Blackmagicdesign ATEM mini Installation And Operation Manual page 610

Hide thumbs Also See for ATEM mini:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Audiobalance
Der Audiomixer unterstützt Stereoton von allen Audioquellen. Die Links/Rechts-Audiokanalbalance
einer Kamera oder anderen Audioquelle bringt man durch Justieren des Drehreglers in die
gewünschte Balancestellung.
Auswahl von Audioquellen
Anhand der unter den einzelnen Audiopegelmetern befindlichen Schaltflächen ON und AFV wählt
man Audioquellen aus, um sie an den Programmausgang des Mischers zu legen.
EIN
Die Auswahl von EIN aktiviert direktes Mischen und bewirkt, dass eingehende Audiosignale
ständig in die Programmausgabe gemischt werden. Das gilt selbst dann, wenn die zugehörige
Videoquelle nicht on air ist. Das rote Tally bleibt erleuchtet, da der Ton fortwährend auf
Sendung ist. Durch Auswahl dieser Option wird „Audio folgt Video" (AFV) automatisch
deaktiviert.
Audio folgt Video
AFV ermöglicht das Überblenden von Audio beim Wechsel von Eingaben. Das Audio wird nur
zum Programmausgang geschickt, wenn der Eingang auf Sendung und das rote Tally über
ihm erleuchtet ist. Im Off-air-Zustand leuchtet das Tally mattgelb. Die Auswahl dieser Option
bewirkt eine automatische Deaktivierung der Einstellung EIN für direktes Mischen.
Solo
Die für die Mischermodelle ATEM Production Studio und Broadcast Studio verfügbare Solo-
Funktion wird durch ein Kopfhörer-Icon unter jedem Kanal symbolisiert.
Audiopegel der Master-Ausgabe
Der rechts im Audiomixerfenster befindliche Master-Kanalfader dient zum Einstellen der
Audiopegelverstärkung der USB-Webcam-Programmausgabe. Sie hat ihr eigenes Audiopegelmeter.
Wählen Sie die AFV-Schaltfläche für den Audiopegel der Master-Ausgabe, um die AFV-Blende-
nach-Schwarz-Feature zu aktivieren. So blenden Sie Ihr Master-Audio per Klick auf die „Abblende"-
Schaltfläche aus.
Audiomixer-Monitor
Das Ausgabeverhalten des Monitoring-Audios wird mittels der unter dem Master-Kanalfader
angeordneten Monitorlautstärkeregler und -schaltflächen gesteuert. Sie können mit diesen
Einstellungen separate Audiopegel zum Monitoring der Tonmischung vorgeben, ohne dabei den Ton
der Programmausgabe zu berühren. Wenn Sie eine zu überwachende Solo-Eingabe ausgewählt
haben, können Sie mit diesen Einstellungen die Pegel fürs Audiomonitoring eines einzelnen Eingangs
Das Audiopegelmeter für CAM1 ist ausgegraut und zeigt
so an, dass der Ton dieser Kamera nicht verwendet
wird, da weder die dazugehörige Schaltfläche
eingeschaltet noch AFV aktiviert ist. Für CAM2 ist
AFV aktiviert. Diese Kamera ist aber zurzeit nicht on
air und darum wird der Ton von dieser Kamera nicht
verwendet. Das erkennt man am mattgelben Tally-
Licht. Für CAM3 und CAM4 ist direktes Mischen jeweils
mit EIN aktiviert. Die Tally-Lichter dieser Kameras
bleiben demnach selbst dann erleuchtet, wenn sich
zurzeit eine andere Kamera auf Sendung befindet. Die
Audiopegelmeter für die Mikrofone 1 und 2 sind auch
eingeschaltet, also stets in den Mix eingebunden.
Arbeiten mit dem Multiviewer
610

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents