Blackmagicdesign ATEM mini Installation And Operation Manual page 722

Hide thumbs Also See for ATEM mini:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
HINWEIS
Diese Funktion ist äußerst leistungsstark und nützlich, sollte jedoch mit Vorsicht
verwendet werden, da sie alle Kameras betrifft, darunter auch jene, die auf Programmausgabe
geschaltet ist. Aktivieren Sie den Befehl ALLE ABRUFEN für bestimmte Setups möglichst erst,
kurz bevor Sie auf Sendung gehen. Deaktivieren Sie ihn danach sofort wieder, bis Sie ihn
erneut benötigen.
ND
Diese Feature wird mit einem künftigen Softwareupdate bereitgestellt.
CC
Diese Feature wird mit einem künftigen Softwareupdate bereitgestellt.
MASTER GAIN
Blackmagic Design Kameras verfügen über ISO- und Gain-Einstellungen, die auf dem
Kamerasteuerpult über die Tasten für Master Gain vorgegeben werden. Um den Wert für Master
Gain zu erhöhen, drücken Sie die Aufwärtspfeiltaste neben der Anzeige für MASTER GAIN. Durch
Drücken der Abwärtspfeiltaste verringern Sie den Gain-Wert.
Mit erhöhten oder verringerten Master-Gain-Werten können Sie Aufnahmebedingungen mit wenig
Licht besser kontrollieren. Gehen Sie die Master-Gain-Einstellungen jedoch vorsichtig an, da in
Bildern mit höheren Werten elektronisches Rauschen auftreten kann.
TIPP
Beim Einstellen eines negativen Gain-Wertes leuchtet die Abwärtspfeiltaste auf. Beim
Einstellen eines positiven Gain-Wertes leuchtet die Aufwärtspfeiltaste auf.
Relative und Absolute Steuerung – REL und ABS
Auf dem Kamerasteuerpult stehen zwei Steuerungsmodi zur Verfügung. Sie bestimmen, wie das Pult
die physischen Regler und ihre Einstellungen synchronisiert. Bei diesen Modi handelt es sich um die
Relative Steuerung (REL) und die Absolute Steuerung (ABS).
Durch mehrmaliges Drücken der ON-Taste schalten Sie zwischen
den relativen und absoluten Steuerungsmodi hin und her
REL
Die relative Steuerung im REL-Modus bewirkt Folgendes: Wenn eine extern geänderte Einstellung
nicht mehr synchron mit dem ursprünglichen Controller ist, wird mit der nächsten Änderung am
ursprünglichen Controller dafür gesorgt, dass die extern vorgenommene Einstellung allmählich
wieder mit dieser neuen Änderung synchronisiert wird.
Wenn Sie bspw. auf dem Kamerasteuerpult mit der Blendenzahl f/2,8 arbeiten und dann mit ATEM
Software Control auf f/5,6 umstellen, bleibt der Joystick weiterhin auf f/2,8 stehen, während der
Einstellungswert selbst nun bei f/5,6 liegt. Wenn Sie nun im REL-Modus mit dem Joystick den
Arbeiten mit dem ATEM Camera Control Panel
722

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents