Download Print this page

Ferrari 2003 Challenge Stradale Owner's Manual page 268

Hide thumbs Also See for 2003 Challenge Stradale:

Advertisement

Kontrollleuchten
K
E
RAFTSTOFFANLAGE UND
MISSIONSKONTROLLE DER
B
ENZINDÄMPFE
Kraftstoffanlage
Kontrollanlage der Benzindampfemissionen
K
CO
-E
RAFTSTOFFVERBRAUCH UND
MISSIONEN
2
K
G
UPPLUNG UND
ETRIEBE
Kupplung
Getriebe
Antriebskontrolle des "F1-Getriebes"
Standkontrolle des Getriebe-/Differentialöls
Auswechseln des Getriebe-/Differentialöls
L
S
ÄNGERER
TILLSTAND
L
ENKUNG
Allgemeine Daten
Technische Eigenschaften
L
S
EUCHTWEITENREGULIERUNG DER
CHEINWERFER
Leuchtweitenregulierung der Abblend-
Scheinwerfer für Rechts- und Linksverkehr
M
W
ITGELIEFERTES
ERKZEUG
Nützliches Zubehör
M
OTOR
Ventilsteuerung
Motorschmierung und Rückführung der Gase
und Öldämpfe
Rückführung von Gasen und Öldämpfen
Kühlung
Füllen des Kreises
Riemen
M
OTORHAUBE
Notfallöffnung
M
-A
ULTIFUNKTIONS
NZEIGE
Signale in der Multifunktionsanzeige
P
ARKEN
P
EGELKONTROLLE
Kontrolle des Motorölstands
Kontrolle des Servolenkungsölstands
Kontrolle des Ölstands beim "F1"- Getriebe
Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstands
2.22
Kontrolle des Bremsölstands
R
R
7.20
ÄDER UND
EIFEN
Gebrauchsanweisung für die Reifen
7.21
Auswuchten
7.21
R
6.3
ÄDERWECHSEL
Reserverad
7.27
Wechseln eines Rades
7.28
R
F
7.28
EINIGUNG DES
AHRZEUGS
Außenreinigung
7.30
Innenreinigung
7.32
Fahrzeugteile aus Kohlefaser
7.33
R
-
A
5.34
ÜCK
UND
USSENSPIEGEL
S
-R
7.35
ATELLITEN
ADIONAVIGATIONS
S
7.36
CHEIBENWISCHER
Austausch der Wischerblätter
7.36
Scheibenwaschflüssigkeit
5.28
S
CHLÜSSEL
5.28
S
ICHER FAHREN
4.2
S
ICHERHEIT
4.3
Passive Sicherheit
7.2
Strassen Über Rollbügel
7.3
Aktive Sicherheit
Besondere Hinweise
7.4
S
ICHERHEITSGURTE
7.8
Befestigung der Sicherheitsgurte
7.9
Höhenverstellung des Sicherheitsgurtes
7.12
Ablegen der Sicherheitsgurte
7.13
Gurtstraffer
2.68
4-Punkte-Sicherheitsgurt
2.68
Befestigung der 4-Punkt-Sicherheitsgurte
Pflege der Sicherheitsgurte und Gurtstraffer
2.23
Beförderung von Kindern
2.23
S
U
3.20
ICHERHEITSSCHALTER FÜR DIE
K
RAFTSTOFFZUFUHR
5.10
S
"R
"
5.10
ITZE
ACING
Längseinstellung
5.11
5.12
S
ONNENBLENDEN
5.13
Make-up Spiegel
5.14
S
TARTEN UND
5.25
Einschalten des Systems
5.25
Betrieb bei abgestelltem Motor
5.27
Anlassen des Motors
Warmlaufen Lassen des Motors
4.5
Losfahren des Fahrzeugs
4.5
Heraufschalten "UP"
4.6
Herunterschalten mit "DOWN"
5.29
Drehzahlanpassung beim Herunterschalten
5.29
Schaltbefehl "N" (Leerlauf)
5.32
Anhalten des Fahrzeugs
5.33
Abschalten des Motors und des Systems
2.43
"RACE"-Funktion
-
2.82
SYSTEM
Starten durch Anschieben
5.22
S
TARTHILFE
5.23
Batterie leer
5.24
T
ANKKLAPPE
2.2
Notfallöffnung
3.21
Ü
BERSETZUNG
2.44
U
HR
2.44
U
MWELTSCHUTZ
2.46
Geräuschbildung des Auspuffs
2.47
12-V
2.48
OLT
V
F
2.50
OR
AHRTANTRITT
Vorabkontrollen
2.51
Tanken
2.52
W
2.52
ÄHREND DER
2.53
W
ARTUNG
2.54
Benutzung des Wartungsplans
2.54
W
ARTUNGSPLAN
2.56
Z
ULASSUNGSKENNSCHILDER
2.57
Z
-/E
ÜND
NTERBRECHUNG DER
Komponenten
4.35
Hauptbestandteile der Anlage
2.41
Elektronisches Gaspedal
2.41
(Drive by Wire-System)
2.64
Zündkerzen
F
AHREN
-S
TECKDOSE
F
AHRT
INSPRITZANLAGE
1
2.64
3.5
3.5
2
3.6
3.8
3.10
3.10
3.14
3
3.15
3.15
3.16
3.16
3.16
4
3.18
3.19
4.31
4.31
2.71
2.72
5
6.3
2.65
3.22
3.22
6
2.67
3.3
3.3
3.3
3.4
7
5.3
5.3
5.4
1.2
7.14
7.14
8
7.16
7.18
7.19
8 . 9

Advertisement

loading