Download Print this page

Filter Edit Menü - Access VIRUS CLASSIC User Manual

Virtual analog synthesizer

Advertisement

Available languages

Available languages

des Sustain-Pegels weiter gegen 0 ab; bei zunehmender Drehung von der Mittelstellung aus nach
rechts (Richtung "RISE") steigt die Hüllkurve mit entsprechend zunehmender Geschwindigkeit
wieder gegen Maximum an.
RELEASE
Die Abklingzeit der Filterhüllkurve nach Notenende. Je höher der RELEASE-Wert liegt, desto länger
dauert es, bis die Hüllkurve nach dem Loslassen der Taste von ihrem aktuellen Pegel auf Minimum
zurücksinkt.
Filter Edit Menü
SATURATION CURVE
Die Saturation-Stufe in der Filtersektion hat verschieden Sättigungs- oder Verzerrungscharakteris-
tiken zur Auswahl, mit denen dem Klang zusätzliche Obertöne hinzugefügt werden können. Alterna-
tiv kann mit weiteren DSP-Effekten der Klang extrem verfremdet werden. Die Intensität der
Verzerrung oder der DSP-Effekte kann in einem weiten Bereich über die zweite Hälfte des Regelbe-
reichs von OSC VOL eingestellt werden. Bei den Verzerrerkurven entspricht dieser Intensitätsbere-
ich einer Gain-Anhebung von 12 dB, bei der Curve "Digital" sogar 24 dB. Die Besonderheit bei der
Virus-Saturation ist, dass der Signalpegel trotz Gain-Anhebung über OSC VOL konstant gehalten
wird, so dass die reine Veränderung der Klangfarbe zur Geltung kommt.
Die Saturation-Stufe ist immer dem Filter 1 nachgeschaltet, unabhängig vom Filter-Routing. In den
seriellen Filter-Modes liegt die Saturation-Stufe somit zwischen den beiden Filtern. Es besteht
daher die Möglichkeit, das Oszillatorsignal mit dem ersten Filter herkömmlich zu filtern, danach zu
verzerren und das durch die Verzerrung angereicherte Signal erneut und unabhängig mit dem
zweiten Filter zu bearbeiten.
258

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

loading