Fehlerbehebung Durch Den Bediener Bei Klartextmeldungen Im Display - Kärcher KM 105/100 R G Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
(Hochentleerung) Kehrgutbehälter
fährt nicht ein/aus
Kehrgutbehälter lässt sich nicht kip-
pen
Motor lässt sich nicht abstellen
(Programmwahlschalter auf „0",
Hauptschalter auf „0")
Wiederkehrender Abblasknall zu
hören

Fehlerbehebung durch den Bediener bei Klartextmeldungen im Display

Hinweis:
Bleiben die angezeigten Displaymeldungen trotz beschriebener Abhilfemaßnahmen bestehen, Service rufen!
Displayanzeige
1
Unbekannter KiK!
Maschinensperre!
2
Dieser KiK ohne
Maschinenrechte!
3
Hochentleertaste
gedrückt! Prüfe!
4
TasteHE gesperrt
Bstd: xxxxxhym+
5
Bitte auf die
Maschine setzen!
6
Ölmangel Motor!
Bstd: xxxxxhym+
7
Kehrlade offen!
Bstd: xxxxxhym+
8
Kehrlade prüfen!
Bstd: xxxxxhym+
9
Walzenpos.falsch
Bstd: xxxxxhym+
22
Kärcher-Kundendienst benachrichtigen
Benzinmotor: Motorhaube öffnen und Kraftstoffhahn schließen. Achtung: Drehender Keilriemen!
Dieselmotor: Motorhaube öffnen, Not-Aus am Motor betätigen oder Kraftstoffhahn schließen. Ach-
tung: Drehender Keilriemen!
Gasmotor: Gaszufuhr schließen.
Gerät ist in Ordnung, die automatische Filterabreinigung arbeitet
Bedeutung und Konsequenz
Die Kennung des eingesteckten Schlüssels ist unbe-
kannt.
– Die Gerätebedienung wird verhindert
Der Kärcher-Schlüssel ist zwar bekannt, jedoch für die-
ses Gerät nicht zugelassen.
– Die Gerätebedienung wird verhindert
Die Funktion der Taste Zweihandbedienung wird beim
Einschalten des Geräts auf ihre Sicherheitsfunktion
überprüft.
– Bei gedrückter Taste Zweihandbedienung wird beim
Einschalten der Betrieb verhindert
Die Taste Zweihandbedienung (Hochentleerung) wurde
in einem Kehrprogramm gedrückt.
– Hochentleerung wird im Kehrprogramm aus Sicher-
heitsgründen verhindert.
Erscheint, wenn ein Kehr- oder Transportprogramm
beim Einschalten der Maschine ausgewählt wird, und
sich kein Bediener auf dem Sitz befindet.
– Start Verbrennungsmotor und alle Gerätefunktionen
werden verhindert
Wird im Betrieb angezeigt, wenn die Schmierung des
Verbrennungsmotors nicht mehr gewährleistet ist.
– Verbrennungsmotor wird abgeschaltet, alle Geräte-
funktionen sind blockiert
Wird angezeigt (Tiefentleerung) sobald ein Transport-
oder Kehrprogramm gewählt wurde und mindestens ein
Kehrbehälter entnommen ist.
– Start Verbrennungsmotor und alle Gerätefunktionen
werden verhindert
Wird angezeigt (Hochentleerung) sobald ein Kehrpro-
gramm gewählt wurde und der Kehrbehälter nicht voll-
ständig eingefahren und eingekippt ist.
– Alle Kehrfunktionen werden verhindert, der Verbren-
nungsmotor läuft
Hinweis: Wird versucht einen ausgekippten Behälter
ganz abzusenken, verhindert eine Kollisionsüberwa-
chung die Beschädigung des Hochentleersystems
Hinweis: Wird versucht einen eingefahrenen Behälter
auszukippen, verhindert eine Kollisionsüberwachung
die Beschädigung des Hochentleersystems
Wird angezeigt, wenn die Kehrwalze nicht in die werks-
seitig eingestellte Endlage fahren kann.
– Das Gerät ist betriebsbereit, jedoch kann das Kehrer-
gebnis unbefriedigend sein
Abhilfemaßnahmen
 Zugelassenen Kärcher-Schlüssel verwenden!
 Zugelassenen Kärcher-Schlüssel verwenden!
 Taste Zweihandbedienung loslassen.
 Meldung mit OK-Taste bestätigen (löschen).
 Taste Zweihandbedienung loslassen.
 Programmwahlschalter auf Stellung C (Fahren)
drehen.
 Taste Zweihandbedienung drücken und halten.
 Mit Richtungstasten Hochentleerung betätigen.
 Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
Hinweis: Der gewählte Kehr-/Transportbetrieb
startet vollautomatisch.
Hinweis: Diese Vorgehensweise dient gleich-
zeitig der Überprüfung der Sicherheitsfunktion
des Sitzschalters!
 Motoröl nachfüllen
 Programmwahlschalter-Reset durchführen
(Stellung OFF).
 Verbrennungsmotor kann wieder gestartet wer-
den.
 Alle Kehrgutbehälter rastend einhängen.
 Programmwahlschalter auf „ON" drehen.
Hinweis: Die Meldung verschwindet. Das Gerät
ist betriebsbereit.
 Programmwahlschalter auf Stellung C (Fahren)
drehen.
 Taste Zweihandbedienung drücken und halten.
 Mit Richtungstasten den Kehrbehälter ggf. ein-
kippen und dann ganz absenken.
 Taste Zweihandbedienung und Richtungstas-
ten loslassen.
 Taste Zweihandbedienung drücken und halten.
 Mit Richtungstasten Behälter erst ganz einkip-
pen und dann absenken.
 Taste Zweihandbedienung und Richtungstas-
ten loslassen.
 Taste Zweihandbedienung drücken und halten.
 Mit Richtungstasten Behälter erst ausreichend
anheben, bevor ausgekippt werden kann.
 Meldung mit OK-Taste bestätigen (löschen).
 Programmwahlschalter auf Stellung C (Fahren)
drehen.
 Erneut in gewünschtes Kehrprogramm wech-
seln.
20
-
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents