Blackmagicdesign ATEM mini Installation And Operation Manual page 663

Hide thumbs Also See for ATEM mini:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Stanzschwelle
Gain
Key invertieren
Fliegender Key
Einrichten eines Luma/Linear-Keys mit dem Upstream Keyer auf dem
ATEM 1 M/E Advanced Panel
1
Drücken Sie die Taste KEY 1, um den Keyer auf dem Vorschauausgang zu aktivieren.
Dies aktiviert auf dem Systemsteuerungs-LCD automatisch das Keyer-Menü. Alternativ
drücken Sie die KEYERS-Taste, um das Menü direkt aufzurufen.
2
Wählen Sie den gewünschten M/E-Keyer aus, indem Sie die entsprechende
Multifunktionstaste über dem LCD-Menü drücken.
3
Wählen Sie mithilfe des Reglers unterhalb von KEY-ART die Option „Luma".
4
Drehen Sie die an den Reglern FÜLLQUELLE und KEY-QUELLE, um eine Füll- und Key-
Quelle auszuwählen. Alternativ drücken Sie zum Auswählen der Füll- und Key-Quelle
die entsprechenden Tasten im Quellauswahlbus.
5
Scrollen Sie nach Auswählen der Key-Art sowie Füll-und-Key-Quellen mit den Rechts-
und Linkspfeiltasten durch die weiteren Menüpunkte und justieren Sie Key-Parameter
wie die Einstellungen für Maske, Gain, Stanzschwelle, vormultiplizierte Keys usw.
anhand der Regler.
So richten Sie auf einem ATEM Mini Extreme einen Luma-Key für den
Downstream-Keyer 1 ein:
1
Aktivieren Sie auf dem Auswahlbus die „DSK1"-Taste.
2
Wählen Sie die Füll- und Stanzquellen auf dem Auswahlbus „Source Select" aus.
3
Justieren Sie zum Verfeinern des Keys in ATEM Software Control die Key-Parameter.
Einrichten eines Luma/Linear-Keys für den Downstream Keyer in ATEM Software Control:
1
Wählen Sie die Menüpalette „Downstream-Key 1" aus.
2
Spezifizieren Sie die Füll- und Stanzquellen mit den als „Füllquelle" und „Key-Quelle"
gekennzeichneten Steuerelementen im Menü. Wählen Sie zum Ausführen eines Luma-Keys
dieselbe Quelle für Füllung und Stanze.
3
Justieren Sie die Key-Parameter zum Verfeinern des Keys.
Über die Stanzschwellen-Einstellung wird die Schwelle angepasst,
anhand derer das Stanzsignal sein Loch schneidet. Durch Verringern
der Stanzschwelle kommt mehr vom Hintergrund zum Vorschein. Ein
komplett schwarzes Hintergrundvideo bedeutet, dass die Stanzschwelle
zu niedrig ist.
Die „Gain"-Einstellung bestimmt, wie viele Anteile von der Hintergrund-
und der Key-Füllquelle an den Kanten des Keys gemischt werden,
um diese weichzuzeichnen. Passen Sie Gain an, bis die gewünschte
Weichzeichnung erreicht ist, ohne die Leuchtdichte oder Helligkeit des
Hintergrundvideos zu beeinträchtigen.
Invertiert das Stanzsignal. Was vorher ausgeschnitten wurde, wird nun
eingefügt und umgekehrt.
Ein fliegender Key aktiviert bzw. deaktiviert digitale Videoeffekte, sog.
DVE.
Keying auf dem ATEM Mini
663

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents