Biegehantel-Übungen (Kh 6003/2) - Kompernass KH 6003 Operating Instructions Manual

Workout set
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Biegehantel-Übungen (KH 6003/2)
Sicherheitshinweise
• Bitte beachten Sie, dass es sich
bei der Biegehantel um eine
starke Feder handelt, die beim
unbeabsichtigten Zurück-
schnellen zu Verletzungen
führen kann.
• Drücken Sie die Biegehantel
nur so weit zusammen, dass
die Griffe parallel nebenein-
ander stehen.
Übung 1:
Bizepsbend
1. Mit leicht gebeugten Knien
und geradem Rücken etwa
schulterbreit hinstellen.
2. Griffe von unten umfassen und
Bauchnabel leicht nach innen
ziehen.
• Personen mit langen Haaren
sollten beim Trainieren mit der
Biegehantel die Haare hoch-
stecken, um ein Einklemmen
zwischen den Federwindungen
der Biegehantel zu vermeiden.
• Zu intensives Training oder
schlagartige Muskelentspan-
nung können zu Überlastung
von Handgelenken und Ellen-
bogen führen.
3. Gerät so zusammendrücken,
dass sich die Feder nach unten
wölbt.
4. Griffe in die Ausgangsposition
zurückführen und Übung
wiederholen.
5. Beim Zusammendrücken
ausatmen, beim Nachgeben
einatmen.
- 70 -
Einführung
Die Biegehantel besteht aus zwei
rutschfesten Handgriffen, die über
eine starke, biegsame Feder mit-
einander verbunden sind. Sie
sollten während des Trainings die
Biegehantel langsam, gleichmäßig
und nicht ruckhaft biegen und
entspannen lassen. Drücken Sie
die Griffe nur soweit zusammen,
bis diese parallel nebeneinander
platziert sind.
Die Grafik zeigt die hauptsächlich
beanspruchten Muskelpartien.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents