Kärcher KM 105/100 R G Manual page 23

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
10
RBesenpos.falsch
Bstd: xxxxxhym+
11
LBesenpos.falsch
Bstd: xxxxxhym+
12
SBesenpos.falsch
Bstd: xxxxxhym+
13
Sitz unbetätigt!
Bstd: xxxxxhym+
14
Nutzbarkeit der
Kehrwalze <25%
15
MF-Modul nicht
einsatzbereit x
16
Abdeckung offen!
Bstd: xxxxxhym+
17
Motorsupport AUS
Bstd: xxxxxhym+
18
Batterie schwach
Bstd: xxxxxhym+
19
Batterie leer!
Extern laden!
20
Firmwareupdate
MFM erforderlich
21
V-Motor Fehler
OFF für Neustart
22
Service rufen!
+xx-xxxx-xx-xxxx
23
Roter 0/1 Schal-
ter ist aus (0)!
Wird angezeigt, wenn der rechte Seitenbesen nicht in
die werksseitig eingestellte Endlage fahren kann.
– Das Gerät ist betriebsbereit, jedoch kann das Kehrer-
gebnis unbefriedigend sein oder der rechte Seitenbesen
nicht angehoben sein
Wird angezeigt, wenn der optional erhältliche linke Sei-
tenbesen nicht in die werksseitig eingestellte Endlage
fahren kann.
– Das Gerät ist betriebsbereit, jedoch kann das Kehrer-
gebnis unbefriedigend sein oder der linke Seitenbesen
nicht angehoben sein
Wird angezeigt, wenn der optional erhältliche Kehrsi-
chelbesen nicht in die werksseitig eingestellte Endlage
fahren kann.
– Das Gerät ist betriebsbereit, jedoch kann das Kehrer-
gebnis unbefriedigend sein oder der Sichelbesen nicht
angehoben sein
Erscheint, wenn während des Fahrbetriebs der Sitz län-
ger als 1,5 Sekunden verlassen wird.
– Verbrennungsmotor schaltet ab, alle am Boden be-
findlichen Kehrbesen und die Kehrwalze heben sich au-
tomatisch an
Erscheint, wenn die Kehrwalze ihre Verschleißgrenze
erreicht hat.
– Das Gerät ist betriebsbereit, jedoch kann das Kehrer-
gebnis unbefriedigend sein
Erscheint, wenn das Bedienfeld mit der Maschinensteu-
erung keine Verbindung hat.
– Die Bedienung des Gerätes wird verhindert
Erscheint, wenn die linke Seitenhaube nicht richtig ein-
gerastet ist.
– Die Bedienung des Gerätes wird verhindert
Erscheint, wenn die Batterie im Betrieb nicht ausrei-
chend geladen ist.
– Bei Steigungsfahrten wird die Unterstützung des Ver-
brennungsmotors aus der Batterie verhindert
Erscheint, wenn die Batteriespannung im Kehrbetrieb
so niedrig ist, dass nach Ausschalten des Geräts ein An-
lassen des Verbrennungsmotors nicht mehr möglich ist.
– Alle Kehrfunktionen werden abgeschaltet, Gerät fährt
noch
Erscheint, sobald der Programmwahlschalter aus der
Stellung OFF gedreht wird und erkannt wird, dass die
Mindestbatteriespannung zum Starten des Verbren-
nungsmotors nicht erreicht wird.
– Die Bedienung des Gerätes wird zum Schutz der Bat-
terie verhindert
Erscheint, wenn die Maschinensteuerung beim Selbst-
test einen sicherheitskritischen Fehler entdeckt hat.
– Die Bedienung des Gerätes wird verhindert
Die Überwachung der Ansteuerung des Verbrennungs-
motors hat einen schwerwiegenden Fehler erkannt.
– Der Verbrennungsmotor schaltet nicht mehr aus
Das Inspektionsintervall ist abgelaufen. Die Meldung er-
scheint mit jedem Einschalten des Geräts.
– Das Gerät ist weiterhin voll betriebsbereit
Die Meldung erscheint sowohl im Betrieb als auch beim
Einschalten des Geräts, wenn der rote Hauptschalter in
Stellung "0" ist.
– Die Gerätebedienung wird verhindert
 Meldung mit OK-Taste bestätigen (löschen).
 Programmwahlschalter auf Stellung C (Fahren)
drehen.
 Erneut in gewünschtes Kehrprogramm wech-
seln.
 Meldung mit OK-Taste bestätigen (löschen).
 Programmwahlschalter auf Stellung C (Fahren)
drehen.
 Erneut in gewünschtes Kehrprogramm wech-
seln.
 Meldung mit OK-Taste bestätigen (löschen).
 Programmwahlschalter auf Stellung C (Fahren)
drehen.
 Erneut in gewünschtes Kehrprogramm wech-
seln.
 Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
Hinweis: Der gewählte Kehr-/Transportbetrieb
startet vollautomatisch.
 Kehrwalze für ein gutes Kehrergebnis möglichst
schnell ersetzen.
 Programmwahlschalter-Reset durchführen
(Stellung OFF).
 Motorhaube vollständig schließen und einras-
ten.
 Programmwahlschalter auf „ON" drehen.
Hinweis: Die Meldung verschwindet. Das Gerät
ist betriebsbereit.
 Meldung mit OK-Taste bestätigen (löschen).
 Das Gerät längere Zeit mit dem Verbrennungs-
motor in der Ebene fahren, dadurch wird die
Batterie geladen.
Hinweis: Die Meldung kann nicht mehr quittiert
werden.
 Das Gerät längere Zeit mit dem Verbrennungs-
motor in der Ebene fahren, dadurch wird die
Batterie geladen.
 Batterie abklemmen und mit einem externen zu-
gelassenes Ladegerät polrichtig anschließen
und laden.
 Service rufen!
 ACHTUNG! Roten Hauptschalter in Position "0"
bringen, um den Motor abzuschalten!
 Zusätzlich:
Programmwahlschalter-Reset durchführen
(Stellung OFF).
 Anschließend:
Hauptschalter auf Position „1" stellen.
Erneut in gewünschtes Kehrprogramm wech-
seln.
 Meldung mit OK-Taste bestätigen (löschen).
 Den lokalen Service zur Inspektion unter der an-
gezeigten Rufnummer kontaktieren.
 Hauptschalter auf Position „1" stellen.
21
-
DE
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents