Symbole In Der Betriebsan; Symbole Auf Dem Gerät; Bestimmungsgemäße Verwen; Vorhersehbarer Fehlgebrauch - Kärcher KM 105/100 R G Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
Symbole in der Betriebsanleitung
GEFAHR
Warnt vor einer unmittelbar drohenden Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
WARNUNG
Warnt vor einer möglicherweise gefährli-
chen Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen könnte.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
oder zu Sachschäden führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
Symbole auf dem Gerät
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch
heiße Oberflächen! Vor Ar-
beiten am Gerät, Auspuffan-
lage ausreichend abkühlen
lassen.
GEFAHR
Brandgefahr!
Keine brennenden oder glü-
henden Gegenstände auf-
kehren, wie z.B. Zigaretten,
Streichhölzer oder ähnliches.
WARNUNG
Quetsch- und Schergefahr an
Riemen, Seitenbesen, Behäl-
ter, Gerätehaube.
GEFAHR
Kippgefahr! Kehrgutbehälter
nur entleeren, wenn das Ge-
rät eben und auf festem Un-
tergrund steht.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch ro-
tierende Teile. Gerätehaube
erst öffnen, wenn der Motor
stillsteht.
VORSICHT
Einbaulage der Gasflasche
beachten! Anschluss bzw.
Ringöffnung muss nach oben
zeigen.
WARNUNG
Gasflasche nach dem Einbau
bzw. Auswechseln sichern!
Bügelverschluss schließen
und mit dem Sicherungssplint
sichern.
WARNUNG
Abgase nicht einatmen
4
Reifenluftdruck
Aufnahmepunkte für Wagen-
heber
Festzurrpunkt
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Kehrmaschine ist zur Reinigung von
Bodenflächen für den gewerblichen Ein-
satz und z. B. für folgende Einsatzgebiete
vorgesehen:
 Parkplätze
 Produktionsanlagen
 Logistikbereiche
 Hotel
 Einzelhandel
 Lagerbereiche
 Gehwege
– Verwenden Sie diese Kehrmaschine
ausschließlich gemäß den Angaben in
dieser Betriebsanleitung.
– Das Gerät ist nur mit dem Anbausatz
StVZO für den Betrieb auf öffentlichen
Straßen verwendbar.
– Jede darüber hinausgehende Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haf-
tet der Hersteller nicht; das Risiko hier-
für trägt allein der Benutzer.
– Benzin-/Dieselmotor:
Der Betrieb in geschlossenen Räumen
ist untersagt.
– Gasmotor:
Der Betrieb des Gerätes ist in ge-
schlossenen Räumen bei ausreichen-
der Belüftung erlaubt.
WARNUNG
Abgase nicht einatmen. Nur bei ausrei-
chender Belüftung in Innenräumen ver-
wenden und eine zweite Person zu
Aufsichtszwecken einweisen.
Lagerung von Gasflaschen und Gerät
nur erdgleich erlaubt.
– An dem Gerät dürfen keine Verände-
rungen vorgenommen werden.
– Das Gerät ist nur für die in der Betriebs-
anleitung ausgewiesenen Beläge ge-
eignet.
– Es dürfen nur die vom Unternehmer
oder dessen Beauftragten für den Ma-
schineneinsatz freigegebenen Flächen
befahren werden.
– Generell gilt: Leichtentzündliche Stoffe
von dem Gerät fernhalten (Explosions-/
Brandgefahr).
2
-
DE

Vorhersehbarer Fehlgebrauch

– Niemals explosive Flüssigkeiten,
brennbare Gase sowie unverdünnte
Säuren und Lösungsmittel aufkehren/
aufsaugen! Dazu zählen Benzin, Farb-
verdünner oder Heizöl, die durch Ver-
wirbelung mit der Saugluft explosive
Dämpfe oder Gemische bilden können,
ferner Aceton, unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel, da sie die am Gerät ver-
wendeten Materialien angreifen.
– Niemals reaktive Metallstäube (z.B.
Aluminium, Magnesium, Zink) aufkeh-
ren/aufsaugen, sie bilden in Verbin-
dung mit stark alkalischen oder sauren
Reinigungsmitteln explosive Gase.
– Keine brennenden oder glimmenden
Gegenstände aufkehren/aufsaugen.
– Das Gerät ist nicht zum Aufkehren von
gesundheitsgefährdenden Stoffen ge-
eignet.
– Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist
verboten. Der Betrieb in explosionsge-
fährdeten Räumen ist untersagt.
– Die Mitnahme von Begleitpersonen ist
nicht zulässig.
– Das Schieben/Ziehen oder Transportie-
ren von Gegenständen ist mit diesem
Gerät nicht erlaubt.
Geeignete Beläge
 Asphalt
 Industrieboden
 Estrich
 Beton
 Pflastersteine

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise zur Bedienung

– Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen
ist vor Benutzung auf den ordnungsge-
mäßen Zustand und die Betriebssicher-
heit zu prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf es nicht benutzt
werden.
– Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-
reichen (z. B. Tankstellen) sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften
zu beachten. Der Betrieb in explosions-
gefährdeten Räumen ist untersagt.
– Die Bedienperson hat das Gerät be-
stimmungsgemäß zu verwenden. Sie
hat die örtlichen Gegebenheiten zu be-
rücksichtigen und beim Arbeiten mit
dem Gerät auf Dritte, insbesondere
Kinder, zu achten.
– Vor Arbeitsbeginn muss sich die Bedi-
enperson vergewissern, dass alle
Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß
angebracht sind und funktionieren.
– Die Bedienperson des Gerätes ist für
Unfälle mit anderen Personen oder de-
ren Eigentum verantwortlich.
– Auf eng anliegende Bekleidung der Be-
dienperson achten. Festes Schuhwerk
tragen und locker getragene Kleidung
vermeiden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents