Blackmagicdesign ATEM mini Installation And Operation Manual page 600

Hide thumbs Also See for ATEM mini:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
So zeichnen Sie ISO-Dateien auf:
Um einen Ordner mit ISO-Dateien und anderen Elementen aufzuzeichnen, gehen Sie einfach zur
Aufzeichnen-Palette in ATEM Software Control. Wählen Sie dort die Einstellung „Alle Eingaben als
ISO aufzeichnen". Wenn Sie jetzt im Menü auf „Aufzeichnen" klicken oder am Bedienfeld die
REC-Taste drücken, legt der ISO-Mischer einen Ordner mit den Inhalten an.
Um die ISO-Aufzeichnung zu aktivieren,
setzen Sie im Menü „Stream aufzeichnen"
ein Häkchen im Kontrollkästchen „Alle
Eingaben als ISO aufzeichnen"
Es ist wichtig, einen ausreichend schnellen Datenträger einzusetzen. Wir empfehlen einen
hochwertigen Flash-Speicher, da viele mechanische Festplatten nicht schnell genug sind, um die
fünf Streams H.264-HD-Video zu verarbeiten, die mit dieser Einstellung aufgezeichnet werden.
Was enthält der ISO-Ordner?
Der Aufzeichnungsordner übernimmt den Namen aus dem Aufzeichnungsmenü. In diesem
Ordner werden die ISO-Dateien und die Aufzeichnung des Hauptprogramms gespeichert.
Wird jedoch im ISO-Modus aufgezeichnet, landet auch die Programmdatei in diesem Ordner
mit den anderen Elementen.
Die ISO-Dateien enthalten die von allen Eingängen aufgezeichneten Feeds. Sie werden in
einem Unterordner namens „Video ISO Files" abgelegt. Diese Videodateien sind exakte
Aufzeichnungen der Videosignale, die über die einzelnen angeschlossenen HDMI-
Eingänge eingehen. Die ISO-Dateien enthalten überdies synchronisierten Timecode und
die mit der jeweiligen Kameranummer assoziierten Metadaten. So können Sie die Multicam-
Funktion beliebiger Schnittprogramme verwenden. Zur Vereinfachung der Schnittarbeit
enthalten alle ISO-Dateien auch dasselbe Programmaudio wie die Mastervideodatei.
Da die ISO-Dateien Metadaten und Kameranummer sowie synchronisierten Timecode
enthalten, können Sie mit der DaVinci Resolve „Sync Bin"-Funktion im Nu zwischen
Perspektiven wechseln und einen Schnitt zusammenstellen.
Es sei hier angemerkt, dass aus dem Media Pool verwendete Grafiken automatisch in
einem Unterordner namens „Media Files" abgelegt werden. Dieser Unterordner befindet
sich im Ordner „Video ISO Files". Dies ermöglicht es Ihnen, in Ihrem Liveprogramm
verwendete Titel später im Schnitt nachzubilden.
Es werden auch Audiodateien für Ton von jedem Eingang und von den Mikrofonen
aufgezeichnet. Die Audiodateien werden in einem Unterordner namens „Audio Source
Files" abgelegt. Diese sendetauglichen Dateien im WAV-Format sind professionelle
Stereodateien. Sie sind frei von ggf. im internen ATEM Mini Audiomixer vorgenommener
Verarbeitung und EQ.
Arbeiten mit dem Multiviewer
600

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents