Hilfe Bei Störungen - Kärcher KM 100 R G Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Das Heben oder Senken des Kehrgutbehälters bei eingebauter
Sicherungsstrebe verursacht Schäden an Maschine und Siche-
rungsstrebe! Um das hydraulische Heben oder Senken des
Kehrgutbehälters zu verhindern, ist bei eingebauter Sicherungs-
strebe das Schließen der rechten Verkleidung nicht möglich. Da-
durch ist die Sicherheitsschaltung aktiv.
Schließen Sie die rechte Verkleidung nicht gewaltsam!
Ausbauen:
8. Der Ausbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hilfe bei Störungen
Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht
selbst beheben.
Bei allen nicht aufgeführten Störungen Kundendienst (Service)
kontaktieren!
GEFAHR
Unfall- und Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Bewe-
gung des Fahrzeugs
Schalten Sie vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten das Fahr-
zeug aus und ziehen den Zündschlüssel ab.
GEFAHR
Stromschlaggefahr
Klemmen Sie bei Arbeiten an elektrischen Bauteilen die Batterie
ab.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen
nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Gerätesicherungen
Bei Ausfall einer Funktion, können Sie die Gerätesicherungen
prüfen, bevor Sie den Kundendienst verständigen.
WARNUNG
Beschädigungsgefahr durch falsche Handhabung
Die Steuerung oder Gerätekomponenten können durch falsch
eingesetzte Gerätesicherungen beschädigt werden!
Ersetzen Sie Gerätesicherungen nur gegen Sicherungen glei-
cher Bauart (Flachstecksicherung) und Wert (A)
Die Gerätesicherungen befinden sich auf der elektronischen
Steuerung des Fahrzeugs.
Die Steuerung ist unter der vorderen Abdeckung der Lenksäule
angebracht:
1. Gerät abstellen und gegen wegrollen sichern.
2. Minuspol der Batterie abklemmen.
3. 5 Schrauben der vorderen Abdeckung herausdrehen.
4. Abdeckung abnehmen.
5. Defekte Gerätesicherung anhand der Tabelle identifizieren.
6. Defekte Gerätesicherung austauschen.
7. Abdeckung wieder anbringen.
8. Minuspol der Batterie wieder anschließen.
Gerätesicherungen (Übersicht)
A: Sicherungen auf der elektronischen Steuerung
Gerätesicherung
F100H
F102H
F103H
F104H
F105H
F106H
F107H
F109H
F110H
F111H
F112H
F113H
F114H
F200H
F201H
F205H
F207H
F209H
F212H
F213H
B: Sicherungen im Kabelbaum (Sicherungshalter)
Gerätesicherung
F1 (M9)
F2 (M8)
F3 (M11)
Deutsch
Wert (A)
Bezeichung
7,5
Schlüsselschalter
7,5
Arbeitslicht
7,5
Wasserpumpe
3
LED
7,5
Arbeitslicht
3
Blue Spot
1
Zähler
5
Filter Motor
7,5
Signalhorn
10
Hubmotoren
5
Motor Start
1
Rundumkennleuchte
1
Lagesensor Entlee-
rung
30
Hauptsicherung
3
K1 Hauptventil
3
K4 Kehraggregate
3
K6 Klappe öffnen
3
K3 Klappe schließen
3
K5 Heben
3
K2 Senken
Wert (A)
Bezeichung
7,5
Hubmotor
7,5
Hubmotor
7,5
Hubmotor
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Km 120 r g

Table of Contents