Blackmagicdesign ATEM mini Installation And Operation Manual page 696

Hide thumbs Also See for ATEM mini:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Übergangssteuerung und Upstream-Keyer
ON AIR
Die mit „ON" markierten On-Air-Indikatortasten über den einzelnen Keyern zeigen die aktuell auf
Sendung befindlichen Upstream-Keyer an. Sie dienen ebenfalls dazu, einen Key per Hartschnitt
sofort auf Sendung zu schalten oder ihn wegzuschalten.
MACRO
Die MACRO-Taste aktiviert die Makrofunktion und bewirkt, dass die Zeile mit den
Quellauswahltasten nun als Makrotasten für die jeweiligen Makroplätze fungiert.
TIPP
Die Quellauswahlzeile weist zehn Makrotasten auf. Wenn Sie mehr als zehn Makros
an den Makroplätzen gespeichert haben, können Sie darauf über die Makroeinstellungen
im LCD-Menü zugreifen und die Makrogruppe mit dem Drehregler ändern.
Wie man Makros mithilfe eines Advanced Panels speichert und ausführt, wird im Abschnitt
„Speichern von Makros mit einem ATEM 1 M/E Advanced Panel" weiter hinten im Handbuch
näher erklärt.
Downstream-Keyer
DSK TIE
Die „DSK TIE"-Taste aktiviert den DSK auf dem Vorschauausgang zusammen mit den Effekten des
nächsten Übergangs und bindet ihn an die primäre Übergangssteuerung an, damit der DSK beim
nächsten Übergang auf Sendung gebracht werden kann.
Da der Downstream-Keyer nun mit dem primären Übergang verknüpft ist, erfolgt der Übergang in
der Zeitspanne, die im Startmenü mit der Einstellung AUTO RATE vorgegeben ist. Ist der DSK
verknüpft,
bleibt dies ohne Wirkung auf die Signalverteilung zum Clean Feed 1.
DSK CUT
Die „DSK CUT"-Taste dient dazu, den DSK hart on air oder off air zu schalten. Sie zeigt ebenfalls an,
ob der DSK aktuell auf Sendung ist oder nicht. Die Taste leuchtet, wenn der DSK aktuell auf
Sendung ist.
DSK AUTO
Die „DSK AUTO"-Taste mischt den DSK on air oder off air. Dies erfolgt in der DSK-Dauer, die im
LCD-Menü eingestellt ist.
Arbeiten mit dem ATEM 1 M/E Advanced Panel
696

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents