Blackmagicdesign ATEM mini Installation And Operation Manual page 695

Hide thumbs Also See for ATEM mini:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
AUTO
Die AUTO-Schaltfläche führt den ausgewählten Übergang innerhalb der Dauer aus, die im Rate-
Fenster auf dem LCD-Startmenü vorgegeben ist. Die Übergangsrate für die einzelnen
Übergangsarten wird über das LCD-Menü eingestellt und bei Aktivierung der entsprechenden
Übergangsart-Taste angezeigt.
Die AUTO-Taste leuchtet für die Dauer des Übergangs rot. Die fortlaufend aufleuchtenden LEDs des
Blendenhebel-Indikators signalisieren den Verlauf der Übergangs. Bei aktivem Software-
Bedienpanel aktualisiert sich dabei auch die Position des virtuellen Blendenhebels und gibt so
visuellen Aufschluss über den Verlauf des Übergangs.
Blendenhebel und Blendenhebel-Indikator
Der Blendenhebel dient als Alternative zur AUTO-Taste und erlaubt dem Bediener die manuelle
Steuerung von Übergängen. Der neben dem Blendenhebel angeordnete Blendenhebel-Indikator
gibt visuell Aufschluss über den Verlauf des Übergangs.
Die AUTO-Taste leuchtet für die Dauer des Übergangs rot. Der Blendenhebel-Indikator aktualisiert
sich im Verlauf des Übergangs und zeigt den Fortschritt an. Bei aktivem Software-Bedienpanel
aktualisiert sich dabei auch gleichzeitig die Position des virtuellen Blendenhebels.
Übergangsart-Tasten
Mit den „Übergangsart"-Schaltflächen kann der Bediener eine der folgenden fünf Übergangsarten
auswählen: Mix, Dip, Wipe, DVE und Stinger (mit STING gekennzeichnet). Die Auswahl der
Übergangsart erfolgt durch Drücken der entsprechend gekennzeichneten Übergangsart-Tasten. Die
Taste leuchtet bei Aktivierung auf.
Nach Auswahl einer Übergangsart wird auf dem LCD-Menü die Übergangsrate angezeigt. Überdies
gewährt das Menü unmittelbaren Zugriff auf die spezifischen Einstellungen für die jeweilige
Übergangsart. Benutzen Sie die Multifunktionstasten, um durch die Einstellungen zu navigieren und
Änderungen vorzunehmen.
Die mit ARM gekennzeichnete Taste ist aktuell mit keiner Funktion belegt und ist zur Aktivierung
durch ein künftiges Update vorgesehen.
PREV TRANS
Die Schaltfläche PREV TRANS aktiviert den Übergangsvorschaumodus. Dieser erlaubt dem
Bediener die Ausführung eines Übergangs mit dem Blendenhebel, um ihn in der Vorschauausgabe
zu prüfen. Sobald Sie diese Taste durch Drücken aktiviert haben, können Sie Ihren Übergang
beliebig oft in der Vorschau ansehen. So können Sie einen Übergang testen, ehe Sie ihn auf
Sendung bringen und ggf. modifizieren. Sie können sogar Stinger-Übergänge als Vorschau
betrachten! Wenn Sie mit dem Übergang in der Vorschau zufrieden sind, schalten Sie die Funktion
durch erneutes Drücken der Taste aus. Nun sind Sie bereit, Ihren Übergang auf Sendung
zu schalten.
Schnitt-Übergang
Mit der BKGD-Taste und den Keytasten KEY 1, KEY 2, KEY 3 und KEY 4 wählt man Elemente aus, die
mit dem nächsten Übergang on air oder off air geschaltet werden sollen. Durch gleichzeitiges
Drücken mehrerer Tasten können Hintergründe und Keys in beliebiger Kombination ausgewählt
werden. Durch zweimaliges Drücken der BKGD-Taste werden alle aktuell auf Sendung befindlichen
Upstream-Keyer des nächsten Übergangs ausgewählt und auf die Tasten für den nächsten
Übergang kopiert.
Das Drücken einer Taste in der Zeile für den nächsten Übergang hebt die Auswahl aller übrigen auf.
Bei der Auswahl von Elementen für den nächsten Übergang ist der Mischer-Operator gut beraten,
sich die Vorschauausgabe anzusehen. Diese gibt akkurat wieder, wie die Programmausgabe nach
erfolgtem Übergang aussehen wird. Ist nur die BKGD-Taste aktiviert, erfolgt der Übergang von der
aktuellen Quelle auf dem Programmbus zu der auf dem Vorschaubus ausgewählten Quelle.
Arbeiten mit dem ATEM 1 M/E Advanced Panel
695

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents