Blackmagicdesign ATEM mini Installation And Operation Manual page 718

Hide thumbs Also See for ATEM mini:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Einstellungen
Das Drücken der EINSTELLUNGEN-Multifunktionstaste bei angezeigter Startseite öffnet alle Einstellungen Ihres
Kamerasteuerpults. Navigieren Sie die Einstellungsseiten durch Drücken der Pfeil-Multifunktionstaste. Als erste
werden in der Seitenfolge die Netzwerkeinstellungen, einschließlich der Einstellungen für das DHCP und die
IP-Adressen, angezeigt. Näher beschrieben werden diese Einstellungen im Abschnitt zum Ändern der
Netzwerkeinstellungen beim Anschließen des Kamerasteuerpults an Ihren ATEM Mischer. Entnehmen Sie diesem
Abschnitt weitere Einzelheiten zu weiteren Einstellungen Ihres Kamerasteuerpults.
Auxiliary auswählen
Diese wichtige Einstellung bezieht sich auf ATEM Mischer mit einem Auxiliary-Ausgang.
Master-Schwarzwert
Durch Vorgabe von EIN oder AUS für den Master-Schwarzwert wird diese auch als Schwarzwertabhebung
bezeichnete Steuerung ein- bzw. ausgeschaltet. Praktisch ist das zum Fixieren der Schwarzwertabhebung,
da dies versehentliche Änderungen dieses Werts bei laufender Produktion verhindert. Die
Schwarzabhebung steuert man durch Drehen des Rings am Joystick-Steuerregler im oder gegen den
Uhrzeigersinn dreht. Weitere Einzelheiten zur Joystick-Steuerung finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Brightness
Mit diesen Einstellungen justieren Sie die Helligkeit der Tasten, Indikatoren, LEDs und LCDs Ihres
Kamerasteuerpults. Um die Lichter aufzuhellen oder zu verdunkeln, drehen Sie die jeweiligen Regler für
die einzelnen Einstellungen im oder gegen den Uhrzeigersinn.
CCU-Bedienelemente
Die Steuerelemente der einzelnen CCU-Bedienfelder sind in drei Bereiche aufgeteilt. Sie umfassen unter anderem:
Szenendateien und Kameraeinstellungen
Unter SCENE FILE werden sämtliche Kameraparameter der jeweiligen CCU in einer Szenendatei
gespeichert. In diesem Bereich lassen sich Kameraeinstellungen wie Verschlusszeit, Master-Gain und
Weißabgleich modifizieren und es können Farbbalken aktiviert werden. Näheres zu diesen Einstellungen
und denen der relativen und absoluten Modi finden Sie im nachfolgenden Abschnitt „Steuern
von Kameras".
Der obere Bereich der einzelnen CCUs dient zum Speichern und Abrufen von Szenendateien sowie zum Steuern
von Kameraeinstellungen wie Verschlusszeit, Master-Gain, Weißabgleich und der Farbbalkenfunktion
Weißabgleichregler
Die mittig in den Bedienfeldern angeordneten und mit Rot, Grün und Blau umrandeten Farbabgleichregler
dienen zur Justage der Farbbalance für die Werte der Schatten, Mitten und Lichter. Die
Weißabgleichregler dienen zur Justage der RGB-Werte für Gain, also die Lichter, und mit den
Schwarzwertreglern werden die RGB-Werte für Lift, also die Schatten, eingestellt. Die Taste BLACK/
Arbeiten mit dem ATEM Camera Control Panel
718

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents