Dynamische Anprobe; Erklärung Der Einstellmöglichkeiten - Otto Bock Helix3D 7E10 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
Die Aufbaukontrolle und Optimierung der Prothese unter Last sollte mit Hilfe des L.A.S.A.R. Posture 743L100
durchgeführt werden.
1
Der Aufbau wird ausschließlich durch Änderung der Plantarflexion angepasst.
2
Die Belastungslinie soll ca. 30 mm vor dem Kniegelenksdrehpunkt des Kniegelenks verlaufen.
Dabei sollte die Prothesenseite ausreichend belastet werden (> 35 % Körpergewicht). Als Kontrollmaße kön­
nen folgende Werte dienen: Die Lastlinie sollte ca. 50 mm vor der Knöcheladapter schraube (abhängig von
Prothesenfußtyp und ­größe), sowie ca. 0 bis ±10 mm durch die Beckenkorb­Referenzlinie verlaufen.
Nach erfolgtem Aufbau die Oberteilkappe des Helix

3.6 Dynamische Anprobe

INFORMATION
Machen Sie sich mit den Einstellmöglichkeiten und deren Auswirkungen intensiv vertraut! Nur so kann die Pro­
these optimal auf die Bedürfnisse des Prothesenträgers eingestellt werden.
INFORMATION
Bei Verwendung des C­Leg: Beachten Sie vor Einstellung der Gehparamter am Helix
die Gebrauchsanweisung des C­Leg Kniegelenks: 647H215 und die Gebrauchsanweisung zur C­Soft: 647G268.
Bei Verwendung des Genium: Beachten Sie vor Einstellung der Gehparamter am Helix
die Gebrauchsanweisung des Genium Kniegelenks: 647G573 und die darin beschriebene Verwendung der X­Soft.
3.6.1 Erklärung der Einstellmöglichkeiten
Freie Schwungphase
Parameter
Das Hüftgelenk erlaubt die
Einstellung einer bestimmten
Schrittlänge, innerhalb der
das Gelenk frei, d.h. ohne
Dämpfung beugt.
Gering
Werks einstellung
Realisiert durch
Unterer Einstellhebel ist auf
links eingestellt.
18 | Ottobock
3D
Schwungphasendämpfung
(FSW)
Der freien Schwungphase folgt
ein deutlicher Dämpfungs­
anstieg zur Begrenzung des
Schrittes.
Hoch
Linke Einstellschraube der
Hydraulik ist vollständig nach
rechts gedreht.
Hüftgelenks wieder anbringen.
(SW)
Hüftgelenk immer auch
3D
Hüftgelenk immer auch
3D
Standphasendämpfung
(ST)
Die Streckbewegung kann
in der Standphase gedämpft
werden, wodurch ein komfor­
tables Strecken der Prothese
ermöglicht wird.
Niedrig
Rechte Einstellschraube der
Hydraulik ist vollständig nach
links gedreht.
Helix

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Helix3d 7e10-lHelix3d 7e10-r

Table of Contents