Download Print this page

Der Lfo 1 - Access VIRUS CLASSIC User Manual

Virtual analog synthesizer

Advertisement

Available languages

Available languages

disch steuern. Zu nennen wären hier beispielsweise die traditionellen Techniken Vibrato
(periodische Steuerung der Tonhöhe) und Tremolo (periodische Steuerung der Lauststärke). Und
auch die zufällige Steuerung von Parametern mag auf Ihrer Wunschliste stehen.
Beide Aufgaben kommen im Virus den sogenannten LFOs (Abk. für: low frequency oscillator; engl.
für: Niederfrequenzoszillator, ein Oszillator, der unterhalb des Hörbereichs schwingt) zu. Ein LFO
entspricht dem Namen gemäß einem Oszillator, wie Sie ihn bereits kennengelernt haben, schwingt
aber deutlich langsamer, so dass sein Ausgangssignal nicht als solches hörbar wird. Statt dessen
kann er im Sinne einer Hüllkurve eingesetzt werden, die sich permanent wiederholt.

Der LFO 1

Gehen Sie bei unseren nächsten Experimenten bitte wieder vom Grundklang aus oder von einer
Abwandlung, die Sie bereits vorgenommen haben. Lokalisieren Sie den Regler RATE im grafisch
abgetrennten Bereich LFO 1. Ihm ist eine LED zugeordnet, die die Geschwindigkeit des LFOs sowie
seine Schwingungsform darstellt. Drehen Sie RATE und beobachten Sie, wie die LED ihren Blinktakt
gemäß ihrer Bewegung verändert.
Zur Zeit können Sie die Auswirkungen des LFOs jedoch noch nicht hören, da seine Modulationsin-
tensität im Ausgangsprogramm auf 0 gesetzt wurde. Um das zu ändern, dient der Taster AMOUNT,
der mit den fünf aufrecht angeordneten LEDs namens OSC 1, OSC 2, PW 1+2, RESO 1+2 und
ASSIGN zusammenarbeitet: Drücken Sie AMOUNT wiederholt und beobachten Sie dabei, wie die
LEDs der Reihe nach blinken (die LEDs OSC 1 und OSC 2 blinken allein wie auch gemeinsam).
Zudem werden die entsprechenden Modulationsempfänger im Display gemeldet, wo auch die Mod-
ulationsintensitäten zu sichten und per VALUE-Regler und -Taster einzugeben sind. (Sie können die
Modulationsempfänger auch per PARAMETER-Taster vorwärts und rückwärts durchlaufen, nach-
dem Sie einmal AMOUNT gedrückt haben.) Ist für einen Modulationsempfänger ein Wert ungleich 0
eingegeben, so leuchtet die zugehörige LED permanent. So wird Ihnen auf den ersten Blick signal-
isiert, dass hier eine Modulation vorliegt, auch wenn das Display gerade andere Funktionen
darstellt.
Ziel
Beschreibung
OSC-1
die Frequenz d. Oszillators 1
OSC-2
die Frequenz d. Oszillators 2
VIRUS CLASSIC BEDIENUNGSANLEITUNG
207
Einführung

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

loading