grün) so- for signalling of all call types (red), presence of staff 1 (green) as well as wie zusätzliche Anzeige für WC-Ruf (weiß).
Page 271
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Anschluss Connection 1. Das Anschlusskabel in der Einbaudose auf geeignete Länge abman- 1. Strip the connection cable in the back box to a suitable length. Re- teln. Kabelschirm und Beidraht bis zum Kabelmantel entfernen. move the cable shield and drain wire up to the cable sheath.
Page 272
EN - Installation Instructions Zugtaster-Einsatz Pull cord switch insert Vorgesehen zum Anschluss an den Zimmerbus (RAN) einer Tunstall-Ruf- Intended for connection to the room bus (RAN) of a Tunstall nurse call anlage. system. HINWEIS! Die vollständige Installation des Systems ist im Tech- NOTE! The complete installation of the system is described in nischen Handbuch beschrieben.
Page 273
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Demontage Dismantling 1. Den Abdeckrahmen [4] zusammen mit dem Zugtaster-Einsatz [6] 1. Pull the cover frame [4] together with the pull cord switch insert [6] vom Tragring [2] abziehen. off the mounting plate [2]. 2.
Page 274
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Konfiguration Configuration Folgende Funktionen können bei Bedarf konfiguriert werden: The following functions can be configured if required: Kanalnummer (1 – 6) Channel number (1 – 6) An dem Zugtaster kann eine Kanalnummer eingestellt werden, um den A channel number can be set on the pull cord switch to specify the call Rufort im Raum näher zu bestimmen.
Page 275
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Vorstellung der Taster Presentation of the switches ...*) Der Buchstabe am Ende der Best.-Nr. kennzeichnet den ...*) The letter at the end of the order number represents the Rahmen des Tasters: frame of the switch: A = Abmessungen des Rahmens (HxB): 91 x 91 mm.
Page 276
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Alarmtaster, Best.-Nr. 77 0214 00...*) Cardiac alarm switch, order no. 77 0214 00...*) Zwei Alarmtasten (blau) zum Auslösen von Alarmen, wenn die Two alarm buttons (blue) for raising cardiac alarms, if staff Anwesenheit im Raum eingeschaltet ist. Wenn der Alarmtas- presence is switched on in the room.
Page 277
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Anschlussklemme anschließen Mounting the pattress Die 3-polige Anschlussklemme [4] an den Zimmerbus RAN Connect the 3-pole connector [4] to the room bus RAN (with- (ohne Sprechen) anschließen, wie in Abb. A gezeigt. out speech) according to Fig. A. Gefahr von Funktionsstörungen in der Rufanlage! Risk of malfunctions in the nurse call system! Der Kabelschirm und der Schirmdraht des Zimmerbusses...
Page 278
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Hinweis! Die vollständige Installation des Systems ist NOTE! The complete installation of the system is de- im Technischen Handbuch beschrieben. scribed in the Technical Manual. Funktion „Rufton“ aktivieren Enabling the “Call tone” function Bei folgenden Tastern ist die Funktion „Rufton“...
Page 279
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions So aktivieren Sie die optionale Einstellung This is how you enable the optional setting Sie müssen innerhalb von 10 Sekunden nach Einschalten der Within the first 10 seconds after the power supply is switched 24-V-Stromversorgung mit folgendem Einstellvorgang begin- on, you have to start with the following procedure.
Page 280
Deutsch Rufzugtaster, Best.-Nr. 77 0215 0x...*), Installationsanleitung ...*) Der Buchstabe am Ende der Best.-Nr. kennzeichnet den Rahmen des Tasters: A = Abmessungen des Rahmens (HxB): 91 x 91 mm, F = Abmessungen des Rahmens (HxB): 80 x 80 mm C = Abmessungen des Rahmens (HxB): 107 x 107 mm. Vorsicht! Der Rahmen C besteht aus Echtglas! Hinweis! Die vollständige Installation des Systems ist in dem Technischen Handbuch beschrieben.
Page 281
Deutsch Rufzugtaster, Best.-Nr. 77 0215 0x...*), Installationsanleitung Bei Bedarf Rufart umstellen Sie können die Rufart, die von dem Taster ausgelöst wird, einstellen: - Rufzugtaster, Best.-Nr. 77 0215 00...; Werkseinstellung: „Ruf“. Optionale Einstellung: „WC-Ruf“. - Rufzugtaster/WC, Best.-Nr. 77 0215 01...; Werkseinstellung: „WC-Ruf“. Optionale Einstellung: Ruf“. Zum Einstellen der Rufart müssen Sie innerhalb der ersten 10 Sekunden nach Einschalten der 24-V-Stromversorgung mit dem folgenden Einstellvorgang beginnen (Alternativ können Sie die Anschlussklemme kurz abziehen und dann wieder einstecken):...
Page 282
Deutsch Pneumatische Ruftaster, Best.-Nr. 77 0216 0x...*), Installationsanleitung ...*) Der Buchstabe am Ende der Best.-Nr. kennzeichnet den Rahmen des Tasters: A = Abmessungen des Rahmens (HxB): 91 x 91 mm, F = Abmessungen des Rahmens (HxB): 80 x 80 mm C = Abmessungen des Rahmens (HxB): 107 x 107 mm.
Page 283
Deutsch Pneumatische Ruftaster, Best.-Nr. 77 0216 0x...*), Installationsanleitung Kanalnummer (0 – 7) einstellen Die pneumatischen Ruftaster können zur Bildung von Funktionseinheiten verschiedenen Kanälen zugeordnet werden. Ob Kanalnummern vorgesehen sind, entnehmen Sie Ihrem Installationsplan. Werkseinstellung: Kanal 0. Zum Einstellen der Kanalnummer müssen Sie innerhalb der ersten 10 Sekunden nach Einschalten der 24-V-Stromver‐ sorgung mit dem folgenden Einstellvorgang beginnen (Alternativ können Sie die Anschlussklemme des Tasters kurz abziehen und dann wieder einstecken): 1.
Page 285
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 4. Montage der Terminal-Rückwand ( Abb. B) 4. Mounting the pattress ( fig. B) Wandmontage auf zweiteilige Einbaudose.*) Wall mounting on two-gang back box.*) Vorbereitung: Idealerweise das Ethernet-Kabel von unten in die Preparation: Ideally, insert the Ethernet cable into the back box Einbaudose einführen und ein Keystone-Modul mit RJ45-Buchse from below and use a Keystone module with RJ45 jack for the...
Page 286
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 6. Demontage ( Abb. D) 6. Dismantling ( fig. D) 1. Falls eine Sicherungsschraube [16] unten am ComTerminal 1. If a security screw [16] is fitted into the base of the ComTer- eingedreht ist, die Schraube lösen.
Page 287
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions [17] Connection field [17] Anschlussfeld [18] IP network for the nurse PoE+ [18] IP-Netzwerk der Rufanlage call system [19] Zimmerbus RAN [19] Room bus RAN [20] 24-V-DC-Spannungsver- [20] 24 V power supply sorgung (only for 76 0510 10) (nur bei 76 0510 10) [21] LED lights up green, when...
Page 288
Key sound ON is recommended. empfohlen. Info Revisions of this device. Info Revisionen dieses Gerätes. Audio test Only for Tunstall technicians. Audiotest Nur für Tunstall-Techniker. Button functions Function of the buttons of this device. Tastenfunktion Funktion der Tasten dieses Gerätes.
Page 289
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions 9. Zwingend erforderliche Einstellungen vornehmen 9. Making the mandatory settings 9.1 Sprache einstellen 9.1 Setting the user language In der Werkseinstellung ist als Anzeigesprache „Automatisch“ In the factory setting, the display language is set to “Automatic”, eingestellt, d.h.
Page 290
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions 10. Optionale Einstellungen vornehmen 10. Making optional settings Die übrigen Menüpunkte bieten optionale Einstellungen. Stellen The remaining menu items provide optional settings. Set these Sie diese bei Bedarf ein, z.B. Tastenfunktionen. if required, e.g. button functions. 10.1 Tastenfunktion 10.1 Button functions 1.
Page 291
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions 12. Zimmerbus RAN prüfen 12. Testing the room bus RAN 12.1 RAN-Status prüfen 12.1 Testing the RAN status Prüfung, ob die eingestellte RAN-Anzahl (siehe Abschnitt Check whether the set RAN number (refer to section “9.3 Setting „9.3 RAN-Anzahl einstellen“) mit der Anzahl funktionsbereiter of RAN number”...
Page 292
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions ComTerminal Flamenco, Best.-Nr. 77 0510 00 ComTerminal Flamenco, order no. 77 0510 00 ComTerminal-F Flamenco, Best.-Nr. 77 0530 00 ComTerminal-F Flamenco, order no. 77 0530 00 Kommunikationsterminal in Gegensprechtechnik. Rote Ruf- Communication terminal with two-way speech communica- taste, blaue Alarmtaste, grüne Anwesenheitstaste (AW1), gel- tion.
Page 293
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Nach der Montage der Terminal-Rückwand [2] die Anschluss- After mounting the pattress, connect the connection cables to leitungen am Anschlussfeld der Terminal-Rückwand [2] ge- the connection field in the pattress [2] according to chapter mäß...
Page 294
DE - Anschlüsse EN - Connections Anschlussplan Connection diagram Hinweise auf der vorigen Seite beachten! Observe the notes on the previous page! Spannungsversorgung Power supply Kabel: NYM 2x2x2,5 mm² Cable: NYM 2x2x2.5 mm² vom vorigen Zimmer from previous room oder or to next room +24V +24V...
Page 295
(wipe) the front of the schen. ComTerminal. Kontrast: Nur für Tunstall-Techniker. Contrast: Function use only for Tunstall technicians. Tastenton: Tastenton der Tasten an dem ComTermi- Key sound: Switching the key sound of the ComTermi- nal ein- oder ausschalten. „Tastenton Ein“...
Page 296
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions Raumtyp einstellen Selecting the room type Mit den Pfeiltasten „Raumtyp“ markieren; dann Kreistaste Mark “Room type” using the arrow keys. Then press the drücken. circle key. Mit den Pfeiltasten gewünschten Raumtyp markieren: Mark the desired room type using the arrow keys: Patientenzimmer Patient room ...
Page 297
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions AW-Taste 1 / AW-Taste 2 Presence Key 1 / Presence Key 2 In der Werkseinstellung sind beide AW-Tasten (AW = Anwe- With the factory settings the presence keys on the ComTermi- senheit) am ComTerminal funktionsbereit. nal are operational.
Page 298
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions ComTerminal-E Flamenco, ComTerminal-E Flamenco, Best.-Nr. 77 0510 50 order no. 77 0510 50 Kommunikationsterminal in Gegensprechtechnik. Rote Communication terminal with two-way speech communica- Ruftaste, blaue Alarmtaste, grüne Anwesenheitstaste (AW1), tion. Red call button, blue alarm button, green presence but- gelbe Anwesenheitstaste (AW2) und 4 Funktionstasten.
Page 299
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Montage des Terminal-Frontteils Mounting the front panel 1. Flachkabel [8] des Terminal-Frontteils [12] in die zugehö- 1. Plug the flat cable [8] of the front panel [12] into the appro- rige Buchse auf der Terminal-Rückwand [7] stecken. priate socket on the pattress [7].
Page 300
(wipe) the front of the schen. ComTerminal. Kontrast: Nur für Tunstall-Techniker. Contrast: Function use only for Tunstall technicians. Tastenton: Tastenton der Tasten an dem ComTermi- Key sound: Switching the key sound of the ComTermi- nal ein- oder ausschalten. „Tastenton Ein“...
Page 301
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions Raumtyp einstellen Selecting the room type 1. Mit den Pfeiltasten „Raumtyp“ markieren; dann Kreistaste 1. Mark “Room type” using the arrow keys. Then press the drücken. circle key. 2. Mit den Pfeiltasten gewünschten Raumtyp markieren: 2.
Page 302
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions 4. Zimmerbus RAN prüfen 4. Checking the room bus RAN Status Status Prüfung, ob die eingestellte RAN-Anzahl (siehe Abschnitt Check whether the set RAN number (refer to section “Setting „RAN-Anzahl einstellen“ in Kapitel „2. Zwingend erforderliche of RAN number”...
Page 303
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions ZimmerTerminal Flamenco, Best.-Nr. 77 0520 00 RoomTerminal Flamenco, order no. 77 0520 00 Terminal zum Einsatz in Patientenzimmern, Dienstzimmern Terminal for use in patient rooms, duty rooms, and function und Funktionsräumen, ohne Sprechkommunikation. Rote rooms, without speech communication.
Page 304
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Montage des Terminal-Frontteils Mounting the front panel 1. Flachkabel [5] des Terminal-Frontteils [4] in die zugehöri- 1. Plug the flat cable [5] of the front panel [4] into the appro- ge Buchse auf der Terminal-Rückwand [2] stecken. priate socket on the connection field in the pattress [2].
Page 305
DE - Anschlüsse EN - Connections Anschlussvermögen 0,20 – 2,50 mm² Connection capacity 0.20 – 2.50 mm² Schraubendreherklinge 0,6 x 3,5 mm Screwdriver blade 0.6 x 3.5 mm Abisolierlänge 6 mm Insulation strip length 6 mm Spannungsversorgung Power supply Kabel: NYM 2x2x2,5 mm² Cable: NYM 2x2x2.5 mm²...
Page 306
Zimmer-Adresse einstellen. Address: Setting of room address. Kontrast: Nur für Tunstall-Techniker. Contrast: Function use only for Tunstall technicians. Tastenton: Tastenton der Tasten an dem ZimmerTer- Key sound: Switching the key sound of the RoomTer- minal ein oder ausschalten. „Tastenton minal on or off. “Key sound On” (factory Ein“...
Page 307
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions RAN-Anzahl einstellen (0 – 30) Setting of RAN number (0 – 30) (Room Area Network) RAN Anzahl = Anzahl Zimmergeräte (Taster, Steckvorrichtun- RAN number = Number of devices in the room (switches, con- gen, Zimmerleuchten etc.), die über RAN angeschlossen sind nection sockets, room lamps, etc.) that are connected via (Kein Birntaster).
Page 308
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions ControlTerminal Flamenco, ControlTerminal Flamenco, Best.-Nr. 77 0550 00 order no. 77 0550 00 Das ControlTerminal steuert und überwacht alle Zimmerfunk- Control and monitoring of all room functions in compliance tionen gemäß DIN VDE 0834. Direkter Anschluss an den with DIN VDE 0834.
Page 309
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Montage Mounting Im Auslieferungszustand ist das ControlTerminal zusammen- At the point of delivery the ControlTerminal is assembled and gebaut und muss wie folgt auseinander gebaut werden, siehe must be dismantled as follows, see fig. A: Abb.
Page 310
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Spannungsversorgung Power supply Kabel: NYM 2x2x2,5 mm² Cable: NYM 2x2x2.5 mm² vom vorigen Zimmer Einlegebrücke Insertion bridge +24V +24V oder from previous room (00 0220 52) (00 0220 52) +24V +24V zum nächsten Zimmer or to next room Einlegebrücke Insertion bridge...
Page 311
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions ControlTerminal mit Türschild Flamenco, ControlTerminal with doorplate Flamenco, Best.-Nr. 77 0551 00 order no. 77 0551 00 Das ControlTerminal steuert und überwacht alle Zimmerfunk- Control and monitoring of all room functions in compliance tionen gemäß...
Page 312
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Montage Mounting Im Auslieferungszustand ist das ControlTerminal mit Türschild At the point of delivery the ControlTerminal with doorplate is zusammengebaut und muss wie folgt auseinander gebaut assembled and must be dismantled as follows, see fig. A: werden, siehe Abb.
Page 313
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Spannungsversorgung Power supply Kabel: NYM 2x2x2,5 mm² Cable: NYM 2x2x2.5 mm² vom vorigen Zimmer Einlegebrücke Insertion bridge +24V +24V oder from previous room (00 0220 52) (00 0220 52) +24V +24V zum nächsten Zimmer or to next room Einlegebrücke Insertion bridge...
Page 314
Installationsanleitung Installation Instructions Steckvorrichtung mit Ruftaste, Best.‐Nr. 70 0171 03 Connection socket with call switch, order no. 70 0171 03 Steckvorrichtung mit zwei 8‐poligen Steckbuchsen zum Anschluss von Rufgeräten, wie z.B. Connection socket with two 8pole jacks for connection of call devices like pear push Birntastern oder medizinischen Überwachungsgeräten.
Page 315
(varistor circuits). Varistor cir‐ Entstörgliedern (Varistor‐Schaltungen) vermeiden. Die Varistor‐Schaltungen sind bei den cuits are available from the manufacturers of the medical supply units. Tunstall offers a Herstellern der medizinischen Versorgungseinheiten zu beziehen. Tunstall bietet hierfür das proven overvoltage filter 230 V (order no.
Page 316
Anschlüsse Connections Zum Anschluss als externes Rufgerät darf ein Öffner‐ oder ein Schließer-Kontakt verwendet As external call device a normally-closed or a normally-open contact may be used. The werden. Der Anschluss erfolgt über die Anschlussleitung, Best.-Nr. 50 0308 02 (Länge: external call device is connected via the special connection cable, order no.
Page 317
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Steckvorrichtung mit Ruftaste, Connection socket with call switch, Best.-Nr. 70 0171 60...*) order no. 70 0171 60...*) ...*) Der Buchstabe am Ende der Best.-Nr. kennzeichnet den ...*) The letter at the end of the order number represents the Rahmen des Tasters: frame of the switch: A = Abmessungen des Rahmens (HxB): 91 x 91 mm...
Page 318
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Codierschalter einstellen Se ng coding switches Be -Nr. Externes Rufgerät Bed no. External call device Be -Nr.: Externes Rufgerät: Bed no.: External call device: = Kein externes Rufgerät = No external call device = Be 1 = Bed 1 angeschlossen.
Page 319
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Montage ( Abb. B) Mounting ( fig. B) 1. 5-polige Anschlussklemme [2] in die 5-polige Buchse auf der 1. Plug the 5-pole connector [2] into the 5-pole socket on the Rückseite der Leiterplatte [4] stecken. rear side of the PCB [4].
Page 320
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Anschlüsse ( Abb. D) Connections ( fig. D) Zum Anschluss als externes Rufgerät darf ein Öffner- oder ein As external call device a normally-closed or a normally-open Schließer-Kontakt verwendet werden. Der Anschluss erfolgt contact may be used.
Page 321
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Steckvorrichtung Kombi, Connection socket combi, Best.-Nr. 70 0424 00, 70 0425 00 order no. 70 0424 00, 70 0425 00 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Intended use Steckvorrichtung mit zwei unterschiedlichen Steckbuchsen zum A connection socket with two different sockets for connection of Anschluss von Bedien- und Rufgeräten.
Page 322
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Hinweise zu den Anschlüssen (→ Abb. D, E) Notes on the connections (→ fig. D, E) Handhabung der Steckklemmen Handling of the push wire connectors Verwendbare Leiterquerschnitte: 0,55 - 1 mm Ø. Usable wire gauges: 0.55 - 1 mm Ø. Nur einen Leiter je Öffnung einstecken.
Page 323
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Zimmerbus (RAN) mit Sprechen Room bus (RAN) with speech Kabel: 2x J-Y(St)Y 2x2x0,8 (max. 2 Adern pro Klemmpunkt) Cable: 2x J-Y(St)Y 2x2x0.8 (max. 2 wires per connec on point) black yellow vom ComTerminal from ComTerminal +24V-Si +24V-Si...
Page 324
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Steckvorrichtung Kombi, TVL Connection socket combi, TVL Best.-Nr. 70 0424 50, 70 0425 50 order no. 70 0424 50, 70 0425 50 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Intended use Steckvorrichtung mit zwei unterschiedlichen Steckbuchsen zum A connection socket with two different sockets for connection of Anschluss von Bedien- und Rufgeräten.
Page 325
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Hinweise zu den Anschlüssen (→ Abb. D, E) Notes on the connections (→ fig. D, E) Handhabung der Steckklemmen Handling of the push wire connectors Verwendbare Leiterquerschnitte: 0,55 - 1 mm Ø. Usable wire gauges: 0.55 - 1 mm Ø. Nur einen Leiter je Öffnung einstecken.
Page 326
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Zimmerbus (RAN) mit Sprechen Room bus (RAN) with speech Kabel: 2x J-Y(St)Y 2x2x0,8 (max. 2 Adern pro Klemmpunkt) Cable: 2x J-Y(St)Y 2x2x0.8 (max. 2 wires per connec on point) black yellow vom ComTerminal from ComTerminal +24V-Si +24V-Si...
Page 327
Die Varistor-Schaltungen sind bei commercially available from electric/electronic suppliers. Tun- den Herstellern zu beziehen. Tunstall bietet hierfür das Über- stall offers a proven overvoltage filter 230 V (order no. spannungsschutzfilter 230 V (70 0890 97) an. Das EMV-Verhal- 70 0890 97).
Page 328
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Steckvorrichtung einstellen (→ Abb. A) Setting the connection socket (→ fig. A) Folgende Einstellungen müssen vor Einbau der Steckvorrichtung Before mounting the connection socket please adjust as follows: gemacht werden: 1. Setting of bed number 1.
Page 329
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Hinweise zu den Anschlüssen (→ Abb. B, C) Notes on the connections (→ fig. B, C) Zimmerbus (RAN) Room bus (RAN) Alle Kabel für die Sprachübertragung (LS, MIC, SCH B) dürfen All cables for speech transmission (LS, MIC, SCH B) may be ...
Page 330
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Entertainment Kabel: 2x IYY pro Kanal oder ähnliche Leitungen Cable: 2x IYY per channel or similar cables (1 double wire (pro Programm 1 Doppelader erforderlich) required per programme) ELA1a ELA1a ELA1b ELA1b ELA2a ELA2a ELA2b ELA2b...
Page 331
Die Varistor-Schaltungen sind bei commercially available from electric/electronic suppliers. Tun- den Herstellern zu beziehen. Tunstall bietet hierfür das Über- stall offers a proven over-voltage filter 230 V (70 0890 97). spannungsschutzfilter 230 V (70 0890 97) an. Das EMV-Verhal- Medical supply units may differ clearly in EMC behaviour.
Page 332
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Steckvorrichtung einstellen (→ Abb. A) Setting the connection socket (→ fig. A) Folgende Einstellungen müssen vor Einbau der Steckvorrichtung Before mounting the connection socket please adjust as follows: gemacht werden: 1. Setting of bed number 1.
Page 333
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Hinweise zu den Anschlüssen (→ Abb. B, C) Notes on the connections (→ fig. B, C) Zimmerbus (RAN) Room bus (RAN) Alle Kabel für die Sprachübertragung (LS, MIC, SCH B) dürfen All cables for speech transmission (LS, MIC, SCH B) may be ...
Page 334
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Entertainment Kabel: 2x IYY pro Kanal oder ähnliche Leitungen Cable: 2x IYY per channel or similar cables (1 double wire (pro Programm 1 Doppelader erforderlich) required per programme) ELA1a ELA1a ELA1b ELA1b ELA2a ELA2a ELA2b ELA2b...
Page 335
(Varistor‐Schaltungen) vermeiden. Die Varistor‐Schaltungen sind bei den Herstellern zu are commercially available from electric/electronic suppliers. Tunstall offers a proven over‐ beziehen. Tunstall bietet hierfür das Überspannungsschutzfilter 230 V (70 0890 97) an. voltage filter 230 V (order no. 70 0890 97).
Page 336
Anschlüsse am Anschlussfeld Connections to connection field Room bus (RAN) +24V-Si Zimmerbus (RAN) +24V-Si yellow (max. 2 connections) (max. 2 Anschlüsse) black Cable: Kabel: 2x IY(ST)Y 2x2x0.8 white 2x IY(ST)Y 2x2x0,8 from ComTerminal vom ComTerminal yellow white black SCH B SCH B brown Zimmerbus (RAN)
Page 337
Installationsanleitung Installation Instructions Steckvorrichtung Kombi Universal, Best.‐Nr. 70 0449 00 Connection socket combi universal, order no. 70 0449 00 Kombinierte Steckvorrichtung mit zwei unterschiedlichen Steckbuchsen zum Anschluss Combined connection socket with two different sockets for connection of patient handsets and von Bedien- und Rufgeräten.
Page 338
Anschlüsse Connections Room bus (RAN) +24V-Si Zimmerbus (RAN) +24V-Si yellow (max. 2 connections) (max. 2 Anschlüsse) black Cable: 2x IY(ST)Y 2x2x0.8 Kabel: 2x IY(ST)Y 2x2x0,8 white from ComTerminal vom ComTerminal oder or connection socket Steckvorrichtung yellow white black SCH B SCH B brown Zimmerbus (RAN)
Page 339
Installationsanleitung Installation Instructions Steckvorrichtung ComTerminal, Best.‐Nr. 70 0491 00 Connection socket ComTerminal, order no. 70 0491 00 Steckvorrichtung zum Anschluss eines ComTerminals im System Flamenco an den Connection socket for connecting a ComTerminal in Flameco system to the group bus Gruppenbus (OSYnet) oder eines ComTerminals im System EccoLine oder NewLine oder (OSYnet) or a ComTerminal in EccoLine or NewLine system or a RAN multiplexer to the eines RAN-Multiplexers an den Stationsbus (CCS-Bus).
Page 340
Anschlüsse Connections Stromversorgung vom letzten Zimmer oder Power supply +24 V from previous room +24 V Kabel: NYM 2x2,5 mm Cable: NYM 2x2.5 mm zum nächsten Zimmer or to next room Zimmerbus (RAN) Romm bus (RAN) with speech yellow mit Sprechen (max.
Page 341
Installationsanleitung Installation Instructions Steckvorrichtung ComStation, Best.-Nr. 77 0452 30 A Connection socket ComStation, order no. 77 0452 30 A Steckvorrichtung ComStation, Best.-Nr. 77 0452 30 F Connection socket ComStation, order no. 77 0452 30 F Steckvorrichtung ComStation, Best.-Nr. 74 0452 30 Connection socket ComStation, order no.
Page 343
Gebrauchsanweisung (00 8803 85) User guide (00 8813 85) Von der Internetseite www.tunstall.de kann eine ausführliche A detailed user guide can be downloaded as PDF from the Gebrauchsanweisung als PDF heruntergeladen werden. www.tunstall.de website.
Page 344
The IP desk telephone must not be connected to the Inter- Das IP-Tischtelefon darf nicht mit dem Internet verbunden net. Only updates from Tunstall may be installed on the IP werden. Auf das IP-Tischtelefon dürfen nur Updates von desk telephone.
Page 345
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 7. Gerät anschließen ( Abb. B) 7. Connecting the device ( fig. B) 7.1 Anschlüsse 7.1 Ports [1] Anschluss für 12-V-DC-Ste- [1] Power jack for 12 V DC ckernetzteil (wird nur power adaptor (only benötigt, wenn das Gerät required if the device is not...
Page 346
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 8. Tischaufstellung / Wandmontage ( Abb. C, D) 8. Desktop installation / wall mounting ( fig. C, D) 8.1 Tischaufstellung 8.1 Desktop installation Das Gerät hat einen integrierten Standfuß [2]. Um diesen zu nut- The device has an integrated stand [2].
Page 347
Installationsanleitung Installation Instructions Steckvorrichtung ComStation , Best.-Nr. 77 0452 60 A Connection socket ComStation , order no. 77 0452 60 A Steckvorrichtung ComStation , Best.-Nr. 77 0452 60 F Connection socket ComStation , order no. 77 0452 60 F Steckvorrichtung ComStation , Best.-Nr.
Page 348
Installationsanleitung Installation Instructions Steckverbindungen der ComStation Plug-in connections for ComStation USV / UPS länderspezifisch country specific 77 0452 60... 74 0452 60 A 230 V~ IOIOIA 2,5 m Sprechstelle Speech unit Hinweis! Die Schrauben der Stecker festdrehen, um die Stecker gegen unbeabsichtigtes Abziehen zu sichern. Note! Tighten the screws of the plugs to protect the plugs against unintentional disconnection.
Page 349
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions ComStation Flamenco, Best.-Nr. 77 0606 00 ComStation Flamenco , order no. 77 0606 00 Terminal in Gegensprechtechnik, vorgesehen zur Terminal with two-way speech communication, designed for Tischaufstellung am Dienststützpunkt, inkl. roter Ruftaste, desktop installation in the nurse station, incl. red Call Key, blue blauer Alarmtaste, grüner Anwesenheitstaste (AW1), gelber Alarm Key, green Presence Key (staff 1), yellow Presence Anwesenheitstaste (AW2), 4 Funktionstasten mit situations-...
Page 350
ComSta- tion Kontrast: Nur für Tunstall-Techniker. Contrast: Function use only for Tunstall technicians. Tastenton: Ton bei Drücken der Tasten an der Com- Station ein- oder ausschalten. „Tasten- Key sound: Switching the key sound on or off. “Key ton EIN“...
Page 351
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions 3. Optionale Einstellungen 3. Entering of optional settings Die übrigen Menüpunkte bieten optionale Einstellungen. Stel- The remaining menu items provide optional settings. Set len Sie diese bei Bedarf ein. Beispiele: these if required. Examples: Störungston leise, mittel, laut oder aus Fault tone volume soft, medium, loud or off Warnung! Der Ton, der auf Störungen aufmerksam macht,...
Page 352
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions 4. Zimmerbus RAN prüfen 4. Checking the room bus RAN Status Status Prüfung, ob die eingestellte RAN-Anzahl (siehe Abschnitt Check whether the set RAN number (refer to section “Setting „RAN-Anzahl einstellen“) mit der Anzahl funktionsbereiter of RAN number”) equals to the number of operational room Zimmergeräte übereinstimmt.
Page 353
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions ComStation Flamenco, Best.-Nr. 77 0606 20 ComStation Flamenco , order no. 77 0606 20 Terminal ohne Sprechkommunikation, vorgesehen zur Terminal without speech communication, designed for desk- Tischaufstellung am Dienststützpunkt, inkl. roter Ruftaste, top installation in the nurse station, incl. red Call Key, blue blauer Alarmtaste, grüner Anwesenheitstaste (AW1), gelber Alarm Key, green Presence Key (staff 1), yellow Presence Anwesenheitstaste (AW2) und 4 Funktionstasten mit situati-...
Page 354
Zimmer-Adresse einstellen. Address: Setting of room address. Kontrast: Nur für Tunstall-Techniker. Contrast: Function use only for Tunstall technicians. Tastenton: Ton bei Drücken der Tasten an der Com- Station ein- oder ausschalten. „Tastenton Key sound: Switching the key sound on or off. “Key EIN“...
Page 355
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions 4. Zimmerbus RAN prüfen 4. Checking the room bus RAN Status Status Prüfung, ob die eingestellte RAN-Anzahl (siehe Abschnitt Check whether the set RAN number (refer to section “Setting „RAN-Anzahl einstellen“) mit der Anzahl funktionsbereiter of RAN number”) equals to the number of operational room Zimmergeräte übereinstimmt.
Page 358
Installationsanleitung Installation Instructions Telefonanschaltrelais, Best.‐Nr. 11 5350 00 Telephone interface relay, order no. 11 5350 00 zur Anschaltung von analogen Telefonen an eine Rufanlage, zur Weiterleitung von Anrufen for connecting analogues telephones to a nurse call system. A telephone call will be als Telefonruf.
Page 359
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Verbindungsleitung für Diagnostikgeräte, Diagnostic connection cable, Best.-Nr. 70 0812 10 order no. 70 0812 10 2 m Verbindungsleitung zum Anschluss eines medizinischen 2 m connection cable for connecting a medical electrical de- elektrischen Geräts (ME-Geräts) an die Rufanlage über eine vice to the nurse call system via a connection socket, order no.
Page 360
DE - Gebrauchsanweisung EN - Instructions for use Verbindungsleitung für Diagnostikgeräte, Diagnostic connection cable, Best.-Nr. 70 0812 10 order no. 70 0812 10 2 m Verbindungsleitung zum Anschluss eines medizinischen 2 m connection cable for connecting a medical electrical de- elektrischen Geräts (ME-Geräts) an die Rufanlage über eine vice to the nurse call system via a connection socket, order no.
Page 361
Installationsanleitung Installation Instructions RAN-Schnittstelle Universal, Best.‐Nr. 70 0848 00 RAN interface universal, order no. 70 0848 00 Schnittstelle zur Ausgabe von Aktorsignalen in Verbindung mit Patientengerät PBK Hand, Interface for output of actuator signals in connection with patient handset, order Best.-Nr.
Page 362
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions IR TV-Steuermodul universal, IR TV control module universal, Best.-Nr. 77 0360 11 order no. 77 0360 11 IR TV-Steuermodul universal ermöglicht die Steuerung und IR TV control module universal enables the control and sound Tonübertragung von handelsüblichen TV-Geräten über ein transmission of commercially available TV sets via a patient Patientenbediengerät PBK Hand (74 0747 00) in Verbindung...
Page 363
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 1. Montage 1. Mounting 1. In jedem Steuermodul [1] ist eine RAN-Schnittstelle ein- 1. Each control module[1] has a built-in RAN interface. In an gebaut. Bei einer Installation mit mehr als einem Steuer- installation with more than one control module per room, modul je Zimmer darf die RAN-Schnittstelle jedoch nur an however, the RAN interface may only be active on bed 1.
Page 364
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Anschluss über Steckvorrichtung Kombi Kanal (Beispiel) Connection via Connection socket combi bedhead unit (example) OSYnet + Ip OSYnet + Ip 77 0510 00 ComTerminal Flamenco Bett 1 / Bed 1 Bett 2 / Bed 2 RAN-Schnittstelle abgeklemmt.
Page 365
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions TV-Tonverstärker, Best.-Nr. 77 0365 00 TV audio amplifier, order no. 77 0365 00 Steckvorrichtung Kombi (70 0425 00 oder 70 0424 00) und Connection socket combi (70 0425 00 or 70 0424 00) and Steckvorrichtung Kombi Kanal (70 0435 00 oder 70 0434 00) Connection socket combi, bedhead unit (70 0435 00 or ermöglichen in Verbindung mit dem TV-Tonverstärker...
Page 366
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Hinweis! Die vollständige Installation der Rufanlage ist NOTE! The complete installation of the nurse call sys- in dem Technischen Handbuch beschrieben. tem is described in the Technical Manual. Anschluss über Steckvorrichtung Kombi Kanal (Beispiel) Connection via Connection socket combi bedhead unit (example) OSYnet + Ip OSYnet + Ip...
Page 367
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions RAN-Schnittstelle, Best.-Nr. 77 0840 00 RAN interface, order no. 77 0840 00 Die RAN-Schnittstelle dient zum Anschluss von externen Ge- The RAN interface is intended for the connection of a third- räten an den Zimmerbus (RAN). Mögliche Anwendungen: party device to the room bus (RAN).
Page 368
DE - Anwendungen Anwendung: Externes Rufgerät löst Rufart „Ruf“ aus. Anwendung: Externes Rufgerät löst Rufart „Alarm“ aus. DIP-Schalter LED: (Einstellungen Findelicht: I = 0,5 mA max. siehe unten) Beruhigungslicht: I = 10 mA max. ) Taste: Min. Schaltstrom: 0,1 mA, 5 V DC Max.
Page 369
DE - Anwendungen Anwendung: Externes Rufgerät löst Rufart „WC-Ruf“ aus. DIP-Schalter LED: (Einstellungen Findelicht: I = 0,5 mA siehe unten) max. Beruhigungslicht: I = 10 mA max. ) Taste: Min. Schaltstrom: 0,1 mA, 5 V DC Max. Leitungslänge an Punkt 4, 5, 6 = 5 m LED*) Zimmerbus +24V-Si...
Page 370
DE - Anwendungen Anwendung: Externer Anwesenheitsmelder schaltet Anwesenheit 1 ein und aus. LED: Erinnerungslicht: I = 10 mA max. DIP-Schalter ) Taste: (Einstellungen Min. Schaltstrom: 0,1 mA, 5 V DC siehe unten) Max. Leitungslänge an Punkt 4, 5, 6 = 5 m LED*) Zimmerbus +24V-Si...
Page 371
DE - Anwendungen Anwendung: TV-Gerät wird über PBK Hand gesteuert. OSYnet + Ip OSYnet + Ip RAN-Schnittstelle 77 0510 00 1 pro Raum ComTerminal Flamenco TV Bett 2 TV Bett 1 +24V-Si TV-Steuersignale TV-Steuersignale TV-Ton 1 1 2 3 4 5 6 7 8 RJ 45 Anschlussdose Unterputz: 00 0280 40 Aufputz: 00 0280 39...
Page 372
Patientenbediengeräts eines Fremdsystems mit Ruf-Funktion und Sprechverbindung an den Zimmerbus (RAN). Verwendung eines Patientenbediengeräts nur nach Freigabe durch Tunstall GmbH. Abmessungen (HxBxT): 13 x 51 x 95 mm (ohne Befestigungsclips) Gewicht: 28 g (ohne Befestigungsclips) Hinweis! Die vollständige Installation des Systems ist im Technischen Handbuch beschrieben.
Page 373
Radio smoke detector (68005/96) Die Verwendung weiterer Funksender ist möglich. Wenden The use of further radio transmitters is possible. For this you Sie sich hierzu an Tunstall GmbH. have to contact Tunstall GmbH. Der Funksender-T wird steckbar angeschlossen an eine The radio receiver-T is plug connected to a connection socket Steckvorrichtung der Rufanlage in die Buchse für Birntaster.
Page 374
Folgende Funktionen, die in den Dokumenten für VarioRec6 The following functions mentioned in the documents for Vari- genannt werden, sind am Funkempfänger-T mit den Tunstall- oRec6 are available on the radio receiver-T with the Tunstall Funksendern verfügbar: radio transmitters: ...
Page 375
DE - Wichtige Informationen EN - Important Information Information über schwache Batterie Information about low battery level Die Funksender enthalten Batterien. Wenn die Batterie eines The radio transmitters contain batteries. When the battery lev- Funksenders schwach ist, blinkt die LED an dem Funkemp- el of a radio transmitter is low, the LED on the radio receiver- fänger-T rot, um dem Pflegepersonal anzuzeigen, dass die T will flash in red to inform the nursing staff, that the battery or...
Page 376
Radio smoke detector (68005/96) Die Verwendung weiterer Funksender ist möglich. Wenden The use of further radio transmitters is possible. For this you Sie sich hierzu an Tunstall GmbH. have to contact Tunstall GmbH. Das Auslösen der Funksender löst einen Ruf in der Rufanlage Activating the radio trigger will raise a call in the nurse call sys- aus.
Page 377
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 1. Montage (siehe Abb. B) 1. Mounting (see fig. B) 1. Das Anschlusskabel der Rufanlage in der Einbaudose [1] 1. Strip the nurse call system‘s connection cable in the back auf geeignete Länge abmanteln. Kabelschirm und Bei- box [1] to a suitable length.
Page 378
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 2. Funkreichweite am Einsatzort prüfen 2. Check radio coverage on the location of use Die Funkreichweite zwischen dem Funkempfänger-T UP und The radio range between the radio receiver-T UP and the ra- den Funksendern hängt ab von den baulichen Gegebenheiten dio transmitters depends on the structural conditions of the und beträgt bis zu 30 m.
Page 379
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions PLUS Anschluss an CONCENTO , Raum ohne Steuermodul ZLB PLUS Connection to CONCENTO , room without control module ZLB Anschluss als Öffner-Kontakt / Connection as Normally Closed contact: Funkempfänger-T UP Radio receiver-T UP 19 0700 x0 Z 00 8202 35 oder/or 19 0700 80...
Page 380
Folgende Funktionen, die in den Dokumenten für The following functions mentioned in the documents for Vari- VarioRec6 U genannt werden, sind am Funkempfänger-T UP oRec6 U are available on the radio receiver-T UP with the mit den Tunstall-Funksendern verfügbar: Tunstall radio transmitters: Funksender einlernen ...
Page 381
Fehler-/Störungsmeldungen im Betrieb Error/failure messages during operation Bei Verwendung mit Tunstall Funksendern zeigt der Funk- When used with Tunstall radio transmitters, the radio receiver- empfänger-T UP folgende Fehler- und Störmeldungen an, die T UP displays the following error and fault messages men- in den Dokumenten für VarioRec6 U genannt werden:...
Page 382
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Lautsprecher mit Durchsage-Anschaltung, Loudspeaker with announcement interface, Best.-Nr. 05 0024 02 order no. 05 0024 02 Wand-Aufbau-Lautsprecher in Ganzmetallausführung für Wall mounted speaker in a full metal design suitable for an- Sprachdurchsagen der Rufanlage. Vorgesehen zum Einbau in nouncements of the nurse call system.
Page 383
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Deutsch Ipwr = NYM 2x2,5 mm² Adresse Handelsüblicher ELA-Regler ELA-Anlage Max. 2 Adern pro Anschlusspunkt 100 V J-Y(St)Y 2x2x0,8 (max. 50 m) Ausgang 100 V oder Lautsprecher mit Durchsageanschaltung (05 0024 02) Leiterpla e Übertrager Po zur Einstellung der Durchsagelautstärke...
Page 384
Installationsanleitung Installation Instructions OSYlink‐Türsprechstelle, Best.‐Nr. 77 0801 00 OSYlink-Door Entry Speaker, order no. 77 0801 00 Schnittstelle zum Anschluss einer Türsprechstelle, Bestell‐Nr. 77 0350 00, an den Interface for connecting a door entry speaker, order no. 77 0350 00, to the group bus Gruppenbus (OSYnet).
Page 386
Installationsanleitung Installation Instructions OSYlink‐Gruppenleuchte, Best.‐Nr. 77 0802 00 OSYlink-Group lamp, order no. 77 0802 00 Schnittstelle zum Anschluss von Gruppenleuchten an den Gruppenbus (OSYnet). Interface for connecting group lamps to the group bus (OSYnet). Usable as collective or Einsetzbar als Sammel- oder Richtungsanzeige. Raumzuordnung und Bildung von Gruppen direction display.
Page 388
Installationsanleitung Installation Instructions OSYlink‐Universal, Best.‐Nr. 77 0803 00 OSYlink-Universal, order no. 77 0803 00 Schnittstelle zur Anschaltung von Fremdanlagen und/oder technischen Einrichtungen an Interface for connecting external systems and/or technical installations to the group bus den Gruppenbus (OSYnet). (OSYnet). Ruhestromaufnahme (alle Ausgänge aus): 40 mA. Standby current consumption (all outputs OFF): 40 mA.
Page 389
Anschlüsse Connections OSYnet OSYnet Address OSYlink-Universal Order No. / Best.-Nr. 77 0803 00 Rev.: Ser. No.: OUT 8 OUT 7 Jumpers, see below Jumper, siehe unten OUT 1 - 5 OUT 6 IN 1 - 4 OUT 7, 8 IN 5 - 8 Solid state outputs Solid state output Monitored inputs...
Page 390
Installationsanleitung Installation Instructions OSYlink‐Universal BMA, Best.‐Nr. 77 0803 01 OSYlink-Universal BMA, order no. 77 0803 01 Schnittstelle zur Anschaltung von Fremdanlagen und/oder technischen Einrichtungen an Interface for connecting external systems and/or technical installations to the group bus den Gruppenbus (OSYnet). Ein Eingang (IN 4) zum Auslösen der Rufart „BMA-Ruf“, (OSYnet).
Page 391
Anschlüsse Connections OSYnet OSYnet Address OSYlink-Universal BMA Order No. / Best.-Nr. 77 0803 01 Rev.: Ser. No.: OUT 8 OUT 7 Jumpers, see below Jumper, siehe unten OUT 7, 8 OUT 1 - 5 OUT 6 IN 1 - 3 IN 4 IN 5 - 8 Relay outputs with internal or...
Page 392
Installationsanleitung Installation Instructions OSYlink‐Universal SZ, Best.‐Nr. 77 0803 02 OSYlink-Universal SZ, order no. 77 0803 02 Schnittstelle zur Anschaltung von Fremdanlagen und/oder technischen Einrichtungen an Interface for connecting external systems and/or technical installations to the group bus den Gruppenbus (OSYnet). Ein Eingang (IN 4) zum Schalten einer (OSYnet).
Page 393
Anschlüsse Connections OSYnet OSYnet Address OSYlink-Universal SZ Order No. / Best.-Nr. 77 0803 02 Rev.: Ser. No.: OUT 8 OUT 7 Jumpers, see below Jumper, siehe unten IN 1 - 3 IN 4 OUT 7, 8 OUT 1 - 5 OUT 6 IN 5 - 8 Monitored inputs...
Page 394
Anwendung Application Stationszusammenschaltung bei Ereignis in der Rufanlage Ward coupling in case of an event in the nurse call system Sie können OSYlink-Universal SZ dazu verwenden, dass eine Stationszusammenschaltung You can use OSYlink-Universal SZ to activate a ward coupling, if defined events happen in bei bestimmten Ereignissen in der Rufanlage aktiviert wird.
Page 395
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions OSYlink-Durchsage, Best.-Nr. 77 0804 00 OSYlink-Announcement, order no. 77 0804 00 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Intended use Schnittstelle zum Anschluss von max. 5 Lautsprechern mit Interface for connecting a maximum of 5 loudspeakers with an- Durchsage-Anschaltung, Best.-Nr.
Page 396
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Adresse einstellen (1 – 110) (→ Abb. B) Setting of address (1 – 110) (→ fig. B) Zum Einstellen der Adresse auf der Leiterplatte dienen die DIP- For setting the address on the printed circuit board please use Schalter 1 bis 7 mit den Werten 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64.
Page 397
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Anschluss von Lautsprecher mit Durchsage- Connection of loudspeaker with announcement Anschaltung (Best.-Nr. 05 0024 01) interface (order no. 05 0024 01) Ipwr Ipwr Ipwr Ipwr Ipwr 00 8802 37, 09/19 (Rev. 3.0) - 3 - Verpackungsbeilagen 03/22, Seite 146...
Page 398
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Anschluss von 1-Kanal-ELA-Verstärker 100 V / 25 W Connection of 1-channel-audio-amplifier 100 V / (Best.-Nr. 00 647 13) 25 W (order no. 00 647 13) 00 8802 37, 09/19 (Rev. 3.0) - 4 - Verpackungsbeilagen 03/22, Seite 147...
Page 399
Installationsanleitung Installation Instructions OSYlink AS-CCS, Best.‐Nr. 77 0870 00 OSYlink AS-CCS, order no. 77 0870 00 Schnittstelle zur Anschaltung der Raumterminals einer CCS-Station (CCS-Bus) an den Interface for connecting the room terminals of a CCS ward (CCS bus) to the group bus Gruppenbus (OSYnet) einer Flamenco-Rufanlage.
Page 400
Anschlüsse Connections EccoLine mit Sprechen/with speech, NewLine C201, NewLine, CCS 2000G, CCS 1080 G OSYnet OSYnet zum / to the OSY-ControlCenter OSYlink-Gruppenleuchte*) *) Optional am OSYnet anschließbar, siehe projektspezifischer Plan. ComStation OSYlink-Group lamp*) *) Connection to OSYnet as an option. Refer to special plan for the hospital. 77 0605 x0 77 0802 00 Achtung! Wenn OSYlink AS der letzte Busteilnehmer am OSYnet ist, muss zwischen DH...
Page 401
Anschlüsse Connections VKS 3000 (CCS 2000 Bus), VKS 3000 (CCS 1080 Bus), VKS 2000 (CCS 2000 Bus), VKS 2000 (CCS 1080 Bus) OSYnet OSYnet zum / to the OSY-ControlCenter OSYlink-Gruppenleuchte*) *) Optional am OSYnet anschließbar, siehe projektspezifischer Plan. OSYlink-Group lamp*) *) Connection to OSYnet as an option.
Page 402
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions IP-SystemManager, Bestell-Nr. 76 2100 00 IP-SystemManager, order no. 76 2100 00 Die Steuerung einer Flamenco oder Flamenco -Rufanlage The control of a Flamenco or Flamenco nurse call system erfolgt über dezentral angeordnete IP-SystemManager, die is performed by decentralised LAN networked IP-SystemMan- über LAN miteinander vernetzt sind.
Page 403
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Anschlüsse Connections Die mit einem Stern gekennzeichneten Anschlüsse sind The connections marked with a star are only enabled, if the nur aktiv, wenn der IP-SystemManager werkseitig dafür vor- IP-SystemManager was prepared accordingly at the factory, bereitet wurde, siehe projektspezifische Unterlagen.
Page 404
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Anschluss „RS232 A“ Connection "RS232 A" ESPA 4.4.4-Protokoll. ESPA 4.4.4 protocol. Anschluss z.B. von Personensuchanlage, DECT-System, For example, connection of a radio paging system, DECT Brandmeldeanlage oder medizinisches elektrisches System. system, fire alarm system or medical electrical system. HINWEIS! Wenn an dem OSYnet-Anschluss Raumterminals NOTE! If room terminals are connected to the OSYnet port angeschlossen sind, muss beim Verwenden eines RS232-...
Page 405
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Anschließen Connecting 1. Die Anschlusskabel auf geeignete Länge abmanteln. Ka- 1. Strip the connection cables to a suitable length. Remove belschirm und Beidraht bis zum Kabelmantel entfernen. the cable shield and drain wire up to the cable sheath. Adern 7 mm abisolieren.
Page 406
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Rote LED „Fault“ unter „UPS Input” Red LED "Fault" below “UPS Input” LED leuchtet dauerhaft. = Die Unterbrechungsfreie Stromver- LED lights up permanently. = The uninterruptible power sup- sorgung arbeitet im Pufferbetrieb. ply operates in buffer mode. OSYnet 1: Grüne LED „Rx“, gelbe LED „Tx“...
Page 407
Battery disposal SystemOrganizer neu eingestellt werden. The used battery must be returned to a collection point for Batterie entsorgen used batteries or to Tunstall. Die Altbatterie muss an einer Sammelstelle für Altbatterien oder an Tunstall zurückgegeben werden. Technische Daten Technical data...
Page 408
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions RAN-Multiplexer Flamenco, Best.-Nr. 77 0270 00 RAN multiplexer Flamenco, order no. 77 0270 00 Multiplexer controls the nurse call functions of up to 5 rooms. Multiplexer zur Steuerung der Lichtruffunktionen von bis zu 5 Connection to the group bus (OSYnet), the room bus (RAN), Zimmern.
Page 409
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 3. Vorarbeiten bei Sanierungen 3. Preparatory work for renovations HINWEIS! Auf die Neuinstallation eines RAN-Multiplexers NOTE! This chapter 3 does not apply to a new installation of Flamenco trifft dieses Kapitel 3 nicht zu. a RAN multiplexer Flamenco.
Page 410
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 4. Steckvorrichtung anschließen > Abb. C 4. Connecting the connection socket > Fig. C Adern der Anschlussleitungen sowie den RAN-Expander Connect the wires of the connection cables and the RAN [9] gemäß Abb. C an der Steckvorrichtung [2] anschlie- expander [9] to the connection socket [2] according to ßen.
Page 411
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 5. Montage > Abb. D 5. Mounting> Fig. D 1. Leitungen an der Steckvorrichtung ComTerminal an- 1. Connect the cables to the ComTerminal connection as schließen, wie in Kapitel 4 beschrieben. described in chapter 4. 2.
Page 412
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 6. Zimmer-Adressen und Kanalnummern 6. Room addresses and channel numbers An jedem RAN-Multiplexer können maximal 5 Zimmer ange- A maximum of 5 rooms can be connected to one RAN multi- schlossen werden. Der RAN-Multiplexer wandelt die Kanal- plexer.
Page 413
NOTE! Usually, one room lamp corresponds to one RAN user. HINWEIS! Üblicherweise entspricht eine Zimmerleuchte ei- In the former Tunstall product range, there were room lamps nem RAN-Teilnehmer. Im ehemaligen Produktsortiment von that unusually corresponded to 2 RAN users. This is noted in Tunstall gab es Zimmerleuchten, die ungewöhnlicherweise 2...
Page 414
NOTE! Usually, one room lamp corresponds to one RAN user. nem RAN-Teilnehmer. Im ehemaligen Produktsortiment von In the former Tunstall product range, there were room lamps Tunstall gab es Zimmerleuchten, die ungewöhnlicherweise 2 that unusually corresponded to 2 RAN users. This is noted in RAN-Teilnehmern entsprachen.
Page 415
DE - Konfigurationsanleitung EN - Configuration Instructions Zum Verlassen der Anzeige Haustaste drücken. Bei Feh- Press the home key to end. In case of an error perform a ler (Error) „Test RAN” durchführen. „Test RAN“. 8.4.2 Test RAN 8.4.2 Test RAN Test, ob alle Geräte (Zimmergeräte, Sammelanzeige) funkti- Test if all devices (room devices, collective display) are oper-...
Page 416
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions OSY-ControlCenter, Best.-Nr. 77 2x0x 20 OSY-ControlCenter, order no. 77 2x0x 20 Das OSY-ControlCenter stellt alle Systemfunktionen der Flamen- The OSY-ControlCenter provides all system functions for the Fla- co-Rufanlage zur Verfügung. Es organisiert die Datenverteilung menco nurse call system.
Page 417
DE - Montage EN - Mounting Wandmontage / Wall moun ng 291.5 Netzwerk-Switch Network switch Ø 12 Ø 7 465,6 482.6 77 2x0x 20 OSY-ControlCenter Gewicht ohne Kabel ca. 17 kg Weight without cables approx. 17 kg Angaben in mm. Values in mm.
Page 418
DE - Anschlüsse EN - Connections Anschluss GEFAHR! werksei g Bausei ger Poten alausgleich erforderlich. 2 x 2.5 mm² Anschluss des Netzwerk-Switch Netzgerät 5A, DIN-Schiene (77 3410 50) werksei g + USV-Steuergerät 10A (77 3411 00) 10 cm + Ba eriemodul (77 3412 00) Klappferrit (Bestell-Nr.
Page 419
DE - Anschlüsse EN - Connections Pre-connected DANGER! Poten al equalisa on required. 2 x 2.5 mm² Network switch pre-connected Power supply unit 5A, DIN rail (77 3410 50) + UPS control unit 10A (77 3411 00) 10 cm + Ba ery module (77 3412 00) Ferrite (order no.
Page 420
It must be returned for reuse to a collection Sammelstelle für Elektroaltgeräte oder an Tunstall zurückgege- point for waste electrical equipment or to Tunstall. If the old de- ben werden. Sofern das Altgerät personenbezogene Daten ent- vice contains personal data, you as the end user are responsible hält, sind Sie als Endnutzer für deren Löschung verantwortlich,...
Page 421
K/S: LED ON: Speech connec on ON Eine detailliertere Auswertung der Leuchtanzeigen ist nur durch Tunstall-Techniker möglich. A more detailed interpreta on of the control LEDs is possible for Tunstall engineers only. Bedeutung der LEDs für Telefonleitungen 1 - 8:...
Page 422
Installationsanleitung Installation Instructions OSYnet‐SafetyController, Best.‐Nr. 77 2100 00 OSYnet‐SafetyController, order no. 77 2100 00 Sicherheitscontroller zum direkten Anschluss an den Gruppenbus (OSYnet). Parallel Safety controller for direct connection to the group bus (OSYnet). Usable in parallel with einsetzbar zum OSY-ControlCenter, pro physikalische Gruppe. Vorgesehen als Redundanz OSY-ControlCenter, per physical group.
Page 423
Anschlüsse Connections OSYnet OSYnet Address Made in Germany Rev.: OSYnet-SafetyController Ser. No.: Order No. / Best.-Nr. 77 2100 00 No Function - Keine Funktion Ausgang zur Anzeige Ausgang zur Anzeige von der Betriebsart Störungen (Wechselkontakt) (Wechselkontakt) Output for signalling the Output for fault signalling operation mode (change‐over contact)
Page 424
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Netzgerät 10A, DIN-Schiene, Power supply unit 10A, DIN rail, Bestell-Nr. 77 3410 00 Order no. 77 3410 00 Vor Inbetriebnahme lesen! Read this first! Bitte lesen Sie diese Warnungen und Hinweise sorgfältig durch, be- Before operating this device, please read this manual thoroughly and vor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Page 425
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Bestimmungsgemäßer Gebrauch Intended Use Dieses Gerät ist für den Einbau in ein Gehäuse ausgelegt und ist vorge- This device is designed for installation in an enclosure and is intended sehen für die Verwendung in medizinischen Systemen. for use in medical equipment.
Page 426
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Installationsanleitung Installation Instructions Installieren Sie das Gerät in einem Gehäuse, das vor elektrischen, me- Install device in an enclosure providing protection against electrical, chanischen und Brandgefahren schützt. mechanical and fire hazards. Installieren Sie das Gerät so auf eine DIN-Schiene nach EN 60715, dass Install the device onto a DIN-rail according to EN 60715 with the input sich die Eingangsklemmen an der Unterseite des Gerätes befinden.
Page 427
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Funktionsbeschreibung Functional Description Der Ausgang ist elektronisch gegen Leerlauf, Überlast und Kurzschluss The output is electronically protected against no-load, overload and geschützt und kann jede Art von Lasten versorgen, einschließlich un- short circuit and can supply any kind of loads, including unlimited in- begrenzter induktiver und kapazitiver Lasten.
Page 428
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Netzgerät 5A, DIN-Schiene, Power supply unit 5A, DIN rail, Bestell-Nr. 77 3410 50 Order no. 77 3410 50 Vorsicht! Heiße Oberfläche Cau on! Hot Surface Vor Inbetriebnahme lesen! Read this first! Bitte lesen Sie diese Warnungen und Hinweise sorgfältig durch, bevor Before operating this device, please read this manual thoroughly and Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Page 429
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Bestimmungsgemäßer Gebrauch Intended Use Dieses Gerät ist für den Einbau in ein Gehäuse ausgelegt und ist vorge- This device is designed for installation in an enclosure and is intended sehen für die Verwendung in medizinischen Systemen. for use in medical equipment.
Page 430
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Installationsanleitung Installation Instructions Installieren Sie das Gerät in einem Gehäuse, das vor elektrischen, me- Install device in an enclosure providing protection against electrical, chanischen und Brandgefahren schützt. mechanical and fire hazards. Installieren Sie das Gerät so auf eine DIN-Schiene nach EN 60715, dass Install the device onto a DIN-rail according to EN 60715 with the input sich die Eingangsklemmen an der Unterseite des Gerätes befinden.
Page 431
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Funktionsbeschreibung Functional Description Der Ausgang ist elektronisch gegen Leerlauf, Überlast und Kurzschluss The output is electronically protected against no-load, overload and geschützt und kann jede Art von Lasten versorgen, einschließlich induk- short circuit and can supply any kind of loads, including inductive and tiver und kapazitiver Lasten.
Page 432
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions USV-Steuergerät 10A, Bestell-Nr. 77 3411 00 UPS Control unit 10A, Order no. 77 3411 00 Vor Inbetriebnahme lesen! Read this first! Bitte lesen Sie diese Warnungen und Hinweise sorgfältig durch, bevor Before operating this device, please read this manual thoroughly and Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Page 433
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Installationsanleitung Installation Instructions Schalten Sie die Spannungsversorgung aus und entfernen Sie die Batte- Turn power off and disconnect the battery fuse before working on the riesicherung, bevor Sie an dem Gerät arbeiten. device. Installieren Sie das Gerät in einem Gehäuse, das vor elektrischen, me- Install the device in an enclosure providing protection against electrical, chanischen und Brandgefahren schützt.
Page 434
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Die maximale Umgebungslufttemperatur beträgt +70°C. Die Betriebs- temperatur ist dieselbe wie die Umgebungs- oder Umgebungslufttem- peratur und ist definiert 2 cm unter dem Gerät. Das Gerät ist für den Betrieb in Bereichen zwischen 5% und 95% relati- ver Luftfeuchtigkeit ausgelegt.
Page 435
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Ladeschluss-Spannung („End-of-charge Voltage“) End-of-charge Voltage Die Ladeschlussspannung muss entsprechend der voraussichtlichen The end-of-charge-voltage shall be set according to the expected tem- Temperatur am Standort der Batterie manuell eingestellt werden. Mit perature in which the battery is located. The dial on the front allows a dem Einstellrad auf der Vorderseite kann eine Temperatur zwischen setting between +10 and +40°C.
Page 436
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Batteriemodul, Battery module, Bestell-Nr. 77 3412 00 Order no. 77 3412 00 Vor Inbetriebnahme lesen! Read this first! Bitte lesen Sie diese Warnungen und Hinweise sorgfältig durch, bevor Before operating this device, please read this manual thoroughly and Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Page 437
Fehlfunktion anhält, schalten Sie es sofort aus und senden Sie power off and send device to Tunstall for inspection with a description es mit einer Fehlerbeschreibung zur Inspektion an Tunstall.
Page 438
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Anweisungen zum Ersetzen und zur Entsorgung von Instructions for replacement and disposal of batteries Batterien Batteries need to be replaced periodically. The time interval depends on the ambient temperature in which the battery is used and on the Batterien müssen regelmäßig ersetzt werden.
Page 439
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions DC-USV mit Kondensatorspeicher 24V, 6kWs DC-UPS with capacitor storage 24V, 6kWs Bestell-Nr. 77 3413 00 Order no. 77 3413 00 Vor Inbetriebnahme lesen! Read this first! Bitte lesen Sie diese Warnungen und Hinweise sorgfältig durch, bevor Before operating this device, please read this manual thoroughly and Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Page 440
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Wichtiger Hinweis für Rufanlagen Important note for nurse call systems Die Norm DIN VDE 0834 für Rufanlagen fordert die Einhaltung der EN The German standard DIN VDE 0834 for nurse call systems requires 60601-1 bzgl.
Page 441
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Installationshinweise für explosionsgefährdete Bereiche Installation Instructions for Hazardous Location Areas Das Gerät ist für den Einsatz in Bereichen der Klasse I Division 2 Grup- The device is suitable for use in Class I Division 2 Groups A, B, C, D loca- pen A, B, C, D und für den Einsatz in Umgebungen der Gruppe II Katego- tions and for use in Group II Category 3 (Zone 2) environments.
Page 442
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Relaiskontakte für Bereit („Ready“) und Pufferung Ready and Buffering Relay Contacts („Buffering“) The Ready contact is closed when the capacitor is charged and the unit is ready to buffer. Der Kontakt „Bereit“ („Ready“) ist geschlossen, wenn der Kondensator geladen ist und das Gerät bereit zum Puffern ist.
Page 443
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions 19“-Montageset, Best.-Nr. 76 0900 01 19" Mounting Set, order no. 76 0900 01 Vorgesehen zum Einbau von bis zu zwei IP-SystemManagern Intended for the installation of up to two IP-SystemManagers oder zum Einbau von OSYlink-Modulen in einen 19"-System- or the installation of OSYlink modules in a 19"...
Page 444
DE - Installationsanleitung EN - Installation Instructions Montageset für 10"-Wandgehäuse, Mounting set for 10" wall mounting cabinet, Best.-Nr. 76 0900 02 order no. 76 0900 02 Montageset zum Einbau von Geräten in ein 10"-Wandgehäu- Mounting set for installation of equipment into 10" wall mount- se.
Page 445
Installationsanleitung Installation Instructions OSYnet-Y-RepeaterOpto, Best.‐Nr. 77 4000 00 OSYnet-Y-RepeaterOpto, order no. 77 4000 00 Datenrepeater zur galvanischen Trennung des Gruppenbus (OSYnet). Vorgesehen zur Data repeater for electrical isolation of the group bus (OSYnet). Intended for branching Aufteilung und/oder Trennung des Gruppenbus OSYnet in 2 unabhängige Teilstrecken, and/or isolation of the group bus OSYnet into 2 autonomous sections, Y-branching.
Page 446
OSYnet 2 Active OSYnet 2 Active LED on for data traffic OSYnet section 2 LED leuchtet bei Datenverkehr OSYnet Teil 2 Nicht benutzen! Konfigurationsschnittstelle nur für Tunstall GmbH Do not use! Configuration inferface for Tunstall GmbH only Kontroll‐LEDs control LEDs...
Page 447
+24V +24V Si 1,25A/T Verpackungsbeilagen 03/22, Seite 196...
Need help?
Do you have a question about the FlamencoIP+ and is the answer not in the manual?
Questions and answers