Allgemeine Sicherheitshinweise; Hinweise Für Die Prothesenträger - Otto Bock Helix3D 7E10 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26

1.6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

VORSICHT
Gefahr durch Aufbau- und Einstellungsfehler. Während des Aufbaus und Einstellvorganges der Prothese
kann es zu Fehlern und daraus resultierenden Fehlfunktionen des Gelenks bis hin zu Funktionsverlust durch
Strukturversagen kommen. Das kann einen Sturz des Patienten zur Folge haben.
VORSICHT
Die Teilnahme an einer Ottobock Zertifizierung für das Helix
zwingend vorgeschrieben. Zur Qualifizierung für Produkt-Updates werden unter Umständen weitere Produktschu­
lungen benötigt.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Manipulationen an Systemkomponenten. Selbständig vorgenommene Veränderungen
bzw. Modifikationen an Systemkomponenten können zu Fehlfunktionen des Gelenks bis hin zu Funktionsverlust
durch Strukturversagen führen. Das kann einen Sturz des Patienten zur Folge haben.
• Jegliche Änderungen oder Modifikationen am System können zu Nutzungseinschränkungen führen.
• Das Öffnen und Reparieren des Gelenkes darf nur vom autorisierten Ottobock Fachpersonal durchgeführt
werden. Außer den in dieser Gebrauchsanweisung angeführten Arbeiten dürfen keine Manipulationen am
Helix
Hüftgelenk vorgenommen werden.
3D
VORSICHT
Fehlfunktionen durch Verwendung ungeeigneter Prothesenpassteile. Das Helix
mit dem C­Leg, dem Genium und den dafür vorgesehen Prothesenfüßen eingesetzt werden.
VORSICHT
Bauteilversagen durch Überschreiten der sicheren Nutzungsdauer. Dieses Passteil ist nach ISO 15032 auf
zwei Millionen Belastungszyklen geprüft. Dies entspricht bei einem Hüftexartikulierten oder Amputierten mit He­
mipelvektomie, je nach Aktivitätsgrad des Amputierten, einer Nutzungsdauer von 2 bis 3 Jahren.
Eine Nutzung über diesen Zeitraum hinaus kann zum Versagen des Passteiles und zum Sturz des Amputierten führen.
Wir empfehlen grundsätzlich regelmäßig jährliche Sicherheitskontrollen durchzuführen.
1.6.2 Hinweise für die Prothesenträger
INFORMATION
Der Prothesenträger muss über die sachgemäße Handhabung des Helix
stehenden Hinweise für die Prothesenträger unterrichtet werden.
WARNUNG
Unfallgefahr bei Einsatz in KFZ. Ob und wie weit der Träger einer Prothese zum Führen eines Fahrzeugs in
der Lage ist, kann pauschal nicht beantwortet werden. Dies hängt von der Art der Versorgung (Amputations­
höhe, einseitig oder beidseitig, Stumpfverhältnisse, Bauart der Prothese) und den individuellen Fähigkeiten des
Trägers der Prothese ab.
Beachten Sie unbedingt die nationalen gesetzlichen Vorschriften zum Führen eines Kraftfahrzeuges und lassen
Sie aus versicherungsrechtlichen Gründen Ihre Fahrtüchtigkeit von einer autorisierten Stelle überprüfen und
bestätigen.
Generell empfiehlt Ottobock, das Fahrzeug von einem Fachbetrieb auf die jeweiligen Bedürfnisse umrüsten
zu lassen (z.B. Lenkgabel, Automatikschaltung). Es sollte sichergestellt sein, dass ein risikoloses Fahren auch
ohne funktionsfähige Prothese möglich ist.
6 | Ottobock
Hüftgelenksystem ist vor der ersten Versorgung
3D
3D
Hüftgelenks sowie über die nach­
3D
Hüftgelenksystem darf nur
Helix

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Helix3d 7e10-lHelix3d 7e10-r

Table of Contents