Übungen, Das Grundsätzliche - Kompernass KH 6003 Operating Instructions Manual

Workout set
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gefahr für Ihre Gesundheit durch
Überlastung!
Fehlerhaftes oder übertriebenes Training kann
Ihren Körper überlasten und Ihre Gesundheit
gefährden.
• Wenn Sie längere Zeit keinen Sport getrieben ha-
ben, Herz-, Kreislauf oder orthopädische Proble-
me haben, oder unter Druckempfindlichkeit durch
Bindegewebsschwächen, Krampfadern, Verlet-
zungen oder offene Wunden leiden, sollten Sie
vor Beginn des Trainings Ihren Arzt/Ihre Ärztin
aufsuchen. Teilen Sie ihm/ihr mit, was für ein
Trainingsgerät Sie benutzen wollen und lassen
Sie einen allgemeinen Fitness-Check durchführen.
Nehmen Sie zur Sicherheit diese Gebrauchsan-
leitung mit zu Ihrem Arzt.
• Trainieren Sie nicht, wenn Sie krank sind oder
sich unwohl fühlen.
• Schwangere sollten nur nach Absprache mit
ihrem Arzt/ihrer Ärztin das Training beginnen
oder weiterführen.
• Nehmen Sie etwa eine Stunde vor Trainingsbe-
ginn keine Mahlzeit zu sich. Trainieren Sie nicht,
wenn Sie müde und erschöpft sind. Trainieren Sie
nur in enganliegender, bequemer und luftdurch-
lässiger Kleidung sowie mit Sportschuhen.
• Bevor Sie die eigentliche Übung beginnen,
sollten Sie Ihre Muskulatur grundsätzlich mit
Dehnungsübungen aufwärmen. Steigern Sie die
Belastung nur langsam; achten Sie auf aus-
reichende Pausen.
Erkältungsgefahr!
Training bei Zugluft kann Ihrer Gesundheit
schaden.
• Lüften Sie Ihren Trainingsraum während der
Übungen gut. Sorgen Sie aber dafür, dass es auf
keinen Fall zieht.
Übungen, das Grundsätzliche
• Führen Sie alle Übungen langsam, fließend und
kontrolliert aus.
• Achten Sie darauf, dass Sie für das Training ge-
nügend Platz um sich haben. Halten Sie während
der Übung nicht die Luft an. Atmen Sie möglichst
bei Muskelanspannung aus und bei Muskelent-
spannung ein.
• Als Anfänger oder Wiedereinsteiger sollten
Sie mit 8 bis 11 Wiederholungen je Übung
trainieren.
• Fortgeschrittene sollten mit 12 bis 25 Wieder-
holungen trainieren.
• Wenn Sie die vorgeschriebene Körperhaltung
durch Ermüdung nicht mehr halten können,
beenden Sie die Übung.
• Steigern Sie den Trainingsumfang langsam und
angemessen.
• Legen Sie nach dem Ende jeder Übung eine
Pause von 3–5 Minuten ein. Entspannen Sie
dabei Ihre Muskeln.
• Führen Sie am Trainingsende Stretchübungen
durch.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise ab
Seite 68 und bei den Einzelgeräten.
• Die Grafiken zeigen die hauptsächlich
beanspruchten Muskelpartien.
- 69 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents