Otto Bock SensorHand Speed 8E38-8 Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Programm 3: VarioControl
Steuerung mit: 1 Elektrode oder
1 Linear-Steuerungselement
Bei diesem Programm wird die AUF-Geschwindigkeit von der Höhe und von der Schnelligkeit der Muskelanspan-
nung bestimmt. Die ZU-Geschwindigkeit und die Griffkraft ist vom Nachlassen der Muskelspannung abhängig.
Steuerung mit 1 Elektrode
proportional. Die AUF-Geschwindigkeit wird von der Geschwindigkeit und der Stärke der
Öffnen:
Muskelanspannung bestimmt.
Schließen: proportional. Die ZU-Geschwindigkeit wird von der Geschwindigkeit und der Stärke der Mus-
kelentspannung bestimmt.
durch sehr langsame Muskelentspannung über die Elektrode bleibt die Hand geöffnet ste-
Anhalten:
hen.
Beispiel 1:
Nach dem Öffnen entspannt der Patient den Muskel mit langsamer Geschwindigkeit. Das
Schließen erfolgt proportional zum Abfallen des Elektrodensignals. Der Gegenstand wird mit
geringer Kraft ergriffen.
Beispiel 2:
Nach dem Öffnen entspannt der Patient den Muskel mit schnellster Geschwindigkeit. Die Hand
schließt mit schnellster Geschwindigkeit und beginnt einen Gegenstand mit maximaler Griffkraft
(ca. 100 N) zu erfassen.
Programm 3: VarioControl: Eine Elektrode
Auf
Steigendes Elektrodensignal
Geschwindigkeit: proportional
Steuerung mit 1 Linear-Steuerungselement
proportional. Die AUF-Geschwindigkeit wird von der Geschwindigkeit und der Stärke des Zugs
Öffnen:
am Linear-Steuerungselements bestimmt.
Schließen: proportional. Die ZU-Geschwindigkeit wird von der Geschwindigkeit und der Stärke des Nach-
lassens am Zug des Linear-Steuerungselements bestimmt.
durch sehr langsames Nachlassen des Zugs am Linear-Steuerungselement bleibt die Hand
Anhalten:
geöffnet stehen.
Beispiel 1:
Nach dem Öffnen lässt der Patient den Zug am Linear-Steuerungselement langsam nach. Der
Gegenstand wird mit geringer Kraft ergriffen.
18 | Ottobock
Zu
Abfallen des Elektrodensignals
Griffkraft: proportional zum Abfallen des Elektro-
densignals.
Ein Maximalgriff verhindert das Öffnen der Hand
durch ungewollte Elektrodensignale.
Geschwindigkeit: proportional

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents