Bit-Adressen Ablesen - Reflex Anybus CompactCom Original Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Busmodul anschließen
5.5

Bit-Adressen ablesen

Anhand der Bit-Adressen können Sie die jeweiligen Parameter ablesen.
Beispiel: Überprüfen, ob der Wassermangel-Schalter ein- oder ausgeschaltet ist.
1.
In Tabelle 2 ist der Wassermangel-Schalter 132h unter „Digitale Eingänge" aufgeführt.
Wortadresse #19d oder #13h (d = Dezimalzahl; h = Hexadezimalzahl)
Index: 2
Tabelle 2: Folgende Daten können abgerufen werden:
Bezeichnung
Systemdruck in 1/100 bar (nicht bei Servitec
Levelcontrol)
Füllstand in % (nicht bei Servitec / hier optional Druck
Füllrohr in 1/100 bar)
Digitale Ausgänge
Digitale Eingänge
Hinweis!
In die ComTest Pro-Software müssen Dezimalzahlen eingetragen werden. Hexadezimalzahlen (h) müssen in Dezimalzahlen (d) umgerechnet
 5.5.1 "Zahlensystem umrechnen", 
2.
Öffnen Sie die ComTest Pro-Software und ändern Sie das Register in Step 2 auf 19 (= 19d, da der Wassermangelschalter unter der Wortadresse 19d hinterlegt ist).
Stellen Sie die Anzahl der Register auf „1" (#Register), da nur der eine Parameter abgelesen werden soll.
3.
Betätigen Sie die Schaltfläche "Start".
Sie erkennen eine gelbmarkierte Dezimalzahl im Registerverlauf: 7d
8 — Deutsch
Wortadresse /
Wortadresse /
Registeradresse
Registeradresse
[dezimal]
[hexadezimal]
#16d
#10h
#17d
#11h
#18d
#12h
#19d
#13h
10.
Anybus® - CompactCom / Modbus-RTU® — 08.11.2022 - Rev. B
Bitadressen
---
---
120h (Nullter Bit) - Pumpe 2 ein
121h (Erster Bit) - Pumpe 1 ein
122h (Zweiter Bit) - Überströmventil 2 auf
123h (Dritter Bit) - Überströmventil 1 auf
124h (Vierter Bit) - Nachspeiseventil auf
125h (Fünfter Bit) - Meldung: min. Niveau
126h (Sechster Bit) - Meldung: Sammelstörung
130h (Nullter Bit) - Rückmeldung Pumpe 1
131h (Erster Bit) - Rückmeldung Pumpe 2
132h (Zweiter Bit) - Wassermangel-Schalter
133h (Dritter Bit) - Wasserzähler
werden,

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents