Download Print this page

Das Delay/Reverb; Der Virus Als Effektgerät - Access VIRUS CLASSIC User Manual

Virtual analog synthesizer

Advertisement

Available languages

Available languages

Das Delay/Reverb

DELAY/REVERB EFFECT SEND
Der Parameter Effect Send arbeitet wie ein klassischer Aux-Send-Regler (Post Fader) eines Mis-
chpultes, d.h. er regelt den Pegel des Signalanteils für das globale Delay/Reverb, ohne dass Direkt-
signal zu beeinflussen. Im letzten Drittel des Regelweges wird das Direktsignal allerdings
ausgeblendet, so dass es auch möglich ist, von einem Multipart nur das reine Effektsignal zuzulas-
sen, wie bei einem Direkt/Effekt-Mix-Regler.
DELAY/REVERB OUTPUT SELECT
Über die Funktion DELAY/REVERB Output Select kann das Ausgangssignal der Delay/Reverb-Sek-
tion auf beliebige Mono- oder Stereo-Ausgänge gegeben werden. Speist man das Delay/Reverb-
Signal auf einen der virtuellen Aux-Wege, so kann es über einen Multi-Part, welcher diesen Aux-
Weg abgreift (INPUT Select), weiterverarbeitet werden, und sogar über Effekt Send des selben Parts
in das Delay oder Reverb zurückgespeist werden, wodurch sich eine Rückkopplung ergibt (Feed-
back). In diesem Rückkopplungspfad kann das Delay/Reverb-Signal gefiltert, getriggert, in der
Lautstärke moduliert, oder auch mit einem Chorus belegt werden. Bei der Rückkopplung muss auf
den Pegel geachtet werden, da sich die Delay/Reverb-Sektion leicht aufschaukeln kann, wenn der
Rückkopplungsgrad zu hoch wird (z.B. durch eine Filterresonanz).
Der Virus als Effektgerät
Der Virus lässt sich als Effektgerät oder Signalprozessor fest in eine Studioumgebung einbinden.
Verbinden Sie seine externen Eingänge beispielsweise mit einem freien Aux-Send-Bus oder Effect-
Send Ihres Mischpultes, oder mit den Einzelausgängen eines Samplers oder weiteren Ton-
erzeugers. Verschiedenste Signale können so außerhalb des Virus gemischt werden und im Virus
weiterverarbeitet werden.
VIRUS CLASSIC BEDIENUNGSANLEITUNG
333
Tipps Und Tricks

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

loading