Durchführen Des Installationstests; Durchführen Des Wartungstests; Produktrecycling - CTEK CHARGESTORM CONNECTED 2 User Manual

Hide thumbs Also See for CHARGESTORM CONNECTED 2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
HINWEIS: WWAN ist ein spezifischer 4G-Modus, der in der Regel stabiler ist
als PPP.
1.
Konfiguration aufrufen.
2.
Die Schnittstelle auswählen.
3.
Allgemein und die Option WAN = Modem (WWAN) auswählen.
4.
Konfiguration > Schnittstelle > WWAN-Modem aufrufen und die auf den
ausgewählten 4G-Betreiber zutreffende APN eingeben. Die übrigen Felder
nicht ausfüllen.
5.
Die Schaltfläche Speichern unten auf der Seite betätigen.
Konfigurieren von PPP (4G)
2
1
5
1.
Konfiguration aufrufen.
2.
Die Schnittstelle auswählen.
3.
Allgemein und die Option WAN = Modem (PPP) auswählen.
4.
Konfiguration > Schnittstelle > PPP-Modem aufrufen und die auf den
ausgewählten 4G-Betreiber zutreffende APN eingeben. Die übrigen
Felder nicht ausfüllen.
5.
Die Schaltfläche Speichern unten auf der Seite betätigen.
Konfigurieren der Strombegrenzung
2
1
HINWEIS: Die Einstellungen der Ladestrombegrenzung ändern, falls der Wert der
Ladestrombegrenzung unter dem Wert der Ladestatussicherung liegen muss.
1.
Konfiguration aufrufen.
2.
Den Ladeausgang auswählen.
3.
Die Einstellungen der Strombegrenzung bearbeiten.
CTEK AB
Konfigurieren der URL und der Identität der Ladestation
(ChargeboxID) für das Portal
1.
Die Statusseite überprüfen und sicherstellen, dass der Internetzugang
fehlerfrei ist.
2.
Sicherstellen, dass die korrekte OCPP-ChargeboxID und Serveradresse
vorliegen. Diese Angaben sind beim Portalbetreiber erhältlich. Wenn das
als Charge Portal bezeichnete Portal von CTEK verwendet wird, hat die
URL zum Portal folgendes Format: wss://<companyname>.oamportal.com/
Ocpp/websocket.
HINWEIS: Die ChargeboxID sollte eindeutig sein und aus nicht mehr als
22 Zeichen bestehen. Das ausgewählte Portal muss OCPP v1.5 oder v1.6
unterstützen.
3.
Konfiguration > Backend aufrufen und die ChargeboxID eingeben.
4.
Das Kommunikationsprotokoll OCPP v1.5 oder OCPP v1.6. auswählen.
3
Die Backend-Adresse eingeben. Die übrigen Parameter müssen in der
5.
Regel nicht verändert werden.
4
6.
Die Schaltfläche Speichern unten auf der Seite betätigen.
7.
Die Statusseite aufrufen und prüfen, ob Verbindung zum Portal besteht.
Konfigurieren der RFID
1
HINWEIS: Bei Ladegeräten ohne Portalverbindung können RFID-Karten nur
über die Weboberfläche des Ladegeräts hinzugefügt und entfernt werden. Bei
Ladegeräten mit Portalverbindung können diese Vorgänge nur über das Portal
durchgeführt werden.
3
1.
Um das Authentifizieren mittels RFID vor dem Ladevorgang zu aktivieren,
die Option Konfiguration > Ladeanschluss > Authentifizierung aufrufen und
für alle Ladeanschlüsse die Option RFID-Authentifizierung mittels RFID-
Karte vor dem Ladevorgang aktivieren.
2.
Zugelassene RFID-Karten unter der Option Kartenverwaltung hinzufügen
und löschen.
Gebrauchs- und Installationsanleitung
Durchführen des Installationstests
Sicherstellen, dass die Ladestation fest an Wand oder Stange
angebracht ist.
Die Anschlüsse von Stromversorgungskabel und Netzwerkkabel
überprüfen. Bei Bedarf die Kabeldurchführung nachziehen.
Falls die Installation als Nanogrid Home eingerichtet ist, die Verbindung
zwischen dem externen EM und dem Ladegerät überprüfen.
Ein Fahrzeug laden. Die Stromstärke überprüfen und sicherstellen,
dass die Ladesymbole auf dem Display vorgabegemäß anzeigen.
-
-
Sicherstellen, dass der Witterungsschutz des Schlosses vorgabegemäß
abgedichtet ist.
Sicherstellen, dass die Anzeige leuchtet.
Während des Ladevorgangs darauf achten, dass die LEDs auf der
Schutzabdeckung grün leuchten.
Um die Testfunktion für Erdschluss zu kontrollieren, die Testtaste der
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) auf der Schutzabdeckung drücken.
Der Ladevorgang muss unterbrochen werden. Zum Zurücksetzen das
Ladekabel ausstecken und wieder einstecken.
Vor der Übergabe kontrollieren, ob die neueste Firmware-Version
installiert ist.
2
Durchführen des Wartungstests
Das Produkt muss jährlich gewartet werden.
3
Sicherstellen, dass der Ladeanschluss oder das Ladekabel in
einwandfreiem Zustand sind.
Bei Bedarf Ladeausgang/Ladekabel ersetzen.
Die Gummidichtungen überprüfen. Verschmutzte Gummidichtungen
reinigen.
Bei Bedarf die Software aktualisieren.
Die Kabeldurchführung überprüfen. Bei Bedarf nachziehen.
Beschädigte Komponenten müssen mit von CTEK zugelassenen Teilen
oder Originalteilen ersetzt werden.

Produktrecycling

Das Produkt muss gemäß den Vorgaben für Elektronikausrüstung
recycelt werden. Die anwendbaren Vorgaben für das Recycling von
Elektronikausrüstung befolgen.
Funktionskontrolle RFID
Internetverbindung (4G/Router/Ethernet)
29

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents