Kärcher KM 105/100 R G Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
Motorölstand prüfen und Öl nachfüllen
GEFAHR
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflä-
chen!
 Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-
len.
 Motor abkühlen lassen.
 Prüfung des Motorölstands frühestens
5 Minuten nach Abstellen des Motors
durchführen.
 Motorhaube öffnen.
Abbildung: Benzin-/Gasmotor (KM 105/...)
Abbildung: Benzin-/Gasmotor (KM 125/...)
Abbildung: Dieselmotor (KM 105/...)
Abbildung: Dieselmotor (KM 125/...)
1 Ölmessstab
2 Öleinfüllstutzen
3 Ölablassschlauch mit Klemmschelle
4 Ölablassstopfen
 Ölmessstab herausziehen.
 Dieselmotor: Ölmessstab abwischen
und ganz einschieben.
 Benzin-/Gasmotor: Ölmessstab abwi-
schen einschieben und seitlich aufset-
zen, nicht ganz einschieben.
Beim Einschieben darauf achten dass
der Ölmessstab richtig gedreht in die
Öffnung eingeführt wird (Anzeigestri-
che Max-Min in Richtung Motor).
18
Abbildung: Ölstand messen beim Benzin-/
Gasmotor (KM 105/... und KM 125/...)
 Ölmessstab noch einmal herausziehen
und den Ölstand prüfen.
– Der Ölstand muss zwischen der „MIN"-
und „MAX"-Markierung liegen.
– Liegt der Ölstand unterhalb der „MIN"-
Markierung, Motoröl nachfüllen.
– Motor nicht über „MAX"-Markierung be-
füllen.
 Motoröl in den Öleinfüllstutzen einfül-
len.
Hinweis: Zum Einfüllen von Motorenöl
Hilfsmittel wie gebogenen Einfülltrichter
oder Ölwechselpumpe 6.491-538 ver-
wenden.
Ölsorte siehe Kapitel Technische Da-
ten.
 Mindestens 5 Minuten warten.
 Stimmt der Motorölstand Ölmessstab
einstecken.
Motoröl und Motorölfilter wechseln
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
 Zum Wechseln von Motorenöl und Mo-
torenölfilter das Fahrzeug so lange ab-
kühlen lassen bis keine Verbrennungs-
gefahr mehr besteht.
 Motor abkühlen lassen.
 Motorhaube öffnen.
 Auffangbehälter für mindestens 1 Liter
Öl bereitstellen.
 Klemmschelle am Ölablassschlauch lö-
sen, Ölablassstopfen herausziehen
und Öl komplett ablassen.
 Ölablassstopfen wieder einsetzen und
Schelle festziehen.
 Dieselmotor: Ölfilter alle 200 Betrieb-
stunden reinigen, bei Beschädigung
austauschen. Zum Ausbau Schraube
herausschrauben
1 Schraube
2 Ölfilter
 Ölmessstab herausziehen.
 Motoröl in den Öleinfüllstutzen einfül-
len.
Ölsorte und Füllmenge siehe Kapitel
Technische Daten.
 Mindestens 5 Minuten warten.
 Motorölstand prüfen.
16
-
DE
 Stimmt der Motorölstand Ölmessstab
einstecken.
 Altöl den dafür vorgesehenen Sammel-
stellen zuführen.
Luftfilter wechseln
ACHTUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflä-
chen!
 Motor abkühlen lassen.
 Motorhaube öffnen.
Abbildung: Dieselmotor (KM 105/...)
Abbildung: Benzin-/Gasmotor (KM 105/...)
Abbildung: Dieselmotor (KM 125/...)
1 Flügelschraube
2 Luftfiltergehäuse
3 Filtereinsatz
Abbildung: Benzin-/Gasmotor (KM 125/...)
1 Luftfiltergehäuse
2 Verriegelung
3 Filtereinsatz
 KM 105/...: Flügelschraube herausdre-
hen.
 KM 125/...: Verriegelung öffnen.
 Luftfiltergehäuse abnehmen.
 Filtereinsatz herausnehmen.
 Innenseite des Luftfiltergehäuses reini-
gen.
 Filtereinsatz reinigen oder erneuern.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents