Restrisiken; Technische Daten; Busmodul Anschließen - Reflex Anybus CompactCom Original Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
3.5

Restrisiken

Dieses Gerät ist nach dem aktuellen Stand der Technik hergestellt. Trotzdem
lassen sich Restrisiken nie ausschließen.
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche
Verletzungen.
Stellen Sie sicher, dass die Zuleitung zum Gerät spannungsfrei
geschaltet ist und gegen das Wiedereinschalten gesichert ist.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder
eingeschaltet werden kann.
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des
Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach örtlich geltenden
elektrotechnischen Vorschriften durchgeführt werden.
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag
Auf Teilen der Platine des Gerätes kann auch nach dem Abziehen des
Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V
anliegen.
Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung des
Gerätes komplett von der Spannungsversorgung.
Überprüfen Sie die Platine auf Spannungsfreiheit.
Arbeiten an und mit dem Busmodul dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Nehmen Sie Busschnittstellen und Busmodule nur technisch unverändert
und in einwandfreiem Zustand in Betrieb.
4

Technische Daten

Umgebungsbedingungen:
Spannungsversorgung:
Über Control Touch
Schnittstelle Modbus-RTU ®:
Adresseinstellung:
Über Control Touch
Das Busmodul wird in die CompactCom
Schnittstelle zur Steuerung:
Schnittstelle integriert..
Betriebstemperatur: -5 °C bis +55 °C
Lagertemperatur: -40 °C bis +70 °C
Schutzart: entsprechend Control Touch
1,2 kbits/s - 57,6 kbits/s
Anschluss über 9-pol. Sub-D-Buchse
Anybus® - CompactCom / Modbus-RTU® — 08.11.2022 - Rev. B
5
Busmodul anschließen
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag
Auf Teilen der Platine des Gerätes kann auch nach dem Abziehen des
Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V
anliegen.
Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung des
Gerätes komplett von der Spannungsversorgung.
Überprüfen Sie die Platine auf Spannungsfreiheit.
1.
Schalten Sie die Anlage, in der das Gerät montiert ist, spannungsfrei.
2.
Prüfen Sie die Spannungsfreiheit und sichern Sie die Anlage gegen
Wiedereinschalten.
3.
Entfernen Sie den Netzstecker des Gerätes von der Spannungsversorgung
oder schalten Sie den Hauptschalter aus.
4.
Öffnen Sie die untere Klappe an dem Gehäuse und lösen Sie die vier
Sechskantschrauben in den Ecken.
5.
Entfernen Sie den Gehäusedeckel der Steuerung.
6.
Stecken Sie das Busmodul in den Anybus-Modul Steckplatz (8) auf der
Platine.
1
RS-485 Vernetzung
2
RS-485 Modul
3
IO-Interface
4
SD-Karte
5
Einspeisung 10 V
6
Analogausgänge für Druck und Leitfähigkeit
7
Batteriefach
8
Anybus-Modul Steckplatz
9
Abschlusswiderstände RS-485 (Dip-Schalter)
10
Abschlusswiderstände RS-485 (Dip-Schalter)
ACHTUNG
Geräteschaden
Der fehlerhafte Ein- oder Ausbau des Moduls kann zur Zerstörung der
Schnittstelle führen.
Bauen Sie das Modul ausschließlich gemäß der folgenden Grafik ein und
aus.
Technische Daten
Deutsch — 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents